Empfänger richtig befestigen

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Empfänger richtig befestigen

Beitrag von dachro »

Hallo, wo u. wie habt Ihr bei Eueren T-Rex den Empfänger befestigt?
MFG. dachro
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2

Beitrag von Scgatz »

Hi dachro,

schaust Du hier:

Bild

Weit weg von Motor und Regler in das Chassis mit doppelseitigem Klebeband geklebt.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

oder so:
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#4

Beitrag von Scgatz »

Hi Kai,

auch ne gute Lösung :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#5 Re: Empfänger richtig befestigen

Beitrag von dachro »

Hallo, bei meinen Flächenflugzeugen hab ich die Empfänger immer schön mit Schaumgummi eingepackt. Wie macht ihr es beim T-Rex?
Gruß Roland
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#6 Re: Empfänger richtig befestigen

Beitrag von dschim »

Ich nehm IMMER selbstklebendes Klettband - vom Kleinheli bis zum F3A-X-Brummer. Das hält schon seit Jahren bestens und entkoppelt schön
von allen Vibrationen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Empfänger richtig befestigen

Beitrag von ironfly »

dschim hat geschrieben:Ich nehm IMMER selbstklebendes Klettband - vom Kleinheli bis zum F3A-X-Brummer. Das hält schon seit Jahren bestens und entkoppelt schön
von allen Vibrationen.
Habe ich bisher auch so gemacht. Mittlerweile bin ich auf tesa VELCRO Extrastarkes Klettband umgestiegen. Da ich durch meinem Umstieg auf 2,4 GHz immer noch weniger Empfänger als Modelle habe, fahre ich damit ganz gut. Die Schwingungsentkopplungseigenschaften sind genauso gut wie beim doppelseitigen Klebeband. Probleme mit der Festigkeit habe ich keine.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Empfänger richtig befestigen

Beitrag von Husi »

Hallo Dachro,

ich habe meinen Empfänger einfach von hinten in den unteren Chasis Teil eingeklemmt und mit Tesafilm gesichert. Da alles gut gewuchtet ist und ich ja nur Elektro fliege spare ich mir mittlerweile das früher genutzte (gepolsterte) Spiegelklebeband.

Viele Grüße
Mirko
Dateianhänge
Empfänger.jpg
Empfänger.jpg (42.38 KiB) 507 mal betrachtet
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“