Mein Flugfortschritt + Im so happy!

Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 Mein Flugfortschritt + Im so happy!

Beitrag von jax »

Hi ihr tiefflieger :)

Ich muss mal berichten was ich heute für tolle Fortschritte gemacht habe. :oops: Ich war heute morgen mit nem Flugkamerad fliegen, hab mein kleinen rex durch die luft gescheucht er seinen großen. Mehr als schnellen rundflug kann ich noch net, aber es hat viel spass gemacht.
Nachdem ich 3 Akuus verflogen habe, musste mein kollege leider schon wieder los. Kennt ihr ja wegen so unwichtigen sachen wie frau, kind und haus :lol: :lol:

Nachdem überhaupt keiner mehr zuschaute hab ich mir gedacht, was solls riskierste was schaut ja keiner zu wenn du crashst. :oops: (Meine letzten 3 Crashs waren immer mit Zuschauer ;) )
Akku ran, hoch gejagt zwei kleine tunrs um speed zu holen uuuuund beim 3ten Turn einfach weiter nick gezogen und siehe da.. yeah mein erster Loop, war zwar eher ein l00p (total unrund ;D) aber der knoten war geplatz :)
Es folgten ein paar weiter loopings alle natürlich nich perfekt aber spassig wars ohne ende! Kurz gelandet und verschnauft danach weiter geflogen. Den kleinen rex auf schätzungsweise gute 30m gebracht und einfach mal roll reingeknallt zusammen mit negativ Pitch und meine erste Rolle war geflogen und das mit dem selben Akku. 8) Ok ich muss sagen ich hab am RFG3.5 Sim sicherlich schon weit über 100h verbracht und dort etliche 3D figuren geübt.

Nunja das war so mein Flugtag heute, muss immernoch grinsen wenn ich daran denke mich endlich überwunden zuhaben und das es so schön schrottfrei geklappt hat. :)

Aber damit der Thread nicht ganz enschläft hab ich noch ne Frage.
Zur zeit flieg ich das FS 61 BB Speed am heck (Mein Volz is gerade bei Volz für ein Softwareupdate), ich bekomm das Heck nicht eingestellt.
Fliege mit 2500er Drehzahl +-11°, 401 Limit 110 Delay von 0-50 alles getestet. Entweder ich mach die sens runter auf 60 dann hält das Heck zwar einigermaßen bei Pitchstößen aber ist doch sehr schwammig, oder ich geh mit der Sens hoch auf 65-70 dann rastet das heck ganz gut ein aber bei Vollspeed zappelt es hind un her.. also Pendelt laufend.
Hab scho ndie alte Heckübersetzung drin, ist damit auch besser geworden aber noch lange nicht perfekt.. bei einer Rückwärtskurve klappt mir das heck auch immer ein :(

Dennoch bin ich sooo happy! :)

:D bis demnächst!

ps hier noch ein kleines bild der flotte:
(450er rex, 500er Cherokee, 600er Rex)
Bild
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

c00l das freut mich.

Ich traue mich grade mal vom Heck schweben zu halben kurven *gggg*

Aber ich habe auch net so viel platz leider :(

Also mein heck ist schon stabil muss ich sagen auch von -8 auf + 11 pitch.

Meine Setup ist:
401 und 3154 (super servo!) davor Fs 61 bb (auch ok)
Ich habe einen Maximal großes servo horn (Limit so auf ca. 80)
Meine Kreisel Empf. Ist 91% Delay habe ich 0%
Ich fliege mit den Align 430L am Jazz mit 80% und 85% Offen (2850-2900 Ump)

Mein Heck bewegt sich ca. 1-3 cm und dann aber auch gleich weider zurück wenn ich von - auf + pitch gehe.

Achja ich habe leider die neue übersetzung :) deswegen die hohe drehzahl.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg,
Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
schwoba-rex
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2007 20:47:25
Wohnort: Möglingen

#3

Beitrag von schwoba-rex »

:oops:
habe gestern auch meine erste Kurve versucht. Sah auch ganz gut aus, aber dann hab ich die Fluglage nicht mehr erkannt und hab ihn sauber in den Boden gesteuert. Bin gespannt was mich die erste Flugrunde noch so kosten wird.
Gruß

Ralph

Status: erste Erfahrung mit der Erdanziehungskraft und der magnetischen Wirkung von Bäumen auf Modellhubschrauber und entstandene Kosten für Ersatzteile

Ausrüstung:
Graubner MX16s, R-16scan, T-Rex 450 se (cde), Align-Regler RCE-BLL35G, Motor Align 430 L, Gyro GY401,
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von jax »

hi Finn,

mhh mit was für Blättern fliegst du so hohe drehzahlen? Hab noch holzis drauf :/ Blattschmieds liegen zwar hier bereit.. aber die sehen so schön aus die will ich net crashen ;)
Vielleicht hat der ss23 auch soviel power das der drehmoment ausgleich nich ganz so schnell funktioniert.

91% Empfindlichkeit find ich aber schon sehr happig, würd mich mal interessieren wie das heck dann bei schnellem vorwärtsflug steht. (aber nix überstürzen :oops:)

vlielleicht liegts auch an der gyro befestigung zZ mit 2-lagen servotape.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von ReX06 »

Ich muss sagen ich bin mutig und fliege das mit den 325 holzblättern *g*
Aber ich mache auch nur heckschweben und n bissl versuchten rundflug :)
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#6

Beitrag von bennyheizer »

hab heute meine ersten rollen gestern und heute auch hinter mir. viel fahrt aufnehmen und dann voll roll und pitch entsprechend dazul. so klappts auch mit rolle. aber ohne vorherige übung im sim hätte ich das nicht so schnell geschafft.

max. 2900 upm mit holzies: :shock: :twisted:

dann allseits guten flug.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von ReX06 »

also bis jezz ging es immer mit den Holzblättern :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von jax »

so.. war vorhin nochmal fliegen :)
war zwar etwas wind aber hab noch paar loopings geübt... aber irgendwie klappten die letztesmal besser.. wenn man sie schön machen will versaut man es.. die meisten hab ich irgendwie total abgewürgt als der heli aufm kopf war, war kein schwung mehr da so das es eher ein flip war..
nunja beim 4ten akku.. hat ich aufeinmal wieder heckzucken .. ich wunderm ich schon und will landen.. in 4m höhe aufeinmal pendelt das heck 180° und macht piroutten.. sone scheisse.. also schnell auro schalter umgelegt... aber billig align holzis sind kagge fürne auro.. heli is verdammt unsanft aufgekommen.. wieder hochgehüpft und hat sich überschlagen... sah sehr spektakulär aus.

Dann alles gecheckt und siehe da es ist nichts kaputt, die blätter sind heil nichmal ein kratzer..
das landegestell sah zwar danach so aus:
Bild

aber konnt ich wieder gerade biegen ;)

Grund für das ganze war das verdammte gyro pad, hab mein gyro wieder aufs heck gesetzt da ich ja heckzucken im speedflug hatte.. das war jetzt weg.. nur das billig servotape hat wohl nicht gehalten. Man wie dumm von mir is ja zum glück glimpflich ausgegangen.. wär das im loop passiert :>

Jemand ne ahnung wo man original 401er tape bekommt? oder was sollte man verwenden?
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

@jax

Original Gyro Tape von Futaba, einfach mal anrufen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#10

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Ich weiß ja nicht ob's dir weiterhilft, aber ich hab mal was gelesen von Spiegelband aus'm Baumarkt. Soll auch funktionieren.
Aber ohne Gewähr!!!
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

@jax

sorry vergessen :-) Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Flugfortschritten :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Marc

Auf die Antwort habe ich gewartet :-( Bitte nicht :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#13

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Sorry, wollte keine Fehlinfo`s weitergeben :oops: .
Dann werd ich das aus meinen Notizen streichen.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Marc

War auch nicht als Vorwurf gemeint, aber ist das Zeug Kraftstofffest ? Ist es Kältefest, hat es die geprüfte Hatftung für das Gyromaterial ?

Nein hat es nicht und kann, auch wenn es sonst wie der Teufel hält, ohne Vorwarnung abfallen.

War nicht böse gemeint :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, Spritfest muss es beim 450er ja nicht unbedingt sein.. wen da Suppe rauskommt, ists eh Wurscht ;)

Klebestellen vorher (mit Aceton oder Isopropanol - KEIN Nagellackentferner! enthält Öle..) entfetten, draufkleben, im warmen (so ab 15Grad) 1 nacht "ruhen lassen" - dann klappts gaanz prima mit dem Spiegelband. Auch von der Dämpfung her.

Edit: Auch im winter...

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“