410-er Tuningmotor oder Brushless

Antworten
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#1 410-er Tuningmotor oder Brushless

Beitrag von Aliman »

Hallo zusammen

ich wollte mich erkundigen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem 410-er Tuningmotor hat. Ich fliege ja boardless, und meine zu wissen, das der slim-10he den 410-er ab kann. Wäre für mich ne günstige Alternative zu Brushless, da ich ja keinen teuren Regler mehr brauch. Reicht denn die leistung des 410-ers an die des Brushless heran, oder sollte man lieber glecih auf brushless umsteigen?? Brauch man denn nen Alukopf und beschnittene- bzw. Hornetblätter für den Betrieb mit dem 410-er??

Grüße an alle hier im Forum Aliman
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi Aliman,

hol Dir einen 410er und einen Satz Kyosho Blätter!
Mehr brauchts eigentlich nicht im FP Pic.

Viele Grüsse
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Ich hatte an meinem Picco nen 410er mit ca. 380 Gramm Abfluggewicht!
Ging mit 1500er HD LiPolys richtig gut!
Ist ne echte alternative zu Brushless!
Dazu würde ich Dir noch die M-24 Rotorblätter empfehlen!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Oh, Chris war schneller!
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von piccolomomo »

Kann man beim 410er eigentlich die e-tec 1200 einsetzen oder mach ich da den Lipo kaput?
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Ich würde HD Lipos empfehlen!
Der 410er zieht nämlich ordentlich Strom!!
Zuletzt geändert von Shadowman am 09.02.2005 19:04:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Wenn normalen E-Techs schon vorhanden sind, kann man die auf jeden Fall nehmen. Die halten einiges aus :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

HI,
Wenn normalen E-Techs schon vorhanden sind, kann man die auf jeden Fall nehmen. Die halten einiges aus
Dann bin ich ja beruhigt ;-)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Aber trotzdem drauf aufpassen!
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Aliman »

brauch man denn für diese blätter noch was, um die an den plastekopf zu montieren?? hält der plastekopf die höhere drehzahl überhaupt aus??

Aliman
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Ja, der hält das schon aus!
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Aliman »

is der 410-er auch für die hohe spannungslage der lipos geeignet wie der 310L????


Aliman
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Antworten

Zurück zu „Ikarus“