Lipofrage ; Gewicht/Eure Meinung

Antworten
M3LON

#1 Lipofrage ; Gewicht/Eure Meinung

Beitrag von M3LON »

Hi,
eure Meinung ist gesucht.
Was ist das höchstzulässige Lipogewicht das ich an meinen Piccolo hängen kann ??

Wg. Auftrieb:
M24er + BL Motor

Kann ich da zB nen 3s 2100mAh Lipo dranhängen ??
Die von Flightpower wiegen 180g

Was habt ihr so für Lipos ??
Mir gehts um lange Flugzeit.

Ich hab jetzt nen Kokam 1200mAh
und nen GWS 1300mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

könnte eng werden, wenn ich das recht in Erinnerung habe wäre das vom Akku her dann rund das doppelte an Gewicht - und das kostet ja auch Leistung. Ist dann die Frage ob bei der entsprechend höheren Stromaufnahme das Piccoboard da dauerhaft mitmacht, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Pic-Flieger mit Erfahrungswerten - ich bleib erstmal bei meinen 1000ern / 1050ern, für die Bürste reicht das.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

mit dem 2100er höchstens als Briefbeschwerer ;-)

mein "dickster" ist ein Kokam 1500HD 3S
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Hi,

2100er würde ich gar nicht erst probieren......

Ausser tierisch träge und dauerneder Volllast hat das keinen Effekt.


Ich fand schon die Kokam 1500 viel zu fett.....


Jetzt habe ich FlightPower800 und noch ältere Etec1200 (alle 3s), damit ist die Flugzeit eigentlich gleich, mit den Flightpower-Packs zieht der Motor doch schon ganz schön heftig bei Vollgas...
:oops: :P :D
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

PS: würde beim Lipo so um die 80g. empfehlen...
Grüsse,
Christian

***********************************
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

ok, thx werde höchswahrscheinlich mal einen 1500er und dann welche von stefan ausprobieren, jetzt warte ich erstmal auf den gws lipo, müsste morgen kommen ;)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7

Beitrag von heliminator »

PS: mit der höheren Kapazität kriegt man eigentlich nicht mehr Flugzeit raus - wird durch das höhere Gewicht wieder zunichte gemacht...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

als Ideal für den Piccolo haben sich nun mal mit 85g die 10C 1200er SLS 3s1p heraus gestellt - 20 Minuten gehen damit mehr als fantastisch

Mein größter Akku den ich je im Pic hatte war ein 3s2p 2600er mit 2600mA Kapazität vom Stefan - damit waren 48 Minuten bei 320g Abflug- und 145g Heligewicht.

Den Bericht gibts sogar hier irgendwo im RHF Forum...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Hi Carsten,
genau dieser Bericht hat mich hierauf gebracht, wollte nur wissen ob ein 2100er ok ist und ob damit noch vernünftiges fliegen möglich ist, zB Rundflug.

Wenn nicht werde ich einfach mal probieren hab mittlerweile auch einen um 40g leichteren Lipo gefunden.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

naja - das ging aber nur weil ich peinlichst auf leichteste Komponenten geachtet habe, was allerdings sack teuer war. Das leichteste was ich mal hin bekommen hatte waren mit einem 1300er SLS 2s1p 220g - aber das war unfliegbar mit den Hornet Rotorblättern -- sowas von hibbelig... glaubst du gar nicht...

Im Allgemeinen würde ich sagen das ein normaler Piccolo ein Akkugewicht von max. 120g aushalten kann.

Besser sind aber weit unter 100g
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
M3LON

#11

Beitrag von M3LON »

Ich werd mal wiege und abspecken.... ;)
Mal sehn was sich bis Sommer so tut, mein Flugkönnen wird sich ja auch verbessern und ich werd mal auf leichte Komponenten sparen.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12

Beitrag von EagleClaw »

Ich hab ja jetzt den 3s2p von Carsten und bin in Calden damit wunderbar geflogen :D
Mit den 350g Kampfgewicht und BL-Hauptmotor ging das super ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

hehe den anderen hab ich ja noch ;) :mrgreen:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14

Beitrag von EagleClaw »

Wie das gibts noch einen von der Sorte???? ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

juppp - für den Lite :D :D :D

Nee - Spaß beiseite.. einen habe ich noch davon...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“