Erfahrungen: Welche Blätter für T-REX? 315er oder 325er?

Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#1 Erfahrungen: Welche Blätter für T-REX? 315er oder 325er?

Beitrag von Alex D. »

Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Blattlängen (315 bzw. 325)?
Ich fliege aktuell die 325er von Helitec. Kann ich meinen Rex mit den 315 wendiger (Kunstflug) machen? Viele fliegen ihren Rex ja mit den kürzeren Blättern. Welche Vorteile hat das?

Mein Setup:

Motor 450 HT
12 und 13 Ritzel
Jazz Regler
2000er Kokam 3s

Aktuelle Drehzal liegt mit dem 12er Ritzel bei ca. 2700 rpm - mehr geht aber auch nicht, da der Regler nicht mehr höher regelt.

Gruß Alex
M.A.S.H Bell 47 V 06 (mit Alutuning)

T-REX 450 S V2

T-REX 600 GF mit 6S Lipo (600 XL + RCE-BL75G Regler)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#2

Beitrag von Flyfrog »

Hallo Alex,

auf der Messe in Dortmund habe ich mit dem Hersteller unterhalten.
Nach deren Aussage sind die 325er für den Normal- und einfachen
Kunstflieger, und die 315, für die "Hampelmänner" gedacht.
Gruß H.
Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#3

Beitrag von Alex D. »

Hallo, gibt es wirklich nicht mehr Erfahrungen zu diesem Thema? Welche Blattlängen habt ihr den drauf? Und warum?

Gruß Alex
M.A.S.H Bell 47 V 06 (mit Alutuning)

T-REX 450 S V2

T-REX 600 GF mit 6S Lipo (600 XL + RCE-BL75G Regler)
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von ReX06 »

also ich habe grade die 325 pro holz blätter drauf.

Wieso weiss ich gar nicht so genau :) habe auch 315 pro finde aber das die 325 besser aussehn *gggg* :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5 Re: Erfahrungen: Welche Blätter für T-REX? 315er oder 325er?

Beitrag von -benni- »

Kann dir leider nicht helfen wegen der Blattlänge. Ich hatte zwar die 315 und die 325er Holzis drauf, aber damals war ich noch am Schweben und konnte deswegen keinen Unterschied feststellen.
Wie siehts den bei der Paddelstange aus, hast du die kurze 190mm oder die lange 210mm(oder waren es 220?)? Die längere würde in Sachen Wendigkeit schon was bringen...

Alex D. hat geschrieben:mit dem 12er Ritzel bei ca. 2700 rpm - mehr geht aber auch nicht, da der Regler nicht mehr höher regelt
Bricht dir die Drehzahl nicht ein bei ein bisschen mehr Pitch?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Hallo Alex,

umso kürzer umso wendiger, umso leichter, umso mehr drehzahl.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Was hat das Gewicht mit der Drehzahl zu tun?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich fliege 325er Blattschmied auf den Tomahawk ... Sind super zum Üben, weil der Heli unheimlich ruhig in der Luft liegt.

Vorher hatte ich 325er Carbon von RC-Expert drauf ... Laut und unruhig.
Dann 2 Satz Holzlöffel aus dem Bausatz (315er) schön ruhig, aber man musste eine Ewigkeit wuchten.

Zwischendurch hatte ich mal für eine Woche oder so einen T-Rex 450 XL CDE. Da habe ich mit 325 Kunststoffblättern und den 325pro (12,95 Euro / Paar) herumexperimentiert. Erst mal musste man ewig viel Wuchten, dann waren die Blätter laut wie sau und habe sich beim Schweben nach oben durchgebogen.

Also auch nicht so der Bringer.

Jeweilige Testdrehzahl 2500 bis 2650 1/min am Kopf und Jazz Regler bei 85% Öffnung.

Ich bleibe nun bei den Blattschmied 325er Carbon. Die sind schön ruhig, wuchtig (Also vom Gleichgewicht her) und ausserdem so bedruckt, das so Deppen wie ich es rechtzeitig sehen, wenn es Zeit wird, den Heli wieder aufzurichten, bevor der seitlich in den Boden geht.

Michael

P.S.: Kunstflug kann ich noch nicht. Von daher ist mein Beitrag wahrscheinlich wenig sinnvoll
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von chrizzo »

Hi,
ich fliege die 320 SAB Blätter, damit ist der heli meiner meinung nach deutlich agiler als mit den align blättern und trotzdem ist er noch stabil.
Finde die einfach klasse.

MfG
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Was hat das Gewicht mit der Drehzahl zu tun?
eine größere Rolle spielt sicherlich der geringere Luftwiderstand, aber durch geringeres Gewicht kann der Motor auch höhere Kräfte entwickeln.
Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#11

Beitrag von Alex D. »

Hallo Benni,

wenn ich stehende Rollen mache (vorwärts und seitwärts) bricht mir schon die Drehzahl einwenig ein (bei einem 12er Ritzel).
Deswegen war ja meine Idee, kürzere Blätter (hier 315er) drauf zu machen. Ich erhoffe mir dadurch wendigere Manöver und konstantere Drehzahlen.

Gruß Alex
M.A.S.H Bell 47 V 06 (mit Alutuning)

T-REX 450 S V2

T-REX 600 GF mit 6S Lipo (600 XL + RCE-BL75G Regler)
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#12

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Alex.

du schreibst, Du hättest einen 450HT Motor - ich nehme an, Du meinst den 450TH???

Aber wie auch immer - bei einer Regleröffnung von 100% fehlen jedenfalls die Reservern zum Nachregeln - soblad dann mehr Leistung abgerufen wird, sind Drehzahleinbrüche unvermeidlich - auch mit kürzeren Blättern wird sich Situation nicht wesentlich verbessern...

Wenn Du weiterhin an solchen Drehzahlen festhalten willst (2700), wird wohl ein anderer Motor fällig....

Stefan.
Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#13

Beitrag von Alex D. »

Hallo Stefan, Du hast natürlich recht, ich meinte den 450TH.

Sollte ich ein größeres Ritzel drauf machen? Ich bekomme noch ein 15er Ritzel. Dann könnte ich den Regel wieder etwas runter regeln....

Welchen anderen Motor meinst Du?? Und welche Blätter fliegst Du?

Alex
M.A.S.H Bell 47 V 06 (mit Alutuning)

T-REX 450 S V2

T-REX 600 GF mit 6S Lipo (600 XL + RCE-BL75G Regler)
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#14

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Alex,

dem 450TH kann man gerade noch ein 13er Ritzel zumuten - für noch grössere Ritzel ist er eigentlich nicht gedacht - da fehlt ihm leider der Durchzug bzw. das Drehmoment... Einige hier fliegen trotzdem mit einem 14er - meiner Meinung nach grenzwertig - ein 15er ist dann endgültig zu viel...

Wenn Du 2700 u/Min. willst und das ganze preislich im Rahmen bleiben soll, würde ich zum 450F mit 11er Ritzel oder zum 450 TH Pro mit 13 oder 14 Zähnen greifen.

Bei mir ist momentan der der 450 TH PRO im Einsatz. Ich fliege aber nur mit 2400 U/Min. und 325er HT Blätter.

Guten Flug,

Stefan.

PS: Billig Alternative wäre ein Skyartec für 29,90 (geht ab wie Harry, aber schlecht verarbeitet), wenn Geld keine Rolle Spielt, dann den SD260.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Alex D. hat geschrieben:Hallo Benni,

wenn ich stehende Rollen mache (vorwärts und seitwärts) bricht mir schon die Drehzahl einwenig ein (bei einem 12er Ritzel).
Deswegen war ja meine Idee, kürzere Blätter (hier 315er) drauf zu machen. Ich erhoffe mir dadurch wendigere Manöver und konstantere Drehzahlen.

Gruß Alex
Ich hab genau auf das angespielt was Stefan dann geschrieben hat :wink:

Probier das 13er und geh mir der Regleröffnung ein "bisschen" unter 100%, dann sollte es besser werden.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“