ein kleines problem beim zusammenbauen vom SE

Antworten
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 ein kleines problem beim zusammenbauen vom SE

Beitrag von Stevie0130 »

endlich ist mein se gekommen und es ging dann gleich ans eingemachte.

zusammenbauen ist ja kein problem, nur leider passen die motorschrauben des 450THs nicht durch die 2 ovalen löcher der motorhalterung. das gewinde von der schraube ist zu groß :o
da muss ich jetzt wohl die löcher vergrößern, aber war das bei euch auch so?

noch eine grundsatzfrage:
welchen motor soll ich verwenden, den 430L oder den 450TH ?
Zuletzt geändert von Stevie0130 am 31.05.2007 10:58:48, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

waren bei dem motor nicht 2 schraubensets dabei?
Zuletzt geändert von ReX06 am 31.05.2007 11:04:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stevie0130 »

ja, aber die passen wie gesagt nicht durch :(
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#4

Beitrag von McClean »

Hi,

also ich habe nur den 430L. Bei dem ist es so, dass er 2 verschieden grosse Gewinde zum schrauben hat. In dem Motorträger sind 4 Löcher, 2 grosse, 2 Kleine. Mit dem kleineren Gewinde konnte ich den Motor problemlos an den Träger schrauben (aber eben nur in einer, bzw. eben 2 Richtungen).

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Stevie0130 »

ja das hab ich bei dem 430l auch so gesehen ... der 450th hat leider noch 4 großé löcher :(

sollte ich deshalb auf den 450th verzichten?
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#6 Re: ein kleines problem beim zusammenbauen vom SE

Beitrag von Smagnut »

Stevie0130 hat geschrieben:welchen motor soll ich verwenden, den 430L oder den 450TH ?
Hi,

ich fliege mit Beiden (siehe Signatur) und muss sagen, die Unterscheide sind für mich (als fortgeschrittener Anfänger) nicht spürbar.
Dies betrifft sowohl die Performance als auch den Stromverbrauch.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Stevie0130 »

einen von den motoren werde ich her geben .... soll ich dann den 430L behalten, denn der hat die kleinen löcher und würde passen?

wenn da kaum ein unterschied ist ... hm ...
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Ich hatte auch das Problem das die Schrauben nicht durch die Motorhalteplatte gepasst haben.
Die musst du nur ein kleines bischen aufbohren, ist glaub ich nur 0,5mm dann passt der Motor problemlos. :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Stevie0130 »

super danke, und beim 450TH bleiben nehme ich an .... welches ritzel sollte ich verwenden? 13er oder?
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von ReX06 »

nimm den 11-13er ritzel ich bin mit 12 geflogen.

Der 450TH bringt dir die längste flugzeit.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Mein (u.U. schon bischen älter - passt zu mir ;) hatte zwei verschieden grosse Lochkreise - einen mit 16mm und 2,5er Schtrauben und ein 19er? mit 3er Schrauben - schau mal genau hin...

Wenn der SE die neue Übersetzung hat, u.U. sogar ein 14er - aber 13 macht schon Sinn. Wer mit 2300 oder so rumfliegt, reicht auch 12.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Stevie0130 »

naja, hab das angebot von rc-city genutzt und mir den se um 399 gekauft (mit motor, regler, LTG2100T, S3154)

ich glaube der hat die neue übersetztung????!
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

Ich flieg (mit SE Übersetzung) zur Zeit mit dem 13er bei ca 2600UpM weil ich damit den geringsten Drehzahleinbruch habe.
Beim 14er ist die Drehzahl bei ein bisschen mehr Pitch viel heftiger eingebrochen.
Würde dir also das 13er empfehlen. Wenn du noch keines hast dann kauf dir lieber die Stahlritzel anstatt der Original.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Stevie0130 »

danke, dann werde ich heute noch zum bohrer greifen und dann den 450th mit einem 13er ritzel einbauen!

danke für eure hilfe :)
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Zähl doch einfach die Zähne vom Heckabtrieb.
Wenn es 25 sind dann hast du die neue, wenns weniger sind dann die alte Übersetzung.

Und nicht zu weit aufbohren. :roll:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“