Blattspurlauf läßt sich nicht einstellen - es nervt
#1 Blattspurlauf läßt sich nicht einstellen - es nervt
Hallo,
ich bin jetzt wirklich genervt.
Ich fliege meinen MT mit 325er GCT Blattschmied Blättern mit 3. U-Scheiben je Blatt. Verstellt hat sich der Spurlauf nicht, nur hatte ich den Spurlauf nicht ganz korrekt eingestellt und wollte das gestern mal in Ruhe nachholen.
Mein Problem: ich bekomme den Spurlauf erst gar nicht eingestellt, da die Kugelpfannen immer nur um eine ganze Umdrehung verstellt werden können. Entweder ist das markierte Blatt zu hoch, dann drehe ich eine Umdrehung, dann ist es zu niedrig.
Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und habe mal testweise nur eine halbe Umdrehung verstellt und siehe da, es tat. Nur will ich das nicht riskieren, die Pfanne saß irgendwie komisch auf der Kugel und Die Anleitung sagt ja deutlich, das immer das "T" vorne sein muss.
Wie, um alles in der Welt, habt ihr einen vernünftigen Spurlauf hinbekommen ?
Bei 0° Pitch stimmt es einigermaßen, aber schon kurz vor dem Schwebepitch laufen die Blätter auseinander. Nicht viel, aber eben auch nicht vernachlässigbar.
Irgendwo habe ich gelesen, auf die Pfannen vom T-Rex umzusteigen, da die auch halbe Umdrehungen erlauben. Hat das mal jemand versucht.
Könnt ihr mir bitte einen Tip geben, das nervt entsetzlich.
Grüsse Matthias
(PS: der Heli ist absturzfrei, eine krumme Balttlagerwelle schließe ich somit eigentlich aus. Aufgebaut wurde nach der deutschen Anleitung, wobei ich jetzt gelesen habe, dass das irgendwo ein Fehler betr. des Rotorkokpfs drin sein soll. Kann das damit zusammenhängen ?)
ich bin jetzt wirklich genervt.
Ich fliege meinen MT mit 325er GCT Blattschmied Blättern mit 3. U-Scheiben je Blatt. Verstellt hat sich der Spurlauf nicht, nur hatte ich den Spurlauf nicht ganz korrekt eingestellt und wollte das gestern mal in Ruhe nachholen.
Mein Problem: ich bekomme den Spurlauf erst gar nicht eingestellt, da die Kugelpfannen immer nur um eine ganze Umdrehung verstellt werden können. Entweder ist das markierte Blatt zu hoch, dann drehe ich eine Umdrehung, dann ist es zu niedrig.
Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und habe mal testweise nur eine halbe Umdrehung verstellt und siehe da, es tat. Nur will ich das nicht riskieren, die Pfanne saß irgendwie komisch auf der Kugel und Die Anleitung sagt ja deutlich, das immer das "T" vorne sein muss.
Wie, um alles in der Welt, habt ihr einen vernünftigen Spurlauf hinbekommen ?
Bei 0° Pitch stimmt es einigermaßen, aber schon kurz vor dem Schwebepitch laufen die Blätter auseinander. Nicht viel, aber eben auch nicht vernachlässigbar.
Irgendwo habe ich gelesen, auf die Pfannen vom T-Rex umzusteigen, da die auch halbe Umdrehungen erlauben. Hat das mal jemand versucht.
Könnt ihr mir bitte einen Tip geben, das nervt entsetzlich.
Grüsse Matthias
(PS: der Heli ist absturzfrei, eine krumme Balttlagerwelle schließe ich somit eigentlich aus. Aufgebaut wurde nach der deutschen Anleitung, wobei ich jetzt gelesen habe, dass das irgendwo ein Fehler betr. des Rotorkokpfs drin sein soll. Kann das damit zusammenhängen ?)
Zuletzt geändert von matt44 am 05.06.2007 09:40:31, insgesamt 2-mal geändert.
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#2
hallo,
selbe Problem hatte ich beim Rex.
Habe dann eben diese halbe Umdrehung gemacht ...
Spurlauf stimmte dann und diese Kugelpfanne hält genauso
wie die anderen.
Christian
selbe Problem hatte ich beim Rex.
Habe dann eben diese halbe Umdrehung gemacht ...
Spurlauf stimmte dann und diese Kugelpfanne hält genauso
wie die anderen.
Christian
#3
Ich mache auch halbe Umdrehungen und hatte noch nie Probleme damit (wie viele Heli-Kollegen auch).
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#4
Das mit den halben Umdrehungen wäre die einfachste und schnelleste Lösung.
Aber: Bei MT fährt die Anlenkung ja schräng zum Blatthalter, d.h. die Kugelpfannen sitzen schräg auf der Kugel.
Montiere ich die Pfanne "falschrum", dann sitzt die Pfanne nicht mehr voll auf der Kugel (hatte ich den Eindruck).
Mir war das zu heikel. Andererseits habe ich noch keine so großen Erfahrungen mit Helis.
@netwolf: Bezog sich Deine Aussage speziell auf den MT ?
Grüsse Matthias
Aber: Bei MT fährt die Anlenkung ja schräng zum Blatthalter, d.h. die Kugelpfannen sitzen schräg auf der Kugel.
Montiere ich die Pfanne "falschrum", dann sitzt die Pfanne nicht mehr voll auf der Kugel (hatte ich den Eindruck).
Mir war das zu heikel. Andererseits habe ich noch keine so großen Erfahrungen mit Helis.
@netwolf: Bezog sich Deine Aussage speziell auf den MT ?
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#5
@Matt44
was hast Du für Unterlegscheiben ? Meine den Durchmesser in mm.
Wenn die zu klein sind bekommst Du das nie hin.
was hast Du für Unterlegscheiben ? Meine den Durchmesser in mm.
Wenn die zu klein sind bekommst Du das nie hin.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#6
oder einfach eine Kugel rausdrehen dann die Pfanne eine halbe Umdrehung raus/rein schrauben und die Pfanne falschrum mit der Kugel anschrauben. Hat auch den Vorteil, das die Pfannen, wenn sie mal abspringen immer noch hallt haben.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#7
Ja, bezog mich auch den MT, allerdings machen alle Helipiloten die ich kenne das auch bei anderen Modellen so, egal ob Acrobat SE oder Raptor 90.
Allerdings ändere ich die Länge der Gestänge von der Taumschelscheibe zu den Mischerhebeln, nicht die von den Mischerhebeln zu den Blatthaltern.
Allerdings ändere ich die Länge der Gestänge von der Taumschelscheibe zu den Mischerhebeln, nicht die von den Mischerhebeln zu den Blatthaltern.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#8
Bringt das einen Vorteil ?Allerdings ändere ich die Länge der Gestänge von der Taumschelscheibe zu den Mischerhebeln, nicht die von den Mischerhebeln zu den Blatthaltern.
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#9
Leute leute , habt ihr mal die Finless Bob Videos angeschaut?
Kann ich nur empfehlen, da beschreibt er nämlich Folgendes: Zum Spurlauf einstellen nimmt man als erste Wahl die Kugelpfannen an den Blatthaltern und zwar 1 Umdrehung um das Blatt hoch oder runter zu holen. Wenn diese komplette Umdrehung nun zu viel ist, dann nimmt man die Pfanne der TS Anlenkung zu den Mischerhebeln! Und dreht da auch eine Komplette Umdrehung, warum?
Weil eine Umdrehung an den TS Anlenkungen durch die Übersetzung an der Mischerhebeln eine 1/2 Umdrehung an den Blatthaltern zur Folge hat!
btw. ich wusste es bis vor 3 Tagen auch nicht
Aber immer immer immer eine Komplette Umdrehung der Pfannen wenn Sie falschrum Montiert werden sind sie in Nullkommanix kaputt!
Kann ich nur empfehlen, da beschreibt er nämlich Folgendes: Zum Spurlauf einstellen nimmt man als erste Wahl die Kugelpfannen an den Blatthaltern und zwar 1 Umdrehung um das Blatt hoch oder runter zu holen. Wenn diese komplette Umdrehung nun zu viel ist, dann nimmt man die Pfanne der TS Anlenkung zu den Mischerhebeln! Und dreht da auch eine Komplette Umdrehung, warum?
Weil eine Umdrehung an den TS Anlenkungen durch die Übersetzung an der Mischerhebeln eine 1/2 Umdrehung an den Blatthaltern zur Folge hat!
btw. ich wusste es bis vor 3 Tagen auch nicht

Aber immer immer immer eine Komplette Umdrehung der Pfannen wenn Sie falschrum Montiert werden sind sie in Nullkommanix kaputt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#10
m.E. kann man damit feiner Einstellen, also genau richtig für dieses Problem. Also erstmal so gut es geht vom Mischerhebel zu den Blatthaltern einstellen, dann fein von der Taumschelscheibe zu den Mischerhebeln.
Edit: Zu langsam gewesen.
Edit: Zu langsam gewesen.

Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
#11
Hallo,
langsam gibt es wieder Hoffnung, vielen Dank für all die Beiträge.
So, jetzt müßt ihr mir doch mal auf die Sprünge helfen, denn ich tue mich da ein bißchen schwer.
Ich habe eines meiner Blätter rot markiert. Dieses Baltt war zu tief, also habe ich die Kugelpfanne am am Blatthalter eine Umdrehung rausgeschraubt.
Fazit und mein Problem: jetzt war das markierte Blatt zu hoch.
Lösung 1: Pfanne nur eine 1/2 Umdrehung verstellen, dann sitzen die Pfannen aber nicht korrekt. Manche fliegen so problemlos, allerdings könnte man die Kugel am Blatthalter auch rausschrauben und die Pfanne dann von hinten auf die Kugel montieren und die Kugel wieder reinschrauben.
Neue Lösung 2:
Nur, wie verstelle ich jetzt analog zur Lösung 1. Wenn mein Blatt zu hoch ist, würde ich Pfanne am Blatthalter eine Umdrehung reinschrauben.
Dies ist ja jetzt eine 1/2 Umdrehung zuviel.
, mein Blatt ist zu tief.
Drehe ich jetzt die Kugelpfanne der TS-Anlenkung(Mischerhebel [highlight=red]heraus oder herein[/highlight], um das Blatt anzuheben.
Grüsse Matthias
langsam gibt es wieder Hoffnung, vielen Dank für all die Beiträge.
So, jetzt müßt ihr mir doch mal auf die Sprünge helfen, denn ich tue mich da ein bißchen schwer.
Ich habe eines meiner Blätter rot markiert. Dieses Baltt war zu tief, also habe ich die Kugelpfanne am am Blatthalter eine Umdrehung rausgeschraubt.
Fazit und mein Problem: jetzt war das markierte Blatt zu hoch.
Lösung 1: Pfanne nur eine 1/2 Umdrehung verstellen, dann sitzen die Pfannen aber nicht korrekt. Manche fliegen so problemlos, allerdings könnte man die Kugel am Blatthalter auch rausschrauben und die Pfanne dann von hinten auf die Kugel montieren und die Kugel wieder reinschrauben.
Neue Lösung 2:
Super Hinweis:Zum Spurlauf einstellen nimmt man als erste Wahl die Kugelpfannen an den Blatthaltern und zwar 1 Umdrehung um das Blatt hoch oder runter zu holen. Wenn diese komplette Umdrehung nun zu viel ist, dann nimmt man die Pfanne der TS Anlenkung zu den Mischerhebeln! Und dreht da auch eine Komplette Umdrehung, warum?
Weil eine Umdrehung an den TS Anlenkungen durch die Übersetzung an der Mischerhebeln eine 1/2 Umdrehung an den Blatthaltern zur Folge hat!
Nur, wie verstelle ich jetzt analog zur Lösung 1. Wenn mein Blatt zu hoch ist, würde ich Pfanne am Blatthalter eine Umdrehung reinschrauben.
Dies ist ja jetzt eine 1/2 Umdrehung zuviel.
, mein Blatt ist zu tief.
Drehe ich jetzt die Kugelpfanne der TS-Anlenkung(Mischerhebel [highlight=red]heraus oder herein[/highlight], um das Blatt anzuheben.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#12
Hab grad keinen Heli zur Hand, aber probier's doch einfach aus:
Gestänge aushängen und mit der Hand rauf- oder runterbewegen, dann siehst du ja eh sofort wie sich die Veränderung auf das Blatt auswirkt.
Gestänge aushängen und mit der Hand rauf- oder runterbewegen, dann siehst du ja eh sofort wie sich die Veränderung auf das Blatt auswirkt.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#13
du must das gestänge verkürzen also rein (rechts rum) Drehen. ist durch den umlenkhebel genau anders herum wie bei den gestängen zwichen Mischhebel und Blatthalter. Ich muste auch erst einmal hin und her probieren.Drehe ich jetzt die Kugelpfanne der TS-Anlenkung(Mischerhebel heraus oder herein, um das Blatt anzuheben.
beim fliegen klappt das mit dem umdenken aber beim bauen is halt manchmal bissel verzwickt

MfG Rayk
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald