Heckbeimischung beim GY401

Antworten
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#1 Heckbeimischung beim GY401

Beitrag von sondeben »

Hallo zusammen
Ich fliege seit einem halben Jahr den Gy401. Bin begeistert! :lol: Alle, die den noch nicht haben wissen gar nicht, wie schön Helifliegen ist! Aber genug der Werbung:
Rundflüge fliege ich immer mit wenig Gyro (25%), damit das Heck mitsteuert. Wenn ich Pitch gebe kommt das Heck (logisch bei wenig Gyro). Kann ich da an der Funke eine Heckbeimischung programmieren oder bringt das den Gyro durcheinander?
Ich habe eine Optic 6 mit Gyro umschaltbar auf einem Switch (AVCS/Normal mode).

Gruss aus der Schweiz
Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chrisk83 »

eigendlich brauchst du garkeine beimischung, wenn du im hh-modus fliegst.
zumal die beimischung ja probleme im hh-modus macht!
ich würde zusehen, das ganze richtig abzustimmen im hh-modus, heißt du musst die kurven zwar schön aussteuern, aber das ist ne sache von 3 flügen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Hallo sondeben!

Beim GY401 steht es auch in der Anleitung das Die Heckbeimischung deaktiviert werden soll.

Aber mal zu was Grundsätzlichem.
Mit der Gyroempfindlichkeit musst du im Normal wie auch im AVCS Modus so weit rauf wie möglich um eine optimale Gyrowirkung zu erhalten.

Das heißt mit der Prozentzahl rauf bis er bei schnellen Vorwärtsflügen zu zittern beginnt und dann einen Tick zurück.

Wenn du möchtest das das Heck in den Kurven mitgeht, fliege im Normal Modus.
Willst du das Das Heck auch bei Wind und sonstigen einflüssen immer exakt steht, flieg im AVCS- Modus und lerne ein schönes Steuern des Heck's (Ist ja garnet so einfach).

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#4

Beitrag von dschim »

könntest ja alternativ in der Rundflugstellung die Gyroempfindlichkeit
mit Pitch mischen
viel Pitch = hohe Empf.
wenig Pitch = geringere Empf.

m.E. aber schon ein wenig strange
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#5

Beitrag von sondeben »

Danke für die Infos.
Ich habe mir fast gedacht, dass das mit der Heckbeimischung so nicht funktioniert. Darum dieser Thread. Also werde ich mich wohl oder übel mit dem Heck-Wegdrehen oder dem Kurvensteuern abfinden müssen. Oder ich schalte halt öfters hin und her zwischen AVCS und Normal mode.

Zu dschim:
viel Pitch = hohe Empf.
wenig Pitch = geringere Empf.

Ist aussergewöhnlich, aber eine Gute idee. Find ich (solange man nicht 3D fliegt). Aber ich befürchte, dass das meine Funke nicht unterstützt.

Danke für die schnellen Antworten
Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Antworten

Zurück zu „Gyros“