Nochmal Regler BLC40

Antworten
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#1 Nochmal Regler BLC40

Beitrag von tiemo_b »

Hallöle,

ich habe bei mir folgendes Problem festgestellt: Wenn mein MT bei ca. 80% Regleröffnung am Boden steht, zuckt das Heck um ca. 15mm hin und her. Nur im Reglermodus ! Im Stellermodus ist alles ok :cry: .

Ich habe daraufhin mit unserem regionalen TT-Vetreter H. Ingo Wollentin gesprochen. Er hat bestätigt, dass das Problem bekannt sei und sogar bei Jazz-Reglern auftreten kann (glaube ich nicht.... :? ).
Werksempfehlung sei, im Stellermodus mit Gasurve zu fliegen, die Werkspiloten täten das auch !
Seine Empfehlung für die Gaskurve: Für 3D-Flug 70/90 bzw 80/100 Regleröffnung für 0-Pitch bzw. Vollpitch.

Das werde ich erstmal ausprobieren.
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
clever
Beiträge: 2
Registriert: 03.06.2007 17:36:48
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von clever »

Könnt Ihr mir einmal genau beschreiben was Steller und Regler Mode bedeutet. Regler verstehe ich ja noch - aber was ist Steller?

Danke

C.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

glaube ich nicht....
Ich auch nicht :)
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von netwolf »

Glaub ich auch überhaupt nicht!
Die Original-Regler sind einfach bis auf Ausnahmen im Regler-Modus nicht zu verwenden, leider.

@clever: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Regler
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#5

Beitrag von tiemo_b »

Hallo Netwolf, wenn man die Preise der Werks-Sets mit ausgewählten Kombis vergleicht kann einem schon klar werden, dass das nicht so gut funktionieren kann.......selbst wenn man überzogene Preispolitik rausrechnet.
Allerdings........wenn "Regler" draufsteht sollte er das auch können.
Was solls, ich werde jedenfalls bei TT keine grosse Welle machen und im Stellermodus fliegen. Bin ja kein Dani und werde den Unterschied erst ´später´ merken :lol:
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

hi ihr,

hab da grad auch mal ne frage dazu, will mir in naher zukunft nämlich auch nen mt holen. jetzt bin ich aber ein wenig unsicher auf grund der aussagen oben...

welche motor-regler-konfiguration würdet ihr denn anstatt des werk-sets empfehlen?

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#7

Beitrag von matt44 »

Hallo,

die Regler sind für den Preis schon ok. Ich fliege ausschließlich im Reglermodus (also ohne Gaskurve)und muss sagen, dass der Sanftanlauf dem eines Jazz nichts nachsteht. Auch hält der Regler die Drehzahl einwandfrei.

Richtig ist, dass es Probleme bei der Verwendung eines 13Z Ritzels gab. Zudem ist der Regler offensichtlich nicht teillastfest.

Seit ich mit einem Ikarus 12Z Ritzel fliege, habe ich keinerlei Probleme mehr gehabt. Gasgerade liegt bei 75% (und weiter runter solle man auch nicht gehen), am Kopf liegen um die 2400 U an.
TT stellt zwischenzeitlich sowohl ein 11er, als auch ein 12er Ritzel zu Verfügung.

Das Motorset ist halt ziemlich auf Leistung ausgelegt, dem gewöhnlichen Rundflieger hätte es auch ein Motor mit weniger Leistung getan.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von schöli »

alles klar, dann muss ich mir also doch keine gedanken machen, wenn ich mir das set mit antrieb hol. spart mir auch n bissl geld :)

grüßle und danke für die auskunft
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“