Vibrationen am Rex

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Vibrationen am Rex

Beitrag von nograce »

Hi ihr,


Bin heute meinen 600er zum 3. mal geflogen und musste dabei feststellen, dass das Landegestell vibriert. Es war schon recht "heftig" sonst wäre es mir nicht so aufgefallen. Habe die 600mm TT Kohleblätter drauf und sonst nichts anders als aus dem Baukasten! Blätter sind im Gewicht identisch und die Paddelstange ist auch genau mittig. Also vom Setup müsste es funktionieren, alles sauber aufgebaut!

Drehzahlabhängig ist es auch nicht, haben wir probiert!

Woher kommt diese Vibration die sich auf das Landegestell überträgt?

Ist es schlimm? Kann ich dies vernachlässigen?

Vielen Dank Jungs ;-)

mfg
andy
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#2

Beitrag von diskman73 »

hy
also vibrationen würde ich auf keinen fall vernachlässigen.
kann böse enden.

hast du auch mal die heckblätter gewuchtet?

bist du irgendwo mit dem heli hängen geblieben(beim transport).
kontrollier auch mal die blatthalter,bei mir haben sich die blatthalterschrauben nach 2 flügen wiedergelöst trotz loctite.
ist wohl ein bißchen fett von den drucklagern mit dran gekommen beim einbau und das hat schon gereicht das sich die schrauben wieder gelockert haben.

also am besten nochmal alles nachschauen bevor du wieder startest.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Hi,

Also Transportschäden habe ich keine.

Heckblätter sind die CFK vom Blattschmied, habe sie eben gewogen, waren auf 0,10g genau. Habe sie nun genau gleich schwer ausgewogen. Aber ich glaube nicht das es daran lag.

Wie doll zieht ihr die Hauptblätter an? Ich mache es immer so das ich sie noch ohne große Kraft einklappen kann, sie sich von alleine aber nicht klappen.

Könnte bei Gelegenheit mal ein Video machen im Schwebeflug!

...weiss im moment aber echt nicht was das sein soll!
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Habe die Harte Kopfdämpfung verbaut, könnte es damit zusammen hängen?

mfg
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Es waren die um 1,5g ungenau gewuchteten, neuen TT CFK Blätter!

mfg
andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Da hättest auch die Holzprügel vom ECO-8 nehmen können :shock: ... sind ja fast 2 Rollen tesa?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

Hehe...2 Runden 50mm Tesa waren's!

mfg
chrisrex
Beiträge: 59
Registriert: 30.12.2006 12:48:48

#8

Beitrag von chrisrex »

Hi nograce,

bei mir hat eine Erhöhung der Rotordrezahl das Problem gelöst.
Solltest du das original schwarze Landegestell haben ist auch das sehr empfindlich und vibriert sehr leicht.
Ich habe das neue etwas breiter und stabilere drauf. Vibriert gar nix mehr.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kaiko »

also ich habe folgende Ursachen bisher für Vibrationen bei diversen Helis feststellen können:

1. Verbogene Paddelstange (muss nich wirklich viel sein)
2. Zu strammer Heckriehmen
3. Drezahl war genau im Schwingungsbereich. Lösung dafür ist mit der Drehzahl hoch oder runter zu gehen.
4. Paddel waren nicht richtig ausgerichtet
5. Motor war zu nah am Hauptritzel
MeisterEIT

#10

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

mein rex600 hat auch gestellvibs.

aber die sind erst nach so 40 bis 50 flügen aufgetaucht, ohne das ich was geändert habe.

was nun ? :D

grüße
chrisrex
Beiträge: 59
Registriert: 30.12.2006 12:48:48

#11

Beitrag von chrisrex »

MeisterEIT, wenn du nichts geändert hast würde ich die Hauptrotorwelle und/oder die Blattlagerwelle prüfen. Beides mal über nen Tisch rollen. Die Gummis, in der die Blattlagerwelle sitzt, könnten vielleicht auch mal ersetzt werden.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“