Taumelscheibe hakelt

Antworten
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#1 Taumelscheibe hakelt

Beitrag von Armstrong »

Hi,

hab noch ein Problem mit der TS: ab dreiviertel Pitch geraten die Gestänge aneinander und es rattert. Das verschwindet wenn ich den Servoweg begrenze; allerdings geht das auf Kosten des Pitchwinkels. (Mir gehen ca 7° verloren) Im Gegensatz zu vorher steigt der Rex logischerweise nur noch recht "lahm". Vorher hatte ich +/- 12° Pitch jetzt nur noch +/- 5°


Hat irgend jemand eine Idee?

Schönen Samstag und Sonntag noch :lol:


Michael
Zuletzt geändert von Armstrong am 19.05.2007 21:39:52, insgesamt 1-mal geändert.
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#2

Beitrag von dschim »

Bild würde helfen;-)
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von Armstrong »

So, ich hab mal 2 pics angehängt wo man sehen kann wie der/die Kugelkopfpfanne den Rotorblatthalter berührt.

Ohne den Servorweg zu begrenzen kann ich wie gesagt keine vollen Ausschläge fliegen. Nach Korrektur fehlt mir Pitch :( Wenn ich richtig denke, fehlt mir auch dann Pitch wenn ich die Gestänge verkürze respektive die Kugelkopfpfannen mehr hereindrehe.

Tschau,


Michael
Dateianhänge
P1020871.JPG
P1020871.JPG (141.12 KiB) 148 mal betrachtet
P1020870.JPG
P1020870.JPG (142.7 KiB) 151 mal betrachtet
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Mantis »

Hallo Michael,

Wieviel Pitch hast du den? mehr wie 10-11 Grad geht mit den Plastik-
blatthaltern nicht wenn du noch gut Nick/Roll haben willst. Um das
Einzustellen benutze ich aber nicht die Servowegbegrenzung sondern
veraender die Werte im Helimischer jeweils fuer Roll/Nick/Pitch.
Wenns vorrher mit 12 Grad ohne Harken klappte dann hattest du
kleinere Roll/Nick Werte oder an deinen Gestaengelaengen stimmt was
vorn und hinten nicht mehr...
Was hasst du den geaendert seit du die 12 grad Pitch gemessen hast?

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Normalerweise weniger Nick&Roll-Anteil (im Sender) nehmen. Wieviel grad zyklische Ausschläge hast Du denn? Sieht mir schon recht viel aus.

"Notfalls" die alten grauen Paddelanlenhebel nehmen (nicht den Rahmen ab XL und leicht nach unten drehen (nein, habe ich keine Bild von) - dann hast Mehr Platz zu den Blatthaltern.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Hallo Michael!

Wie Wolfgang schon gesagt hat, weniger Roll&Nick im Sender einstellen. Das musste ich auch so machen, allerdings war mir der Rex dann nicht mehr wendig genug. Ich wollte einen Rex haben, der genau so wendig wie im Simulator ist. Daher habe ich den gesamten Rotorkopf auf Alu umgestellt, denn die ganzen Alu-Teile haben nicht mehr diese Verstrebungen wo es bei dir momentan hakt. Falls du das Geld nicht investieren möchtest und dir der Rex nicht wendig genug ist, kannst du auch eine längere Paddelstange und die leichten Paddel von Heliup verbauen. Das bringt auch einiges.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von Armstrong »

Danke erstmal für Eure Antworten!

Wie es aussieht, werde ich mich wohl erst einmal mit den geringen Pitchwerten zufrieden geben müssen. Ob ich an der MX-12 den Servoweg begrenze oder ob ich die Werte im Taumelscheibenprogramm senke ist doch eigentlich egal, denn beides verringert den max. Pitch.

Erstmal wird jetzt in 2 Wochen in Urlaub gefahren und dann auf einen Alukopf gespart.

Die störenden Kanten am Blatthalter wegzudremeln (scheifen) ist bestimmt keine gute Idee, oder!??

LG,


Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Mantis »

Hallo Michael,

Begrenze nur Roll und Nick soweit das du bzw auf 10 Grad Pitch kommst.
Der Wert fuer Pitch sollte dann irgendwo bei50-60% Liegen. Wenns nicht so
ist stimmt was anderes nicht. Wenn die Pitchkompensatorhuelse an das
Zentralstueck Anschlaegt wieviel Pitch hast du dann ohne Nick/Roll?
Ich wuerd noch immer gern Wissen was du ueberhaupt gemacht hast bevor
du das Problem hattest? Servos gewechselt? Kopf neu aufgebaut?etc.

Achja, Dremeln an den Blatthaltern ist keine gute Idee.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von Armstrong »

@Mantis

Um Deine Frage zu beantworten, was ich an den Einstellungen gemacht habe bevor das Hakeln auftrat. Ich habe GARNICHTS gemacht. In Calden hat mir der EHS Kollege Mike den Rex perfekt eingestellt. Und ich muß sagen, er läßt sich auch problemlos steuern.

Was ich allerdings vergessen habe ganz am Anfang des Threads zu schreiben ist, dass das Hakeln ab dreiviertel Pitch KOMBINIERT mit VOLL Nick und Roll auftritt. Eine Steuerkombination, die man als Anfänger sicher nicht so oft brauchen wird. Das Hakeln hab auch nicht im Flug erlebt, sondern bei Trockenübungen, wenn ich den Rotor in den verschiedenen Knüppelstellungen mit der Hand drehe.

Ich bin heute erst gegen 00.15 von der Arbeit gekommen und muß gegen 7.00 wieder los. Und das bleibt bis nach Pfingsten so, LEIDER!!
Ich kann zwar zwischenzeitlich im Forum schauen aber nicht am Rex schrauben und probieren.

LG,


Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Mantis »

Hi,

In dem Fall wie gesagt nur Roll/Nick Mischwert in Funke so weit verkleinern
bis das Hackeln nicht mehr ist. Pitchwert lassen wenn du die 12 Grad wirk-
lich brauchst. Ich wuerde aber Pitch zugunsten von einem hoeheren Roll/Nick
Wert verkleinern bis du bei ca 10 Grad bist, das reicht erstmal voll aus.
Dein max. Pitch veraendert sich uebrigens nicht wenn du nur die Roll/Nick
Werte aenderst.
Oder einfach nicht in die Ecken Steuern...dagegen machen Profis einen
sogenannten "Cycling Ring" an ihrer Fernsteuerung dran der das Steuern
in die Ecken verhindert so das man extremere Werte fuer Roll/Nick fahren
kann.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“