tja..... fehlt noch ein Nuri..... oder was Jet ähnliches....

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von pico500 »

...Motorisierung Made by @Jürgen...billiger gehts nich 8)
(mal so aus Kopf.. mit dem 1800er/25A Regler/2200er 3S gehts ab
wie Schmitz Katze..aber bei Bedarf auch laaaangsaaaaam :wink:
is zz. mein schnellstes Modell...war ich Ruckzuck am Ende ) :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#17

Beitrag von Plextor »

Helmut 1800er für nen Funjet ist nicht gerade schnell . Ich habe es probiert ... geht klap Preis Leistung supi . Habe nun doppelte Leistung drin mit Skyartec Motor 3600 U/Volt .. macht schon mehr Spass
peter.stegemann

#18

Beitrag von peter.stegemann »

Tueftler hat geschrieben:Wenns zählt hab ich dann auch genug Ressourcen, z.B. wenn beim Landeanflug ne Windböhe von hinten kommt...
Da hilft Power in der Tat. Die kann die langsame Abstimmung aber viel besser in hohen Standschub umsetzen, als die schnelle Abstimmung.
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Tueftler, ist soo nicht ganz richtig. Ein Modell was senkrecht steigt hat eigentlich immer etwas mehr Gewicht als eins was normal fliegt - un damit eine etwas höhere Grundgeschwindigkeit und ist deshalb nicht mehr gaaanz so problemlos zu starten und landen. ...

Edit: natürlich wiegt dass Modell nicht mehr, wenn es senkrecht steigt - nur der dadurch notwendige gössere Antriebsstrang..(Prop-Motor-Regler-Akku)

Nöö,

alles ne Frage des Preises. Mein EGE wiegt trotz 3S 2000er Akku genau so viel, oder wenig, wie die Original Bürstenbausatzversion.

Der Antrieb mit der 16*8er Luftschraube ist vom Gewicht her aufs Gramm gleich schwer, wie das MPX 400er Motörchen mit Getriebe und Luftschraube.

Also das ist nicht immer so, wie Du es beschreibst. Je nach Geldbeutel kann man schon noch gewaltig mit Gewicht geizen.


Cu

Harald
Aeroworker

#20

Beitrag von Aeroworker »

so Jungs,...... ich danke erstmal für die wirklich aufschlussreiche Antriebsdiskussion....

dank den scheinbar reichlich vorhandenen Erfahrungen mit dem Antrieb bei Euch, habe ich mich schonmal so Grob zum Funjet gestellt.

Rein interessemäßig.

Auch auschlaggebend ist der Satz in der Profuktbeschreibung:

Motor aus- Überraschung- der Funjet schwebt wunderbar langsam und kontrolliert zur Landung heran.

ok..... das wird wieder so Nervprojekt für euch....

geht mal so los: ich brauche 2 Servos? Welche!..... solche die ihn dann auch noch bewegen können wenn ich denn doch mal schnell unterwegs sein will!

Wegen dem Antrieb und der Sturzeinstellung frag ich dann später, aber so als kurze Denkaufgabe:

Wenn der Motorsturz bei fronttrieblern nach unten eingestellt wird..... muss er dann bei Hecktrieblern nach oben? :?: wäre ja blöd wenn durch den Sturz die Nase nach unten gedrückt würde . :shock:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn schon sturz, dann eben leicht nach unten. Aber normalerweise nicht. der Sturz soll ja bewirken, dass bei mehr Motorleistung der Flieger _eben_nicht_ wegsteigt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Juergen110 »

Hi Holger,

habe die 9 Gramm Servos aus´m RHF-Shop verbaut. Einwandfrei.

Zum Antrieb:
Ich erwarte einen speziellen Motor für FunJet bzw. ElectraJet am 6/7.Juni.

Mein "Auslegungsziel" dabei:
Geschwindigkeiten deutlich über 100 Km/h, aber mit einer Latte der Größe um 7x7 oder 7x6.
Dadurch auch problemlose Handstarts, ohne sich halb den Arm auszukugeln, beim werfen :lol:

Falls Zeit und Interesse, können wir uns ja gerne noch austauschen.
Das einzige was momentan noch nicht so wirklich passt, ist dein "Wunsch" nach 2s :?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Aeroworker

#23

Beitrag von Aeroworker »

naja..... Funjet ist mit seinem doch nicht gerade "leicht"gewicht wohl eh nicht so für 2s prädestiniert. ich habe aber zwischendurch festgestellt das z.B. mein EGE mit 2s noch hervorragend fliecht und enorm lange mit 2000Mah auskommt...... daher mein momentanes rumgestricke mit 2s....ist ja nicht Pflicht ;-)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#24

Beitrag von Marc P. »

Hallo Holger!

Ich hab in meinem dritten (ja wirklich!!!) Funjet immer noch die roten "MPX Nano-S" aus dem ersten Jet drin. Brauchst dir da also wirklich keine Gedanken über ein schnelles, kräftiges, teures Servo machen :wink:

Den Sturz hab ich genau auf 0 gestellt, am Motorträger ist eine Scala zum einstellen... Bei dem letzten musste ich auf -1 gehen, nehme aber an das der Motorträger nicht richtig eingeklebt war... :roll:

Hab gerade gestern mal den Mega 16/15/3 an einem SLS 2100 20/30C mit 5,2x5,2 geflogen.
Ohne den Strom zu messen weiß ich das dieser Kombination definitiv nix für unsere T-Rex Lipo´s ist! Der war nach nur 5 min so was von heiß und das obwohl ich nicht Vollgas geflogen bin…
4,2x4,2 müsste aber gehen!

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Aeroworker

#25

Beitrag von Aeroworker »

sooooo.... ihr habt mich also für den Funjet entschieden.... :) irgendwer muss ja später die Schuld haben :P

günstigstes Angebot das ich finden konnte 54,50 + Versand (6,50)....

wer bietet weniger? Dann bitte mit Link.

Dankööö....
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#26

Beitrag von Marc P. »

Aeroworker hat geschrieben:
günstigstes Angebot das ich finden konnte 54,50 + Versand (6,50)....

wer bietet weniger? Dann bitte mit Link.

Dankööö....
Hallo Holger!

Bei Modelsport Vogel kostet er 52,- Euro und nur 5,90 für den Versand.
Ist allerdings über eBay 2,- Euro günstiger als auf der Homepage, hier der Link:

http://cgi.ebay.de/Multiplex-Fun-Jet-vo ... dZViewItem

Beim Vogel kannste bedenkenlos kaufen, super Abwicklung!
Musst dich aber beeilen, ist nur noch einer da!
Wenn du über einen alternativen Antrieb nachdenkst wäre das hier eine Option:

http://cgi.ebay.de/Umbausatz-fuer-Fun-J ... dZViewItem

Viele Grüße,
Marc
Aeroworker

#27

Beitrag von Aeroworker »

Gekauft ;-)

zum Antrieb..... naja.... "sch... di an, i werd Katholisch" ist nicht unbedingt eine umfassende Beschreibung der Leistungsdaten.

In sachen Antrieb verlasse ich mich da lieber auf meinen "Antriebshändler", der schreibt mir was ein Antrieb kann..... und nicht wie sich ein Kollege dazu äussert :-))
Aeroworker

#28

Beitrag von Aeroworker »

wen der Antrieb aus dem Link von Marc interessiert, hier ein paar Daten die ich auf Anfrage bekommen habe;-)

Standschub siehe Wemotec ca.1kg
Motor: EDF 2 W
Amper: ca. 50
Gewicht mit Motor: knapp über 100 g
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#29

Beitrag von Marc P. »

Hallo Holger!

Ich hatte es schon mal an anderer Stelle gepostet:

Es geht aber noch cooler:
Schon einen FunJet mit Vektorsteuerung gesehen ???

http://www.indoorpapst.de/videos/funjet.wmv
Aeroworker

#30

Beitrag von Aeroworker »

heb ich mir auf fürs we...... 10 Standbilder (über gprs) sehe völlig doof aus ;-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“