Torque Tube: bei Probelauf Kegelräder versagen ohne Last
#1 Torque Tube: bei Probelauf Kegelräder versagen ohne Last
Hallo,
nachdem ich meinen Rex 600 auf 10 S mit Orbit 30-12 und Torque Tube umgebaut habe ist mir beim Probelauf folgendes passiert:
Regler im Stellermodus langsam die Drehzahl hochgefahren um die Rotordrehzahl zu messen. Bei ca 2000 U/min hat sich plötzlich der Ton verändert. Nachdem ich den Motor abgestellt hatte habe ich gesehen dass an den zwei vorderen Kegelrädern alle!!! Zähne weggerissen waren.
Das Ganze ist auf dem Boden quasi ohne Last passiert. Nach Rückfrage bei freakware war so etwas überhaupt nicht bekannt. Die Leute da waren sehr freundlich und ich bekomme auch Ersatzteile.
Die Ganze vordere Einheit der Torque Tube kann ja überhaupt nicht falsch montiert werden. Das Zahnflankenspiel ist ja nicht beeinflussbar. Die ganze Heckeinheit lief super leicht. Einen Montagefehler schließe ich eigentlich aus.
Da ich befürchte dass so etwas beim Fliegen auch passieren kann und dann sicher der Heli Schrott ist wollte ich fragen ob sonst noch jemand so etwas erlebt hat. Habt jemand eine Idee was sonst die Ursache sein könnte?
nachdem ich meinen Rex 600 auf 10 S mit Orbit 30-12 und Torque Tube umgebaut habe ist mir beim Probelauf folgendes passiert:
Regler im Stellermodus langsam die Drehzahl hochgefahren um die Rotordrehzahl zu messen. Bei ca 2000 U/min hat sich plötzlich der Ton verändert. Nachdem ich den Motor abgestellt hatte habe ich gesehen dass an den zwei vorderen Kegelrädern alle!!! Zähne weggerissen waren.
Das Ganze ist auf dem Boden quasi ohne Last passiert. Nach Rückfrage bei freakware war so etwas überhaupt nicht bekannt. Die Leute da waren sehr freundlich und ich bekomme auch Ersatzteile.
Die Ganze vordere Einheit der Torque Tube kann ja überhaupt nicht falsch montiert werden. Das Zahnflankenspiel ist ja nicht beeinflussbar. Die ganze Heckeinheit lief super leicht. Einen Montagefehler schließe ich eigentlich aus.
Da ich befürchte dass so etwas beim Fliegen auch passieren kann und dann sicher der Heli Schrott ist wollte ich fragen ob sonst noch jemand so etwas erlebt hat. Habt jemand eine Idee was sonst die Ursache sein könnte?
#2
Ich habe zwar auch den TT (aber auch nicht in der Original Version verbaut), aber keine Probleme. Wenn alle Zähne ab sind, kann es ja eigentlich nur daran liegen, dass ein Bauteil zu Schwergängig war und deshalb die Zähne weg sind. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
#3
Da bin ich ganz deiner Meinung! Deshalb habe ich alles überprüft. Das Heck lief sehr leicht. Auch nachdem die Kegelräder kaputt waren habe ich noch einmal die Leichtgängigkeit überprüft. Ales ok. Die Kegelräder hinten am Heckrotor laufen super leicht und die Lagerung der Torque Tube selber im Heckrohr ist ok. Die Torqe Tube habe ich mit einem Längsspiel von ca 0,5mm eingebaut. Alles nach Anleitung.
Inzwischen habe ich Ersatzkegelräder montiert und werde einen neuen Versuch starten. Aber ein ungutes Gefühl habe ich inzwischen schon...
Inzwischen habe ich Ersatzkegelräder montiert und werde einen neuen Versuch starten. Aber ein ungutes Gefühl habe ich inzwischen schon...
#4
Claus1969, gutes Jahr übrigens
. Kann es sein das bei deim Probelauf dein Heckrotor evtl. gegen etwas gestoßen ist?
Ist mir auch passiert. Habe auf LOGICTECH 6100 umgerüstet und den Kreisel nicht auf Reverse gestellt, Ich IDIOT. Hätte die Laufrichtung vor dem Hochfahren testen solle.....Lehrgeld
Nun ja, dabei ist mir das heck ganz plötzlich wild ausgebrochen, alles beim Hochfahren, und im Gras rumgemäht. Habe danach ersteinmal meinen Rasen kürzer gemäht.
Dabei habe ich die gleichen Teile wie du zersemmelt. Die Kegelräder sind S U P E R empfindlich gegen Druck oder Gegenkräfte jeglicher Art. Ist mir auch schon beim hochheben des Helis passiert - bin mit dem Heckrotor irgendwie leicht auf den Boden gekommen und durfte wieder schrauben.
Wenn du allerdings alles freiläufig hast und wie nach Anleitun zusammengebaut, dann nur zu und hab keine Angst vor dem 2. Versuch.
Gruß
Chris

Ist mir auch passiert. Habe auf LOGICTECH 6100 umgerüstet und den Kreisel nicht auf Reverse gestellt, Ich IDIOT. Hätte die Laufrichtung vor dem Hochfahren testen solle.....Lehrgeld

Nun ja, dabei ist mir das heck ganz plötzlich wild ausgebrochen, alles beim Hochfahren, und im Gras rumgemäht. Habe danach ersteinmal meinen Rasen kürzer gemäht.
Dabei habe ich die gleichen Teile wie du zersemmelt. Die Kegelräder sind S U P E R empfindlich gegen Druck oder Gegenkräfte jeglicher Art. Ist mir auch schon beim hochheben des Helis passiert - bin mit dem Heckrotor irgendwie leicht auf den Boden gekommen und durfte wieder schrauben.
Wenn du allerdings alles freiläufig hast und wie nach Anleitun zusammengebaut, dann nur zu und hab keine Angst vor dem 2. Versuch.
Gruß
Chris
#5
Will nur kurz berichten:
Inzwischen habe ich mit der neuen Torque Tube 4 Flüge hinter mir. Alles einwandfrei .-)
Das defekte Kegelräder Paar habe ich zu Freakware eingeschickt.
Was mir gut gefällt ist der leichte Lauf der Torque Tube. Das merkt man besonders beim Auslaufen des Rotors. Da läuft er jetzt wirklich sehr lange. Außerden entfällt das Kontrollieren der Riemenspannung. Also bin ich inzwischen wieder versöhnt
Inzwischen habe ich mit der neuen Torque Tube 4 Flüge hinter mir. Alles einwandfrei .-)
Das defekte Kegelräder Paar habe ich zu Freakware eingeschickt.
Was mir gut gefällt ist der leichte Lauf der Torque Tube. Das merkt man besonders beim Auslaufen des Rotors. Da läuft er jetzt wirklich sehr lange. Außerden entfällt das Kontrollieren der Riemenspannung. Also bin ich inzwischen wieder versöhnt