RHF2007 - the final destination

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#121

Beitrag von Kekskutscher »

moin harald
ich bin ja auch froh das eine location gefunden wurde aber ich fahre nicht 450 km einen weg um mich zu überraschen zu lassen!
klar schönheits fehler gibt es überall aber der fehler ist der einzige den ich finden konnt und der ist mir einfach zu groß sorry.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#122

Beitrag von Plextor »

... wird ja wohl nicht der einzigste Platz gewesen sein .... es gibt ein Hauf an Plätzen ..... ich wollte mich ja erkundigen aber der Platz steht ja nun.800 Meter sind mir auch zu weit und ich habe auch keine Lust mein ganze Material liegen zu lassen , bissel näher an der Zeltstadt wäre schon schön.
helihopper

#123

Beitrag von helihopper »

Plextor hat geschrieben:... wird ja wohl nicht der einzigste Platz gewesen sein ....
War der einzige Platz.

Den "ich wollte mich ja" kannst Du Dir schenken :) . Es ist schon sehr lange bekannt, dass Geehege nicht hinhaut und ein Ausweichplatz gesucht wird. Es gab Angebote, die aber an Zelten, Teilnehmerzahl, etc. gescheitert sind.

Nachdem Geehege und Berlin gescheitert sind, ist Tino ist recht schnell in die Bresche gesprungen und hat sich in seinem Verein stark gemacht. Mit Erfolg. Der Einzige, der ne Erfolgsmeldung hatte. An sonsten gab es nur heisse Luft.

Also überlegt es Euch noch einmal. Bis dahin.



Cu

Harald
Aeroworker

#124

Beitrag von Aeroworker »

Ich versteh dat nich.... da wird Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um einen Platz zu finden der uns ein Treffen organisieren lässt,.... es scheint ja das "wir" nicht den allerbesten Ruf geniessen, sonst wären andere nicht so ablehnend...

und nun wird gestreikt weil ihr eure Modelle alleine lassen müsst, bei anderen Modellbauern, die auch hier vertreten sind?

Irgendwer wird ja immer bei den Zelten sein, wie Hopper schon erwähnte.

oder weil euch das zuviel ist zwei oder dreimal am Tag 1,6km zu gehen?

wer die Strecke zweimal gelaufen ist wird beim dritten mal nichts vergessen ;)

und ich werde auch kein Zelt mit Stahltür und Sicherheitsschloss nutzen können, und habe noch nichtmal ein abschließbares Auto....

Aber wenn ihr so wenig Vertrauen zueinander habt......

Also ICH werde sofern ich IRGENDWIE hinkomme, auch erscheinen.

Und finde es Toll das Tino sich die Mühe macht!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#125

Beitrag von Plextor »

helihopper hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:... wird ja wohl nicht der einzigste Platz gewesen sein ....
War der einzige Platz.

Den "ich wollte mich ja" kannst Du Dir schenken :) .
Hi Harald
Dein Smiley macht deine Aussage wieder freundlich ?
Ich habe Micha angeschrieben das ich mich gerne nochmal erkundigen kann , unterhaltet ihr euch nicht ? Micha sagte nur nein der Platz ist fest.

Siehst ja das es nicht optimal ist.
Ich für meine Person setze mich nun immer ein oder willst hier das Gegenteil behaupten ?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#126

Beitrag von ER Corvulus »

Kinners, macht doch mal bissle ruhiger.

Ich finde es auch nicht optimal, aber es ist nun mal schwierig einen verein zu finden, der "mal eben so" 2 WE(')s und der woche dazwischen seinen Platz einer Horde heli-verrückter (die auch abends mal bischen (mit Bier!) feiern wollen.

ich werde die >800km einen Weg auch mit Theslayer unter die Räder nehmen. Sicher, die 800m sind eher suboptimal, ich kann ja mein Schneckenhaus runtertun und trotzdem fahren :cool:

denke mal, wenn die Autofahrer Ihre Helis im Auto (nachts) lassen), ist man tags am Platz, das Zelt ist leer und man hat alles dabei.

Strom (moppels) müssen wir halt unbedingt organisieren, damit man am Flugplatz laden kann (oder, wie ich, eine dicke fette Batterei die man nachts am Zelt lädt)

Grüsse Wolfgang
helihopper

#127

Beitrag von helihopper »

Hi Ingo,

klar ist das ne freundliche Aussage ;). Mir liegt nichts daran jemandem auf den Schlips zu treten.

Ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn immer wieder ellenlang diskutiert wird um sich im Kreis zu drehen (siehe Flugleitertread). So etwas verdirbt in meinen Augen die gute Stimmung.

Ich habe mit Micha in Bezug auf das Treffen nicht mehr Kontakt, wie andere Forenuser. Schliesslich habe ich mit der Organisation nichts zu tun (zum Glück) und halte mich da vollkommen raus. Wenn ich vor Ort bin und helfen kann, dann werde ich das sicher gerne machen.

Hier wurde ein Angebot gemacht, dass man annehmen kann, oder eben nicht. Ich für meinen Teil habe mich dazu entschlossen die weite Anreise in Kauf zu nehmen um meine Forenfreunde zu treffen. Um die Fliegerei geht es da weniger. Fliegen kann ich auch hier.
Schade ist für mich, wenn viele dieser Leute, die ich gerne wieder treffen würde (dazu zähle ich insbesondere den Dicken und Dich), dann absagen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#128

Beitrag von Dome »

Naja Harald, aber man kann den Leuten sicherlich nicht vorwerfen, dass sie absagen.
Die Lage des Platzes ist ja nicht grade Zentral. Du hast ja auch nicht grade den kürzesten Anfahrtsweg und hast dir ja selbst Gedanken gemacht, ob du nun kommst oder nicht.

Ich kann verstehen, dass man dann bei den gegebenen Verhältnissen nicht so viel Lust hat so viel Geld auszugeben für etwas, was seinen Vorstellungen nicht entspricht.

Ich persönlich fände es auch doof, wenn ich während den Basteln nichtmal zugucken könnte, wie die andren fliegen.

Allerdings frage ich mich, kann man nicht die Zelte beim Zeltplatz aufbauen und dann die Autos bei der Landebahn aufstellen?
So könnte man dann nachts wenn man schlafen geht die Sachen ins Auto sperren und am nächsten Tag einfach wieder ausräumen?
Die Leute mit den Campern wären sozusagen schlafende Wachen ;)
MfG Dominik
helihopper

#129

Beitrag von helihopper »

Dome hat geschrieben:Naja Harald, aber man kann den Leuten sicherlich nicht vorwerfen, dass sie absagen.
Hi Dome,
mache ich nicht. Ich finds nur schade.

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Location ok ist. Alles Weitere sieht man dann, wenn man am Platz ist. Ich kenne bisher kein Treffen, wo es nicht gelungen ist mit etwas Improvisation die Wünsche aller Teilnehmer einigermassen zu würdigen.
Nur muss man dafür erst einmal vor Ort sein, um sich da abstimmen zu können und es bringt wenig hier ins Blaue zu diskutieren und Vorschläge zu machen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#130

Beitrag von Theslayer »

ER Corvulus hat geschrieben:Kinners, macht doch mal bissle ruhiger.

ich werde die >800km einen Weg auch mit Theslayer unter die Räder nehmen. Sicher, die 800m sind eher suboptimal, ich kann ja mein Schneckenhaus runtertun und trotzdem fahren :cool:

Grüsse Wolfgang
Hi,

Heißt das du hast dich entschieden? :) Wenn ja, SUUUUPPPPEEEERR! 8)
Ich denk auch, irgendeine Möglichkeit wird sich schon finden, wenn man es schafft durch Sammelaktionen einem Menschen zu einem T-Rex zu verhelfen und wenn wir täglich daheim sitzen und mit viel Improvisationstalent einen Heli flicken, dann werden wir das Treffen ja wohl grad noch schaffen oder :wink: :D

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#131

Beitrag von Juergen110 »

helihopper hat geschrieben: Ich kenne bisher kein Treffen, wo es nicht gelungen ist mit etwas Improvisation die Wünsche aller Teilnehmer einigermassen zu würdigen.
Nur muss man dafür erst einmal vor Ort sein, um sich da abstimmen zu können und es bringt wenig hier ins Blaue zu diskutieren und Vorschläge zu machen.
Hi,
sehe ich auch so :)
Und ich bin der gleichen Meinung wie Harald es geschrieben hatte:
Fliegen kann ich hier auch haben. Einfacher, schneller, weniger Aufwand....

ICH komme dahin, um "Urlaub" zu machen, Leute zu Treffen und Spass zu haben :D



helihopper hat geschrieben: Nur muss man dafür erst einmal vor Ort sein, um sich da abstimmen zu können und es bringt wenig hier ins Blaue zu diskutieren und Vorschläge zu machen.
Naja, aber einige Dinge bespricht man besser vorher, sonst wird da nix draus :lol:



Ich habe auch einen Vorschlag :shock:
( Ist mir gerade auf´m Pott gekommen.. :oops: )


Grumi hat ja auch so seine "Sorgen", das man, wenn du am Zelt hockst und irgendwas schraubst, ja auch mal deinen Sender einschalten musst. Aber, ohne Klammer o-ä. ist das ja Käse....
Dann hin- und herrennen ist nicht so prickelnd.
Das kann ich nachvollziehen, da ich ja auch zu der "lauffaulen" Generation gehöre :wink:

Wie wäre es, wenn wir 2 Handsprechgeräte organisieren????
Dann könnte man mal eben den Platz anfunken, dort belegt einer den Kanal, und im Lager gibt es eine 2te Tafel.
Anschließend das ganze "rückwärts" um auch wieder freizugeben.
Könnte/Sollte doch gehen, oder??
Wir bräuchten nur 2 Handfunken und eine 2te Klammertafel.

Jemanden zu finden, der dann das Funkgerät "bewacht", wenn eine Anfrage kommt, sollte doch nicht soooo schwer sein. 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#132

Beitrag von Theslayer »

Also Handfunken hätt ich hier irgendwo zwei, allerdings sind das wahrlich keine Markengeräte, weiß nicht so ganz wie die sich im dauereinsatz machen.

Aber wenn keiner bessere hat, nehm ich die gerne mit, ist glaub ich so oder so ganz praktisch.....

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#133

Beitrag von TommyZ »

Hi Leute,

also ich find es super das sich jemand so stark macht und uns einen Platz organisiert.
Die 800m wären es nicht gewesen und ich schätze daß immer einer fährt (hät ich auch gemacht).
Aber 860km mit zwei Hunden und Wohnwagen ist mir etwas zu viel.
Schade!!!!!!!!!!!!!
Hab mich schon riesig gefreut.
Na ja vielleicht ist es nächstes Jahr etwas Bayernfreundlicher :)

Ich wünsch allen VIEL SPAß und wenig Bruch :!: :!: :!:

Grüße an Alle dich in Spelle kennengelernt hab!
und die anderen auch!

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#134

Beitrag von tinob »

Hallo,

so Leute, dann werde ich auch noch mal meine Meinung kundtun:

Zu dem "Ich wollte mich ja auch kümmern" sage ich nur so viel:

Ich habe mit Micha schon letztes Jahr in Landesbergen Kontakt aufgenommen wegen 2008. Dann kahm die Anfrage, ob wir nicht kurzfristig für 2007 einspringen würden.
IMMER mit der Ansage, es werden sich noch ne Menge andere Plätze melden und es wird abgestimmt.
Hmmmm.. ich habe keine Abstimmung gesehen (bei welcher wir immer verloren hätten). Das lag daran, dass sich nur sehr wenige mit nem Platz gemeldet haben.
Somit sollten meiner Meinung nach diese "Ich wolltejaauchwastun"- Leute einfach schon mal anfangen für 2008 nachzudenken, vieleicht klappts dann ja! :evil:

Der war böse und gegen niemanden persönlich!!!, aber irgendwann geht jedem dieses ewige Genörgel auf die Ketten.

Zu den 800m: Erstens ist immer irgendjemand bei den Zelten um auf dort abgestellte Wertgegenstände aufzupassen.
Zweitens: Wie fahrt Ihr zum Flugplatz? Ich mache das so: Alles ins Auto, damit an den Platz und fliegen. Und wo ist jetzt das Problem? Es kommt doch jeder mit irgendeinem Gefährt, dann wird das Zelt aufgebaut, und der Rest beleibt im Auto und damit wird zum Flugplatz gefahren!? Und für die mit Womos findet sich auch ein Platz in einem Auto.

Grillen könnt ihr auch am Modellflugplatz; dort ist alles vorhanden!
Auch ein Haus ist da zum Aufbewahren von einigen Sachen.

Wenn das nicht soviel Aufwand wäre, würde ich sagen: Leute, die nicht 800m weit fahren/laufen wollen, sollen bitte am Modellflugplatz zelten - aber ich sehe es nicht ein, dass ich diese Fläche auch noch mähen soll, und den Segelfliegern die uns das Gelände zur Verfügung stellen, das auch noch erklären muss.
Und selbst wenn das machbar wäre, würde ich nicht einsehen, das dann alle Annehmlichkeiten wie Toiletten, Duschen, Strom, Bar, Pavillon usw genutzt werden würden.

Nix für ungut Leute, ich greife hier niemanden persönlich an, nur möchte ich mir auch nicht immer nur "du machst das klasse, ABER" Sachen anhören müssen.

Vieleicht könnte man die Zeit auch besser verbringen zB. mit fliegen oder mit dem Bau eines kleinen Hängers fürs Fahrad oder Mopet!?

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#135

Beitrag von Agrumi »

hi tino,

Zu den 800m: Erstens ist immer irgendjemand bei den Zelten um auf dort abgestellte Wertgegenstände aufzupassen.
Zweitens: Wie fahrt Ihr zum Flugplatz? Ich mache das so: Alles ins Auto, damit an den Platz und fliegen. Und wo ist jetzt das Problem? Es kommt doch jeder mit irgendeinem Gefährt, dann wird das Zelt aufgebaut, und der Rest beleibt im Auto und damit wird zum Flugplatz gefahren!? Und für die mit Womos findet sich auch ein Platz in einem Auto.
...das ist doch mal ne aussage,wussten wir ja bis jetzt noch überhaupt nicht das das so möglich ist.

dann ist doch alles in butter,klasse!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „RHF-Treffen“