Akku dick, Knie weich,aber eine super Erfahrung war es doch!

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Akku dick, Knie weich,aber eine super Erfahrung war es doch!

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Fourm,

ich möchte an dieser Stelle kundtun, das ich eben wohl unbeabsichtigt meine "Trennungsangst" und meinen Schiss vor schnellen und weiten Flugmanövern verloren habe.

Es hat mich zwar einen 6 Zyklen alten Robbe Akku gekostet, aber dafür ist der Heli vollkommen unversehrt und mit den Kufen nach unten wieder bei mir gelandet.

Das war so:

Ich war wieder draußen, um mein übliches Programm durchzuziehen. Nur diesmal halt eben höher als die Garage und auch etwas weiter weg über der Wiese, weil es ein klein wenig windig war. Also nix kräftiges, aber gerade genug um nicht gerade nach unten landen zu können.

Nach 2 Minuten Seitenschweben mit der Nase nach links wollte ich dann langsam seitlich auf mich zufliegen, den Heli in Heckschwebeposition bringen und langsam landen.

Leider habe ich zu viel Schwung geholt und leider auch beim Pitch rausnehmen etwas zu stark am Heck gedreht. Der Heli stand nun also mit der Nase nach rechts und ein wenig auf mich zu in Richtung Naseschwebeposition vor mir und kam relativ schnell näher.

Ich habe dann wohl zu hektisch Pitch rausgenommen und Gott sei Dank richtigrum am Heck geknüppelt. Nur kam der Heli viel zu schnell runter.

Ich habe dann vor Schreck so kräftig am Pitch gezogen, das der Heli nach vorne oben abging wie eine Rakete. Natürlich ungewollt.

Das ich das Heck zu mir hatte, habe ich nur noch daran erkennen können, das die LED vom GY401 (Hängt beim D-CCPM unter dem Heli) blinkte, wenn ich am linken Knüppel den Punkt versuchte auszurichten.

Dann kam noch ein wenig Wind bei dem Versuch den Heli an 2 Bäumen vorbei rückwärts in Heckschwebeposition zu mir zurückzuholen und abernals habe ich viel zu hefitg am Pitch geknüppelt. (Der Sound von dem wimmernden Motor und dem Blattschlag war im nachhinein wirklich cool. Aber nur im Nachhinein)

Es ging dann noch mal hoch und schnell nach vorne und in Seitenschwebepostion mit richtig Schwung in Richtung Garten und im Geiste war ich schon Ersatzteile am bestellen.

Irgendwie ist es mir dann doch mit Hilfe der Drehzahlreduktion des Jazz und dem sterbenden Akku gelungen, den Heli einigermaßen langsam in eingeschlagener Seitenschwebepostion vor dem Zaun abzustellen.

Ohne Schäden ...

Ich hatte butterweiche Knie, zittrige Finger, Schweiß auf der Stirn, war aber stolz, das ich nach 5 Minuten Kampf den Heli wieder sicher gelandet hatte.

Bei dem nächsten Akku bin ich dann langsam einfach mal ganz weit weg und habe da Seitenschweben mit schnellem Links / Rechts Wechsel versucht.

Die Knie waren zwar noch ein wenig flatterig, aber auch von diesem Einsatz kam der D-CCPM ohne Schäden und an einem Stück wieder zu mir zurück.

Wollte das nur mal loswerden...

Michael

P.S.: Es handelte sich um einen Robbe 3s 2100 mAh LiPo mit 16 C max. Entladerate. Der ist nun 3 bis 4 mal so dick, richtig heiß und stinkt wie sau.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#2

Beitrag von bennyheizer »

ich hatte zum glück nicht so viel angst gehabt beim ersten rundflug.
hab meinen kumpel geschnappt und der hat mir immer gesagt wie viel ich steuern muss.

bei dir klingt das aber mehr nach selbst-therapie. eine besondere art, glaube ich.
aber trotzdem: fetter doppelrespekt

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke,

ich muß mich eben selbst therapieren. Es gibt in meiner direkten Umgebung keinen, der dann da ist, wenn ich fliegen will.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Es gibt in meiner direkten Umgebung keinen, der dann da ist, wenn ich fliegen will.
Das Problem hatte ich bis vor einigen Tagen auch. Zum Glück hat sich jetzt jemand gefunden, auch wenn ich dadurch noch nicht fliegen kann, wann ICH will sondern wenn ER die Zeit hat, aber solche Erfahrungen wie deine möcht ich lieber später machen - die brauch ich jetzt noch net ;)

Aber haste gut gemacht, war sicherlich Adrenalin pur. Ich kann mich da gut an den Sonntag vor 14 Tagen erinnern, als ich meinen Pic zerlegt hab - die Frustration eines Crashes ist dann erstmal schlimmer als das zittern und bangen während der Ruderei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Ich verstehe jetzt nicht ganz wie du dabei den Akku killen kontest?
Ich kann mit meinem Rex auch 5 Min. mit Pitchknüppel am anschlag rumbolzen ohne das der Akku platzt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Tiefentladung
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#7

Beitrag von volker3.0 »

hallo michael,

das problem kenne ich auch zu gut.
bin am montag auch mit meinem pic hinterm haus geflogen und war dann durch ne kleine böhe gleich mal so hoch wie das dach vom nachbar und 10 meter weg von mir.

dann auch im heckschweben den heli wieder versucht zu mir zu buxieren mit mehr oder weniger erfolg.

heli ist dann im baum gelandet, da gerade noch nen kleiner hauch von der anderen seite gekommen ist.

für solche manöver hat der kleine pic zu wenig leistung, da mit maximal nick und roll etwas auszurichten (meiner zumindest).

aber spaß bringt das auf jeden fall ne menge, wenn auch im hinterkopf immer die ersatzteilliste kreist... :-)

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Crizz hat geschrieben:Tiefentladung
Der Liposchutz beim Jazz funktioniert eigendlich ganz gut :?:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#9

Beitrag von faxxe »

Basti 205 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Tiefentladung
Der Liposchutz beim Jazz funktioniert eigendlich ganz gut :?:
Hallo Basti!

Habe auch einen Jazz in meinem Minititan aber habe den Liposchutz noch nie bemerkt. Wie würde der sich dann bemerkbar machen?

Denn ich habe schon mal 2100mAh in einen 2100er LiPo geladen und trotzdem habe ich beim Flug davor nichts von dem Liposchutz bemerkt.
Wenn dannach soviel in den Akku ging, müsste der doch ganz schön leer gewesen sein :roll:

Gruss,
Heimo
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heli_Crusher »

Der Akku musste in den Minuten 6 und 7 (ich hatte vorher ja schon 2 Minuten "normales" Programm hinter mir.) noch richtig Dampf bringen.

Nachdem mir mal ein Heli aus Unachtsamkeit beim Üben vom langsamen seitlich ausgerichtetem "Fliegen" fast in den Rasen gefallen ist (Zu lange geübt und der Jazz hat bei 3,0 V abgeregelt), habe ich die Ansprechgrenze vom Jazz auf 2,7 V heruntergestellt und 30 sec am Timer in der Funke abgezogen.

Den LiPo Saver habe ich ja auch schon immer mal kurz beim Blinken über 2 oder 3 Zellen beobachtet. Aber da war der Heli noch weit weg von mir und Landen ging dann ja auch so schnell nicht.

Die 60 Euro für den Akku sind zwar ärgerlich, aber wenn ich den Heli geerdet hätte, wäre das sicher mehr Schaden geworden. (Allein 45 Euro für die Blattschmied Blätter und einen Satz Wellen plus Hauptzahnrad)

Auch wenn ich noch beim Schreiben des Beitrags am zittern war, es war eine sinnvolle Erfahrung und ich werde nun erst recht weitermachen, auch bei ein wenig Wind, um endlich mal mehr machen zu können als nur vor mich hin und langsam hin und her zu "Fliegen".

Michael

P.S.: Mit dem BL-befeuerten DF 4 machen mir solche Aktionen nichts aus, wenn die vollständig ausser Kontrolle geraten, dann wird auch eine kurze Zeit lang gekämpft und bei Aussichtslosigkeit lasse ich die dann kontrolliert fallen. Da ist der Maximalschaden dann knapp 20 Euro und das nur, wenn die aus richtig großer Höhe fallen.
Zuletzt geändert von Heli_Crusher am 25.05.2007 10:51:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Heimo,

der LiPo Schutz am Jazz ist eigentlich nur mit der Programmierkarte sinnvoll einstellbar. (3,0 / 2,8 / 2,7 / 2,5 V)



Du kannst einstellen, wie der LiPo Schutz reagieren soll (Abschalten / Abregeln) aber auch nur mit der Programmierkarte.

Wenn der LiPoschutz dann anspricht holt der Jazz langsam über 2 Stufen den Schub raus. (Drehazhlreduktion) und gibt den vollen Schub erst wieder nach Akku ab / Akku dran frei.

Wie ist denn Dein Jazz programmiert ?

Beim Akkuanstöpseln die Tonfolge: tüt,tüt,tüt / tüt,tüt,tüt dann ist es LiPo Modus.
Wenn Du nur tüt,tüt,tüt hörst, dann ist es NiMH / NiCd Modus.

Welche Art von LiPo Saver benutzt Du ??

Suche mal das Forum ab, da gibt es jemanden, der hat gute LiPo Saver, die jede einzelne Zelle des Akku überwachen gebaut und verkauft die für kleines Geld. Würde ich mir an Deiner Stelle unbedingt zulegen.

Das Du 2100 mAh in einen 2100er Akku reinladen konntest ist nicht gut. Wenn Du Pech hast und Dein Akku war schon auf der ein oder anderen Zelle unter Last mal für ein paar Sekunden unter 2,5 Volt, dann hat der schon einen Knacks.

Mache es doch so, wie es hier im Forum oft beschrieben wird:
Akku laden, 2 bis 3 Minuten Schweben / Fliegen und dann nachladen.
Dann teilst Du 1680 mAh (So viel kann man bei einem 2100er Akku rausholen bis man den um 80 % Entladen hat) durch die nachgeladenen mAh und multiplizierst das mit der Zeit, die Du geschwebt / geflogen bist.

Den Wert gibst Du an dem Timer in Deiner Funke ein und beim nächsten Fliegen landest Du, wenn Deine Funke Dir anzeigt, das der Akku leer ist.

Sollte Dein LiPo Saver vorher anschlagen, natürlich vorher ...

Michael

Der schon seit 300 Akkuzyklen (Verteilt über 7 Akkus) so fliegt und gestern den ersten Akku im Flug zerlegt hat.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

"Habe auch einen Jazz in meinem Minititan aber habe den Liposchutz noch nie bemerkt. Wie würde der sich dann bemerkbar machen? "

Je nach Akku kann das sehr schnell gehen.
Mir ist es mal passiert das ich schön im Rundflug war und plötzlich einen Drehzahleinbruch bemerkte. Hätte ich ihn abgebremmst und zum Landepunkt geschwebt währe er mir vorher runtergefallen. Da er zum schweben mehr Strom als im gerade aus flug braucht fällt die Spannung am lehrem Akku, der Regler versucht das mit Strombegrenzung zu vermeiden, die Power reicht nicht zum schweben und das wars.
Ich kenne dieses Phänomen und habe sicherheitshalber einen Autorotationsanflug gemacht. Letztendlich wars auch eine, nach dem abfangen hatte er keine Power mehr zum schweben und setzte sanft auf.
Seit dem nur noch nach Timer oder am schluss mehr rumturnen wenn er bei einem hartem Looping einbricht hat man noch genug zeit zum landen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#13

Beitrag von faxxe »

faxxe hat geschrieben:

Habe auch einen Jazz in meinem Minititan ....
Ich hatte; leider ist er mir heute bei einem schnellen Überflug zu weit "über" mich geraten; dann hinter einem Baum verschwunden; ich habe voll Pitch gegeben in der Hoffnung, das der freie Himmel sein Freund wird, aber als er wieder in meinem Blickfeld auftauchte, war er bereits 20cm überm Boden in 60 Grad Schräglage und hatte Topspeed drauf.

Eine niedrige Bodenwelle hat seinen Eifer jäh gestoppt und es geschafft, auch beim Zusammenbau noch einteilige Werkstücke zu entzweien. Wie es scheint, wird der Motor und der Jazz zu brauchen zu sein. Alle Servos haben getriebemässig nun andere Funktionen gefunden; der neue 2500er Lipo hat einen Knick und würde nun besser in kleine, L-förmige Gehäuse passen.

Welch Energie hier frei wurde, wird mir erst jetzt klar.

Bei der weiteren Erhebung und Ersatzteilplanung hat sich ein neues Brüderlein aus den donner-tigerischen Fertigungsstrassen als die kostengünstigste Variante abgezeichnet.

Leider kein nutzbringender Beitrag, aber meine Frau mag mich nicht mehr heulen sehen..............

RIP, titan#1

Heimo

PS Danke trotzdem für eure Tipps
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Rest in Peace, MT.... so arg gecrasht ? Weia, mein Beileid.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#15

Beitrag von faxxe »

Crizz hat geschrieben:Rest in Peace, MT.... so arg gecrasht ? Weia, mein Beileid.
Vor allem die Servos tun weh.............hätte ich nicht gedacht, das da dieses Kollektiv des Sterbens aufkommt. Ohne die wäre er um 100 Euro wieder aufzubauen gewesen. Aber mit Servos Lieferkosten kommt ein neuer Basatz billiger.


Tja..............
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“