Würdet Ihr mit dem Blatt noch fliegen?
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#1 Würdet Ihr mit dem Blatt noch fliegen?
Hi,
kennt Ihr das: Ihr turnz rum und hinter euch den Chor: tiiiiefer, tiiiii... KaWumm!
Ist mir gestern passiert. In ner weichen Wiese, es hat wild ausgesehen, aber außer den Wellen und Zahnrad ist nicht viel kaputt. Sogar die HT-Blades habens überlebt, bis auf eine kleine Macke in der Hinterkante. Wie haltet Ihr es, schmeißt ihr die Blätter deswegen in die Tonne oder fliegt ihr sie weiter. Es gucken ja nicht mal Fasern raus, es ist ja nur im Topcoat.
Hier zwei Fotos, mit einem 1 Cent Stück:
kennt Ihr das: Ihr turnz rum und hinter euch den Chor: tiiiiefer, tiiiii... KaWumm!
Ist mir gestern passiert. In ner weichen Wiese, es hat wild ausgesehen, aber außer den Wellen und Zahnrad ist nicht viel kaputt. Sogar die HT-Blades habens überlebt, bis auf eine kleine Macke in der Hinterkante. Wie haltet Ihr es, schmeißt ihr die Blätter deswegen in die Tonne oder fliegt ihr sie weiter. Es gucken ja nicht mal Fasern raus, es ist ja nur im Topcoat.
Hier zwei Fotos, mit einem 1 Cent Stück:
- Dateianhänge
-
- prev1.jpg (15.72 KiB) 124 mal betrachtet
-
- prev2.jpg (13.76 KiB) 123 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carsten aus LA am 01.06.2007 12:42:01, insgesamt 1-mal geändert.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#3
Hallo,
würde ich auch weiter fliegen. Wenn man das Blatt nimmt und biegt und alles ok ist. Also kein Knickpunkt / Brechpunkt bemerkbar ist.
Meine CFK vom Spirit sind mal richtig kaputt gegenagen. Also die inenre Struktur. Das merkt man dann schon durch Knicken der Blätter.
Gruß Diver
würde ich auch weiter fliegen. Wenn man das Blatt nimmt und biegt und alles ok ist. Also kein Knickpunkt / Brechpunkt bemerkbar ist.
Meine CFK vom Spirit sind mal richtig kaputt gegenagen. Also die inenre Struktur. Das merkt man dann schon durch Knicken der Blätter.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#4
Nee, ich würd mir auch keine Sorgen machen... Klar wie Kloosbrühe, dass Blatt gehört nicht mehr in die Luft! Siehst du von außen Haarrisse? Weißt du wie innen die Struktur aussieht?Ich würd mir da absolut keine Sorgen machen! Zumal es ja auch noch an der Hinterkante ist!
Wie kommt denn bitte eine Macke an die hintere Blattkante? Doch nur weil es feste direkt dort drauf gefallen ist, wobei das aufgrund der Drehrichtung dann doch eher durch eine Stauchung an der Stelle passieren könnte... Das Blatt wird hinten minimal gestaucht und es bricht unter der Spannung etwas raus. Ergebnis: Struktur innen kaputt, -> Gefahr!!!!
Ich persönlich würde es weg werfen und nicht wegen 50 - 100 Euro einen Crash der deutlich teurer sein könnte, bzw. Gesundheit von Menschen gefährten.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#6
Wie das? War das ernst gemeint?tracer hat geschrieben:Ich würde es aufheben, auf ca. 10 cm kürzen, und als Pitch-Einstellhilfe verwenden.
Interessant wie hier die Meinungen auseinander gehen. Ist schwer zu beurteilen ob so ein "Abplatzer" riskant ist oder nicht, oder man konsequent die Blätter nach jedem Feindkontakt entsorgt. Sicherheit steht an oberster Stelle. Klaro.
Ich habe noch originale CFK's von Robbe liegen. Eines vom Crash A und das andere vom Crash B. Diese Crashs waren übel. Die Blätter sind aber optisch unversehrt. Das jeweils andere Blatt der Paare A und B war aber total hinüber. Die optisch unversehrten liegen nun rum, und ich nutze selbige nur für den Fall das ich mal keine Blattschnmieds parat habe.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#7
Ja, war es.War das ernst gemeint?
Wie tueftler schrieb, man kann nicht reingucken.
Und so eine Stelle an der HINTERseite kommt ja nicht wie Kai aus der Kiste dahin.
#8
Aber nicht zu doll.Diver hat geschrieben:Hallo,
Wenn man das Blatt nimmt und biegt und alles ok ist. Also kein Knickpunkt / Brechpunkt bemerkbar ist.
Gruß Diver
Frage mal Andy wie schnell das mit neuen blättern knackt

Ich ab nach einem bodenkontackt leichte beulen in meinen HT Blättern und sie funzen noch bestens. Hab den erststart in sicherer Entfernung zum Heli gemacht, und bin oben ordentlich rumgeturnt. wenn sie die Extrembelastungen beim rumochsen aushalten werden sie dir beim schweben in Augenhöhe sicher auch nicht wegknallen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#9
Hätten die es nicht ausgehalten, egal ob am Boden oder in der Luft, dann hättest du nen Schaden gehabt der garantiert mindestens 3x so groß gewesen wäre, wie ein Satz neue Blätter......Ichh ab nach einem bodenkontackt leichte beulen in meinen HT Blättern und sie funzen noch bestens. Hab den erststart in seicherer enfernung zum Heli gemacht, und bin oben ordentlich rumgeturnt. wenn sie die extrembelastungen beim rumochsen aushalten werden sie dir beim schweben in augenhöhe sicher auch nicht wegknallen.
Viel Sinn sehe ich darin nicht

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#10
Ich denk mal, die Rotorblätter sind neben den Wellen und Lagern die Teile, die die größten Kräfte beim Helifliegen abkönnen müssen. Ich würde da zwar auch etwas zagen und zaudern, aber letztendlich doch lieber neue draufpacken - wenn sich bei so nem Ding bei 2000 Touren und mehr auch nur Einzelteile ablösen kann das erheblich teurer werden, wenn jemand Brocken abbekommt. Das Regress-Schreiben will ich mir gar nicht vorstellen, unnötig Trouble.
Klar, muß alles nicht passieren - aber ich persönlich hätte da meine Bedenken, zumindest glaub ich das ich mit beschädigten Blättern meine Gedanken nicht wirklich beisammen hätte.
Aber die letzte Entscheidung kann dir niemand abnehmen, die mußt du ganz alleine treffen.
Klar, muß alles nicht passieren - aber ich persönlich hätte da meine Bedenken, zumindest glaub ich das ich mit beschädigten Blättern meine Gedanken nicht wirklich beisammen hätte.
Aber die letzte Entscheidung kann dir niemand abnehmen, die mußt du ganz alleine treffen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Wer schon mal miterlebt hat wie ein äußerlich makelloses CFK-Rotorblatt in der Luft mittig zerriss und sich der Heli förmlich in der Luft zerlegte, nimmt solche Rotorblätter nur noch zum Stullen schmieren oder Farbe umrühren.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#12
Hi,
ich, der übele Täter noch mal! Erst mal Danke für die rege Beteiligung.
Ich hab sie eben mal in der Garage mit 100% Regleröffnung laufen lassen und nur durchs Fenster rausgeguckt. Es sieht alles völlig rund aus. Bei 85% sind es 3100 U/Min, ab 95% kommt das rote LED des Jazz. Die Drehzahl muss also heftig sein.
Wenn ich richtig gerechnet habe ziehen bei 3000 U/Min etwa 60 KG an einem 28 Gramm Blatt nach außen.
Ich gehe gerade in mich, und habe mal meine Ersatz Blattschmieds draufgemacht.
GrübelnderGrußvomSee
Carsten
ich, der übele Täter noch mal! Erst mal Danke für die rege Beteiligung.
Stimmt, das war die Paddelstange, des sich weiterdrehenden Rotorkopfes. Die hatte genau da einen leichten Knick. Es sind keine Haarrisse zu sehen, die Blätter sind nach wie vor perfekt balanciert.Und so eine Stelle an der HINTERseite kommt ja nicht wie Kai aus der Kiste dahin.
Ich hab sie eben mal in der Garage mit 100% Regleröffnung laufen lassen und nur durchs Fenster rausgeguckt. Es sieht alles völlig rund aus. Bei 85% sind es 3100 U/Min, ab 95% kommt das rote LED des Jazz. Die Drehzahl muss also heftig sein.
Wenn ich richtig gerechnet habe ziehen bei 3000 U/Min etwa 60 KG an einem 28 Gramm Blatt nach außen.
Ich gehe gerade in mich, und habe mal meine Ersatz Blattschmieds draufgemacht.
GrübelnderGrußvomSee
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz