DX 7

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

kann man denn die DX7 in mode1 auch als mode 3 fliegen?

edit:
so wie es scheint, leider nein.
:x
TDR
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#17

Beitrag von Simon »

ich habe nun meine dx-7 bekommen, 16Euro für Zoll kamen noch dazu, wirklich schönes teil, liegt gut in der hand.
das einzige problem, ich kann nicht gut englisch, evtl könnt ihr mir helfen, gibt es eine bedienungsanleitung auf deutsch?
das meiste konnte ich gut einstellen gas, pitch kurve, usw. mich verwirrt noch, was roll, nick auf englisch heisst, pitch ist klar, throttle ist gas, gier ist mir auch klar, das heck. dann noch die programierung des empfängers, da geht noch so ein kabel weg vom lader des senders, ich nehme an das kommt in den empfänger und mit brücke irgendie programmieren, könnte mir das jemand erklären?

für paar typs wäre ich dankbar würde für mich einiges vereinfachen.

bin wirklich gespannt ob ich nun ohne störungen fliegen kann, werde euch auf dem laufenden halten.

grüessli
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

das meiste konnte ich gut einstellen gas, pitch kurve, usw. mich verwirrt noch, was roll, nick auf englisch heisst, pitch ist klar, throttle ist gas, gier ist mir auch klar, das heck. dann noch die programierung des empfängers, da geht noch so ein kabel weg vom lader des senders, ich nehme an das kommt in den empfänger und mit brücke irgendie programmieren, könnte mir das jemand erklären?
Die Funktionen sind:
roll = aileron
nick = elevator
gier = rudder

Kann sein, dass es der Bind-Plug ist? Habe keine DX-7, hast Du einen Link auf die Anleitung (in englisch!)
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#19

Beitrag von Simon »

Jo hier der link:

http://www.spektrumrc.com/Products/Supp ... 10#manuals

Am Ladegerät des Senders ist ein Servokabel integriert, dass kommt denke ich in den Empfänger dann hat es noch so eine Brücke zum stecken.

@tracer Danke für die Uebersetzung

edit: Im Manual Seite 18
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Am Ladegerät des Senders ist ein Servokabel integriert, dass kommt denke ich in den Empfänger dann hat es noch so eine Brücke zum stecken.
Ja, alles klar, das ist der Bind-Plug.

Wie das Binding funktioniert, habe ich hier mal beschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22016

Müsste identisch sein, da in der Funke vom Blade CX wohl die selbe Technik wie in der DX7 werkelt.

EDIT: Beim binding bei der DX7 wird auch die failsave position eingelernt.
Also Throttle auf 0 bringen!

Finde ich übrigens recht schwach gelöst, dass man failsave nicht wie üblich per Funke programmiert.
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#21

Beitrag von Simon »

tracer hat geschrieben:
Am Ladegerät des Senders ist ein Servokabel integriert, dass kommt denke ich in den Empfänger dann hat es noch so eine Brücke zum stecken.
Ja, alles klar, das ist der Bind-Plug.

Wie das Binding funktioniert, habe ich hier mal beschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22016

Müsste identisch sein, da in der Funke vom Blade CX wohl die selbe Technik wie in der DX7 werkelt.

EDIT: Beim binding bei der DX7 wird auch die failsave position eingelernt.
Also Throttle auf 0 bringen!

Finde ich übrigens recht schwach gelöst, dass man failsave nicht wie üblich per Funke programmiert.

du meinst den bind im hold durchführen ?

ansonsten hab ichs nun doch recht gut geschafft die dx zu programmieren ist bei allen sender in etwa gleich was ich genial finde die dx liegt gegenüber der optic 6 gut in der hand und auch die knüppel lassen sich sehr sauber steuern
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

du meinst den bind im hold durchführen ?
Ja, laut Anleitung ist die Failsafe Position die, die während des Bindings anliegt.
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#23

Beitrag von ReX06 »

http://www.fimex-shop.de/product_info.p ... 79e514b2cf

Ich dachte die gibt es nicht in deutschland zu kaufen :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Antworten

Zurück zu „Sender“