bin gerade nach Hause gekommen und jetzt überglücklich. Heute war`s fast wie Weihnachten

......
Anschluss:
Den LiPo-Blitzer kann man entweder direkt an den Verbraucher (in der Regel der Motor-Regler) anlöten, oder per Zwischenadapter (möglichst kurz) zwischen Akku und Verbraucher anschließen.....
Also die Anleitung kommt mir fast wie aus dem chinesischen übersetzt vor. Wenn ich den Blitzer direkt am Motor anschließe, wie soll er dann die Akku-Spannung überprüfen können. Am Motor liegt meine vom Regler getaktete Akkuspannung an, welche gemittelt über die Zeit ja meine drehzahlsteuernde Spannung am Motor ausmacht (und die dürfte in der Regel geringer als die Akku-Spannung sein).. Soweit klar. Aber funktioniert das zuverlässig?
Und bei der zweiten Anschlussmöglichkeit bin ich mir jetzt nicht sicher was mit "zwischen Akku und Verbraucher" gemeint ist. Meinen die evtl. ich löte den Blitzer direkt an + und - von meinem Akkustecker? oder wird er z.B. in die +-Leitung eingescheift. Normalerweise würde ich sagen, ich will ja eine Sapannung messen, also muss mein Messinstrument an + und an - angschlossen werden.
Wäre sehr nett, wenn ihr mir da kurz Bescheid geben könntet, ob ich keinen Denkfehler gemacht habe.
bis dann
Rene