Hölp, mein Jazz 40-6-18 blinkt komisch

Antworten
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#1 Hölp, mein Jazz 40-6-18 blinkt komisch

Beitrag von Brooklyn »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Jazz 40-6-18: Nach einigen Monaten nicht benutzens meines Hubschraubers, habe ich vorsichtshalber den Regler vorher auf Mode1 gesetzt, ging auch alles problemlos.
Danach wollte ich den Regler wieder auf Mode4 stellen, nur nach dem Startsignal fing die LED undifinierbar an zu blinken das man das Blinken mit dem Fehlerteil im Handbuch nicht übersetzen konnte.
Der Regler ging auch alle Modis durch wenn man den Jumper gezogen hat, nur ein Quitierungssignal bekam ich trotzdem nicht.

Heute Morgen dann war dieses undifinierbare blinken weg. Ich habe dann wieder den Akku abgetrennt, den Jumper gesetzt, den Steuerknüppel nach hinten gezogen, Lipo dran ( Empfänger wird über Regler mit Strom versorgt ), dann das Startsignal abgewartet, Jumper gezogen und der Regler fing an durch die Modis zu gehen. Nachdem der Mode4 kam, habe ich dann den Steuerknüppel für Gas wieder nach ganz vorne gedrückt, nur auf das Quitierungspiepsen konnte ich warten, er ging weiter und weiter die Modi durch.

Das Heliprofil in meiner Funke habe ich auch resetet um auszuschließen, das es an einer Einstellung meiner Funke liegt.
Ich habe einmal eine Gasgerade und einmal eine Gaskurve eingestellt um auszuschließen, das es an der zuvor eingestellen Gasgerade liegt, da ich diese zu Einstellzwecken auf 10 gestellt hatte.


Hat jemand eine Idee?


Funke: MX12, Motor: 450TH


Gruß

Brooklyn
Zuletzt geändert von Brooklyn am 05.06.2007 08:45:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#2

Beitrag von DarkSoul666 »

Evtl passen die Knüppelwege nciht mehr? Versuch doch mal das Gas +2-3% einzustellen...sowohl plus als auch minus....ich hoffe du verstehst was ich meine...also einfach den Servoweg in jede Richtung + 2-3%...das hatte ich schon mal bei einem Regler...er hat dann einfach die vollgasstellung als "nur" 99% oder so angesehen......

Mfg
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#3 Re: Hölp, mein Jazz 40-6-18 blinkt komisch

Beitrag von Meutenpapa »

Brooklyn hat geschrieben:
... Ich habe dann wieder den Akku abgetrennt, den Jumper gesetzt, den Steuerknüppel nach hinten gezogen, Lipo dran ( Empfänger wird über Regler mit Strom versorgt ), dann das Startsignal abgewartet, Jumper gezogen und der Regler fing an durch die Modis zu gehen. Nachdem der Mode4 kam, habe ich dann den Steuerknüppel für Gas wieder nach ganz vorne gedrückt, nur auf das Quitierungspiepsen konnte ich warten, er ging weiter und weiter die Modi durch.Brooklyn
Moin.

Hört sich aber trotzdem an als ob der Jazz kein -100 +100 Signal
dann empfängt.

Kannst nicht den Empf. anders mit Strom versorgen, an den Kanal
wo der Jazz nun sitzt ein Servo ran, und mal schauen ob es dann
ganz ausschlägt wenn du "Gas" ganz zu und auf machst ?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#4 Re: Hölp, mein Jazz 40-6-18 blinkt komisch

Beitrag von Brooklyn »

Meutenpapa hat geschrieben: Hört sich aber trotzdem an als ob der Jazz kein -100 +100 Signal
dann empfängt.

Kannst nicht den Empf. anders mit Strom versorgen, an den Kanal
wo der Jazz nun sitzt ein Servo ran, und mal schauen ob es dann
ganz ausschlägt wenn du "Gas" ganz zu und auf machst ?

Ne leider nicht, da ich keine extra Stromquelle für den Empfänger habe. :?


@DarkSoul666

Das kann ich nach Feierabend mal probieren.

Edit: @Soul Was mich ja verwundert, das es ja vorher noch funktioniert hat!!!


Gruß

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#5

Beitrag von DarkSoul666 »

Naja evlt haben die Potis in der funke nachgelassen...also nicht mehr zu 100% genau.....kann ja alles sein....teste das mal...
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#6

Beitrag von Brooklyn »

DarkSoul666 hat geschrieben:Naja evlt haben die Potis in der funke nachgelassen...also nicht mehr zu 100% genau.....kann ja alles sein....teste das mal...
Ich stell heute mal auf +/- 102 % und guck mir das mal an. Habe mir gerade auch zum kontrollieren die ProCard für den Regler bestellt um zu gucken wie die wirklichen Einstellungen sind bevor ich den Regler vielleicht einschicken muß.

Toll, der Heli ist noch nicht einmal abgehoben und nur Ärger. :cry:

Edit 18:21

Also den Weg uf 2-3% höher zu stellen hat es nicht gebracht. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, dass der Regler sich im Steller Modus befindet. Wenn ich die Motorbremse löse, fängt der Motor wieder anzulafen... :?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#7

Beitrag von Brooklyn »

Problem gelöst mittels der ProgCard. Obwohl diese auf Mod1 stand, habe ich diese troztdem mal resetet. Danach konnte ich den Mod4 wieder programmieren. :mrgreen:

Was mich nur ein bißchen irritiert, ist der Fall,das im Mod 4 mir die ProCard anzeigt, das bei leerem Akku der Regler abschalten soll anstatt abzuregeln.

Edit:

Habe hier mal die Daten für den Mod4 zusammen getragen wie mir die Karte diese anzeigt:

Bremse: Aus
Akkutyp: NiCd/NiMH ( Soll für den Betrieb ja egal sein )
Akkul leer: Abschalten
Abschaltspannung: 2,7 V
Ansprechverhalten: ----
Timing/Drehzahl: Auto
Drehzahlregelung: An
Hochlaufzeit: 12s
Knüppelposition: Fest

Laut Anleitung soll der Regler bei Überhitzung und leerem Akku abregeln und nicht abschalten. Könnte jemand das mal mit seinem Jazz 40-6-18 und der ProgCard überprüfen?!?!?


Gruß

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“