Pitcheinstellungen für ECO8

Antworten
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Pitcheinstellungen für ECO8

Beitrag von Flyingbear »

Hallo!

Benötige nochmal Eure Hilfe! Bin gerade am Einstellen.

Welche Pitchwerte sind für den Anfang mit dem ECO8 sinnvoll?

Kampfschweben und einfacher Rundflug.

Setup: Kora 15-10, 20er Ritzel, 4S Lipo, GCT-Blades

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Schöe Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flyingbear »

Oder weiß jemand, wo es im Netz eine Anleitung giebt?

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Bei Ikarus gibts die Anletung.
Aber - nimm mal -2 bis +8. Bei knüppelmitte hast dann ungefähr schwebepitch. -2 brauchst zum landen, wenns mal bischen Wind hat...reicht sicher nicht zum Rückenschweben.

Und schau mal wegen lagern usw bei www.helihopper.de nach.. gute Tipps drin.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Wolfgang!

Das were ich erstmal probieren. Ich denke nicht, dass ich über 1600 rpm komme. Aber die Tuningmaßnahmen werde ich mir einmal anschauen.

Dankeschön und schönen Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Für den Plaste-Kopf (welche Blätter) sind 1450 für den Anfang auch m.E. erstmal gut ausreichend - nur mit den Blattschmieds brauche ich bischen mehr - kommt aber von selber - so umrum 1500

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

Schwebepitch ist bei ungefähr 6 Grad.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

*erbsenzählereiON* ;)
6 Grad - Bei welcher drehzahl, mit welchen Blättern?

*ErbsenOff*

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

k.a. mit welcher Drehzahl, mit Standard-Blättern - steht glaub auch so in der Anleitung drin.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Zusammen!

So ich habe jetzt einmal alles durchprogrammiert. gar nicht so einfach die Taumelscheibe mit der MC12 ;-)

Ich habe jetzt mit einem 20er Ritzel eine Kopfdrehzahl im Stand bei voll -Pitch von 1450 RPM.

Mal schauen, wie er sich fliegt. Brauche nur noch etwas weniger Wind.

Halte Euch weiter auf dem Laufenden.

Schöne Grüße aus dem Norden, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

gar nicht so einfach die Taumelscheibe mit der MC12
Dir ist aber schon bekannt, daß es auf www.modellbau-weissensee.de eine Anleitung und die Werte gibt, wie man die 90 Grad der Taumelscheibe beim Eco8 mit den Mischern der MC12 mischt, damit es auch funktioniert ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Speedy!

Danke für den Tipp. Habe es so zurchgepfriemelt. Eigenlich ganz einfach.
Habe eine TS-Typ 2 genommen und den Kanal 6 (Nickservo) mit draufgemischt. Funzt prima.

Oh je. Habe die Drehzahl im falschen thread gepostet.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Nabend
8Grad Vollpitch!!??
Damit kann man aber wohl nur Hin und Hergurken?

Ich Persölich würde Nie mit nur 8 Grad Fliegen,sind doch keine Reserven
mehr da wenn man Abfangen muß!
Finde,9-10 Grad sollten es sein,ist meine,Persönliche Meinung.

Fliege mit Minus 7,-Mitte Plus6-Oben Plus11Grad,
Viel Spaß Stanilo
Antworten

Zurück zu „Ikarus“