Eco mit Zusatsgewicht Getestet!

Antworten
Stanilo

#1 Eco mit Zusatsgewicht Getestet!

Beitrag von Stanilo »

Nabend Kollegen.
Hab an den Eco mal mein Canon MV 800 Gebastelt,Brett durch Kufen
und Camcorder Seitlich neben den Rahmen.

Insgesammt waren es ca 550 Gramm ,die der Eco mehr Hochziehen mußte.

Ist aber kein Problem,zumindest Ruhig zu Fliegen,mußte nur Etwas Roll
Trimmen,weil das Gewicht Seitlich schon zu merken ist.

Bin aber nur gaanz Vorsichtig hin und her,einfach mal zum Testen.
Geht also,auch mit etwas Zusatsgewicht den Eco zu Fliegen.

War aber nur mal so,um etwas zu Basteln,Sinn hatte das nicht.

Glaube,geht vom Gewicht aber noch Deutlich mehr,was der Eco Tragen kann.
Gruß Stanilo
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von speedy »

Yep, sicherlich - nur verkürzt sich die Flugzeit immer weiter, je mehr Gewicht dran hängt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#3

Beitrag von ecoflight »

Jo, wenn man einen Rumpf drumrum baut kommt man auch auf das Mehrgewicht, hab´schon gesehen, das da eine HF Bell 222 /Airwolf auf 2200-2300 Gramm kommt.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Antworten

Zurück zu „Ikarus“