Welche Kopfdrehzahl für ECO 8

Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Welche Kopfdrehzahl für ECO 8

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Zusammen!

Ich habe mir den Kora 15-10 mit Jazz 40 für den ECO 8 bestellt.
Jetzt kommt für mich die Ritzelfrage. Das ganze möchte ich mit einem 4S 5000 von Stefan betreiben.

Wieviel Drehzahl fliegt Ihr a Kopf? Ich möchte nur Schweben und einfachen Rundflug machen. Später vielleich mal einnen Loop.
Der ECO 8 hat den Standard-Kopf.

Der Rechner auf Turbinenheli.de spukt mir bei einem 23er Ritzel eine Drehzahl von ca. 1770 RPM aus. Ist die zu hoch? Das ist doch eigentlich nur die Lerlaufdrehzahl-Oder?

Fragen über Fragen. Klärt mich doch bitte einmal auf.

Danke und schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Am Anfang wird meist zu 1400 bis 1500 Umdrehungen am Kopf geraten. Ich fliege mit 1450. Die Umdrehungen am Kopf hält der Jazz möglichst konstant (je nach verfügbarer Leistung). Ich weiß jetzt nicht ob der Motor ein Außenläufer ist. Wenn ja, dann flieg mit 45-60% Regleröffnung und stell dann über das Ritzel die Drehazhl ein. Bei einem innenläufer sind es glaub ich 80% Regleröffnung. Der Jazz kann den Teillastbetrieb locker ab und Außenläufer brauchen keine so große Regleröffnung.
Mehr als 1600 Umdrehungen werden nie empfoheln, da sonst die Lager schnell verschleißen. Außer du (in dem Fall dein Heli) hast Drucklager im Kopf drin.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

wie Carsten gesagt hat - 1400 bis 1500 sind völlig ausreichend für den Anfang.

Aber ich empfehle für den Anfang mal maximal 1400 zu nehmen da ist der Eco schön ruhig. später dann auf 1500 hochgehen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flyingbear »

Hallo EagleCLaw; Hallo Carsten!

Dake für Eure schnelle Antwort. Nehme also ein 19er und habe damit 1460 rpm am Kopf.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#5

Beitrag von matt44 »

Halt, nicht so voreilig, 19Z sind für einen Kora 15-10 zu wenig. Der Motor macht 1133 V/U, versuche mal besser 21-22Z für den Anfang.
Ich fliege einen Außenläufer mit 1100 U/V in derselben Klasse (Hacker A30) + 12 Zellen NiMH (entspricht ungefähr einem 4S Lipo). Unter 22 Z geht das gar nichts. Da der Lipo eine etwas bessere Spannungslage hat, gehen ev. auch 21 Z.

Berichte dann doch mal bitte von Deinen Erfahrungen.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Kenny
Beiträge: 36
Registriert: 29.12.2006 13:26:55

#6

Beitrag von Kenny »

Moin

Ich habe diesen Motor Kora 15-10, und der macht laut Packung 1080 U/min/V.
Ich habe ein 23 Ritzel und 12 Volt.
Er geht nach meiner Meinung, Sehr gut.
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flyingbear »

Hallo!

Danke erstmal für Eure Antworten. Habe ein 20er Ritzel bekommen und teste das einmal. Werde dann weiter berichten wie´s läuft und ob ich aufritzeln muss.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von rtv »

Ich hab auch noch einen 4S SLS5k bestellt, kann dir also bald sagen welche Konfiguration gut läuft.
Selbst bei 3S konnte man mit nem 22er Ritzel bei 80% Regler noch 1450 UPM erreichen; damit kann man im Rundflug noch gut auskommen und laaange fliegen; bei 4S sollte also für den Anfang auch ein 20er Ritzel noch ausreichend sein.

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flyingbear »

Hallo rtv!

Ich warte nur noch auf meinen Akku. Schätze, dass er Morgen in der Post ist. Dann bin ich schlauer. Wollte eigentlich für den Anfang nicht mehr als 1400 rpm haben für Schweben und einfachen Rundflug.

Mal schauen. Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Volker

ich kann dir nun meine Konfig sagen:

Kora 15-10W und Jazz 40 an einem 19er Ritzel. Meine Gasgerade steht auf +21 (bei der FX 18 die von -100 bis +100 geht) und ich habe 1480 UPM am Kopf. Das system fährt wunderbar sanft hoch und arbeitet sehr sehr leise und gleichmässig. Drehzahleinbrüche habe ich bisher keine feststellen können.

Allerdings - ich fliege mit den original Holzies - bis die GCT da sind.

bei 1400 Touren würde ich ein 18er Ritzel bei einem 4s SLS 5000mA Akku empfehlen, denn weiter runter würde ich nicht gehen.

Ach ja - 1,350kg wiegt meiner nun abflugfertig...

Mal schauen was nach 18 Minuten einstellen und hoch und runter saussen rein geht - der Akku zeigte am Lader noch 15,5V an
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Zusammen!

Habe meine Einstellungen fertig.

Habe mit dem 20er Ritzel 1450 - 1490 rpm auf dem Kopf im Leerlauf bei voll -Pitch.

Der Servoweg für den Regler ist -100% + 80%.

Der Jazz ist schon ein cooles Teil. So einen einfach zu programmierenden Regler habe ich noch nicht gehabt.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Flyingbear »

Hallo!

Habe ihn getern das erste Mal probegeschwebt.

Der Antrieb hat gut Power. Finde, dass für mich die Drehzahl etwas zu hoch ist. Er ist ziemlich zappelig.

Wie reduziere ich beim Jazz die Drehzahl?
Wegbegrenzung?

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Wegbegrenzung?
Gaskurve.
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Wenn du deine Gasgerade auf 21 hast,die mal in kleinen Schritten Runter!!

Gegen Zappelig,vieleicht mal Expo auf die Taumelscheibe,könnte auch
Helfen.
Winke Stanilo
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Flyingbear »

Stanilo hat geschrieben:Moin Moin
Wenn du deine Gasgerade auf 21 hast,die mal in kleinen Schritten Runter!!

Gegen Zappelig,vieleicht mal Expo auf die Taumelscheibe,könnte auch
Helfen.
Winke Stanilo
Hallo Stanilo!

Was meinst Du mit 21.

Bei der MC12 habe ich 2 Möglichkeiten. Wegbeschränkung beim Servoweg. Habe ich von 100% auf 80% genommen keine Auswirkung.
Statt 1450 rpm messe ich 1490 rpm :-o

Dann kann ich GL1 und GL0 das untere Ende der Gaskurve beeinflussen.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Antworten

Zurück zu „Ikarus“