LiPo mit 25C oder reichen 20C??
#1 LiPo mit 25C oder reichen 20C??
Hallo Zusammen
Seit gut zwei Wochen besitze ich einen Flight Power Evolution 2170mAh 25C LiPo und muss sagen dass der am MT wirklich gute Arbeit leistet.
Ich möchte aber nicht nur mit einem Akku fliegen können und werde mir in naher Zukunfkt einen zweiten zulegen. Habe mich im Netz etwas umgeschaut und einen Modellbauer gefunden der Flight Power Evolution 2500mAh verkauft, jedoch haben die nur einen Entladestrom von 20C!
Nun spielt das eine grosse Rolle? Oder ist das beim MT völlig ausreichend?
Nebenbei: Ich habe den originalen Kit-Motor und Kit-Regler drauf, und ich darf noch anfügen dass ich Strom hasse weil ich es nicht verstehe!
Danke für die Unterstützung
Marc
Seit gut zwei Wochen besitze ich einen Flight Power Evolution 2170mAh 25C LiPo und muss sagen dass der am MT wirklich gute Arbeit leistet.
Ich möchte aber nicht nur mit einem Akku fliegen können und werde mir in naher Zukunfkt einen zweiten zulegen. Habe mich im Netz etwas umgeschaut und einen Modellbauer gefunden der Flight Power Evolution 2500mAh verkauft, jedoch haben die nur einen Entladestrom von 20C!
Nun spielt das eine grosse Rolle? Oder ist das beim MT völlig ausreichend?
Nebenbei: Ich habe den originalen Kit-Motor und Kit-Regler drauf, und ich darf noch anfügen dass ich Strom hasse weil ich es nicht verstehe!
Danke für die Unterstützung
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#2
20C wären schon mehr als 40A!!!
Das reicht locker, der MT saugt so alles zwischen 15-30A und in notfällen können die meisten akkus noch spitzen bis 60A verkraften...
dat muss reichen
mfg Daniel
Das reicht locker, der MT saugt so alles zwischen 15-30A und in notfällen können die meisten akkus noch spitzen bis 60A verkraften...
dat muss reichen

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#3
Keine Bange, mit 20C bist du laut ThunderTiger Europe bei der originalen Motorisierung im grünen Bereich.
Folgende Akkus werden beim TT-Antriebskit von Thundertiger für den MT 325 empfohlen :
Solange du beim originalen Antrieb bleibst sollte das aber wie gesagt kein Thema sein.
Folgende Akkus werden beim TT-Antriebskit von Thundertiger für den MT 325 empfohlen :
Wenn du aber bereits mit dem Gedanken spielen solltest, ihm einen kräftigeren Antrieb zu verpassen, dann wäre natürlich zu prüfen ob du dann mit 20C noch hinkommst.Empfohlene Akkus:
Best# 0352150 Thunder Tiger Flight Li-PO 3S1P 2150mAh, Dauerstrom 20C/43A, 11,1V, 50C/107,5A Impulsstrom
Best# 2808 Thunder Tiger Li-PO 3S1P Akku, 2200mAh, 11,1V, 20C/44A
Best# 0352500 Thunder Tiger Flight Li-PO 3S1P 2500mAh, Dauerstrom 20C/50A, 11,1V, 50C/125A Impulsstrom
Solange du beim originalen Antrieb bleibst sollte das aber wie gesagt kein Thema sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
Nun klar habe ich im Hinterkopf den Gedanken dem kleinen mal einen anderen Motor zu verpassen. In erster Linie denke ich da an den 450TH, weil zu dem Motor auf dem MT wurde doch schon viel gutes berichtet.
Wäre dann der 450TH schon so einer bei dem 20C nicht mehr ausreichen würden? Hmm das könnte ich ja eigentlich selber nachschauen wieviel der zieht.
Marc
Wäre dann der 450TH schon so einer bei dem 20C nicht mehr ausreichen würden? Hmm das könnte ich ja eigentlich selber nachschauen wieviel der zieht.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#5
gönau - dann weißte auch was du definitv später brauchst und kannst auf jeden Fall den richtigen kaufenWäre dann der 450TH schon so einer bei dem 20C nicht mehr ausreichen würden? Hmm das könnte ich ja eigentlich selber nachschauen wieviel der zieht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Der 450TH ist an sich als recht sparsam bekannt. Im Trex+450TH (NICHT F) gehen 20C supi.
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.05.2006 20:16:07
- Wohnort: Donaueschingen
#7
Hi,
...sorry, aber rechnet doch mal nach:
- 25C bei 2170mAh gibt kanpp über 50A (exakt 54,2A)
- 20C bei 2500mAh gibt auch 50A
schenkt sich also fast nichts
gruss
Ralf
...sorry, aber rechnet doch mal nach:
- 25C bei 2170mAh gibt kanpp über 50A (exakt 54,2A)
- 20C bei 2500mAh gibt auch 50A
schenkt sich also fast nichts
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
#8
*lach* klarer Fall von Betriebsblindheit.... aber so doof muß man ab und an auch mal sein 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Ja die Sache hat sich eigentlich für mich erledigt! Hab mir einen 2500 mAh 25C LiPo gekauft und der funzt wie ne eins!
Marc
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben