Geflogen ist er damals recht anständig (zumal mit Flugkrücke ausgestattet) aber die Starts und Landungen waren immer eine Katastrophe! Handstart war/ist kaum möglich weil zu schwer und zu wenig Power (MDS .21) und für Bodenstart ist eine glatte Piste voraussetzung (z.B. geterter Wirtschaftsweg)
die landungen endeten trotz 3-Bein-Fahrwerk meistens mit einem Kopfstand oder einer schräg seitlichen Rolle
nun meine Frage: wie groß sollten die Räder sein um auf einer durchschnittlichen Wiese Starten und Landen zu können?
Platz ist genug vorhanden, das ich sogar 140er dran bekäme, was aber sicherlich nicht erstrebenswert ist (Optik und Gewicht) ich dachte an 70mm oder so, evtl. Ultraleicht-Räder!
Ich weiß auch das die Kiste etwas untermotorisiert ist und besser mit einem .40er Motor währe, aber ein Umbau weder auf E noch auf .40er kommt im moment in Frage!