Kugelköpfe wie richtig herum montieren?

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Kugelköpfe wie richtig herum montieren?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

vom Mini Titan her weiss ich dass es eine "richtige" Art gibt, die Kugelköpfe auf die Kugeln zu setzen, nämlich so dass das "T" zu sehen sind wenn man auf die Kugel schaut.

Gibt es so etwas auch beim Raptor?

Ich habe hier etliche Kugelköpfe, die z.T. Zahlen, z.T. den "Thunder" Schriftzug tragen.

Da es der 1. "große" Heli ist den ich zusammenbaue möchte ich nichts falsch machen.

Vielen Dank!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#2

Beitrag von Flyfrog »

Hallo Wolfgang,

miss einfach mit einem Messschieber beide Seiten der Pfannen.
Die grössere Seite drückst du dann auf die Kugel.
Wenn beide Seiten gleich groß sind, sollte es wohl egal sein.

Gruß
Heino (der, der sehr müde ist und jetzt ins Bett geht :sleepy2: )
Gruß H.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

Moin!
Grundregel: Schriftzug oder Zahlenaufdruck nach aussen montieren, also die Seite ohne Aufdruck über die Kugel drüberschieben.
Klappt z.B. bei TT, Mikado, minicopter, Vario.
Kugelköpfe, die keinen Aufdruck haben, z.B. von Graupner, verwende ich seit längerem nicht mehr.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von M.Zsoldos »

in der anleitung bei meinen Raptor 90 Se steht das das logo immer nach aussen zeigen soll
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Super, vielen Dank, werd's so machen!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“