Spaßflugzeug

Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#1 Spaßflugzeug

Beitrag von shar+twister »

Hi,
ich fliegen vor allem Heli, nun würde ich auch gerne ein bischen Flugzeug fliegen.
Mit wie viel Geld muss ich da rechnen?
Ich will garnichts tolles und keine edlen Komponenten oder so, es soll nur fliegen?
Weiß da jemand was gutes?
mfg.
Bild
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

rayanair 19€ nach london zb.. günstig und edel flugzeug :D

ne spass also zum anfangen soll der mpx easystar echt gut sein.. :)
sehr crashresistent, günstig und man lernt schnell...
Kostet auch nur 60€ der baukasten mit bürstenmotor.. später kann man auf BL wechseln..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#3

Beitrag von Helicombat »

Hi,
Du solltest mal überlegen was Du ausgeben willst. Ein Silverlit x-Twin kostet nur 25€ und fliegt auch. Nach oben gibt es keine Grenze
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#4

Beitrag von shar+twister »

Danke für die Antworten!

Wenn´s geht sollte alles zusammen unter 100€ bleiben, da es wirklich nur um ein bischen umherfliegen geht. Es soll ein ausgleich zu Heli-fliegen sein^^
Bild
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#5

Beitrag von Helicombat »

Würde ne gebrauchte TwinStar (oder easystar) bei ebay holen
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#6

Beitrag von shar+twister »

Da finde ich im Moment leider keine gebrauchten....
Meint ihr sowas taugt was?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

"Riesige" 80 cm ... aha. Airbus auch noch. Kommt drauf an ob du nen SloFlyer willst oder etwas mit bisl "Kick", die Cessna wird recht gemütlich sein, hab sowas in der Art neulich gesehn, ist wohl was für gemütliches rumtuckern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#8

Beitrag von shar+twister »

will schon lieber den kick, aber ich denke ich kann mri den leider nicht leisten....
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

http://cgi.ebay.de/Carson-Thunderbird-6 ... dZViewItem

Hab ich am Freitag gesehn, geht ganz gut
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#10

Beitrag von shar+twister »

ist der für den Anfänger steuerbar?
und wie sieht´s mir Ersatzteilen aus, geht der schnell kaputt?
Wie viel Platz braucht man und wie schnell is der so?
ich weiß, fragen über Fragen, wäre aber über eine Antwort dankbar!
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Wenns kaputt geht brauchste Uhu Por, is doch das Depron-Zeuch. Haben halt nicht viel Masse und halten dadurch einiges aus. Am besten du fragst das mit dem fliegen mal die Shockflyer-Fraktion, die werden dir auch am ehesten sagen können, was was ist.

Oder du steigst gleich um auf´n Hydrofoam, solange du dich nicht traust abzuheben bleibste eben auf´m Rasen oder aufm Wasser ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#12

Beitrag von shar+twister »

na abheben will ich schon, aber es sollte nicht so anstrengend und teuer sein wie das heli-fliegen^^
Ich frage mal beim markt ob hier jemand was verkauft, wenn nicht werde ich vermutlich bei dem angebot, des du mir gezeigt hast, zuschlagen.
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Schau doch in der Bucht einfach mal in RC-Modellbau - E-Flugzeuge - Shockflyer / oder Jet als Suchbegriff, Preisgrenze eingeben und nur SK-Artikel.

Die Mustang P51 soll auch ganz gut gehn
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Lest euch das mit der Cessna mal genau durch.....

erst steht da, man könne 300m hoch fliegen, dann sinds plötzlich nur noch hundert...

wenn ich nen flieger mit 80cm spannweite 300m hoch und 500m weit fliege, seh ich davon nix mehr, auch mit brille ;)

/Theorie modus on

Ich hab noch nie ne Fläche geflogen....
Doch schon vieles darüber gelesen und ich denke diese Aussagen kann ich weiterleiten.
Viele empfehlen nen Slowflyer zum anfang, auf jedenfall i-was aus Depron, da man das einfach wieder zusammenklebt, mit balsa hast du da schon schwierigkeiten.

Als Anfänger soll man soweit ich weiß Ladegestelle, ääh Fahrwerke wie die Cessna eins hat, ablassen (Slowflyermäßig) da diese meistens von Anfängern schon bei der ersten Landung geschrottet werden.

So, mehr weiß ich selbst noch net ;)
Hoffe ich konnte mit meinem Halbwissen weiterhelfen.
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#15

Beitrag von shar+twister »

M3LON hat geschrieben:Lest euch das mit der Cessna mal genau durch.....

erst steht da, man könne 300m hoch fliegen, dann sinds plötzlich nur noch hundert...

wenn ich nen flieger mit 80cm spannweite 300m hoch und 500m weit fliege, seh ich davon nix mehr, auch mit brille ;)

/Theorie modus on

Ich hab noch nie ne Fläche geflogen....
Doch schon vieles darüber gelesen und ich denke diese Aussagen kann ich weiterleiten.
Viele empfehlen nen Slowflyer zum anfang, auf jedenfall i-was aus Depron, da man das einfach wieder zusammenklebt, mit balsa hast du da schon schwierigkeiten.

Als Anfänger soll man soweit ich weiß Ladegestelle, ääh Fahrwerke wie die Cessna eins hat, ablassen (Slowflyermäßig) da diese meistens von Anfängern schon bei der ersten Landung geschrottet werden.

So, mehr weiß ich selbst noch net ;)
Hoffe ich konnte mit meinem Halbwissen weiterhelfen.

in der Tat!
Danke für diese Antwort.
Also bliebe nur noch der jet, falls keiner aus dem forum was abzugeben hat.
Aber der jet ist schon relativ teuer....
Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“