Hit miteinander,
heute sind meine 2500er SAEHANs angekommen.
Im Vergleich mit den 2100er Graupner/Kokams und SLS sind die ca. 3 mm länger und etwas dünner.
Vom Gewicht her mit ca. 180g gleich und passen saugend beim Tomahawk unter dei Trex-Haube (GFK).
Der Aufbau ist wie bei den LEON-Akkus (wirklich identisch inkl. Kabel).
Ich gehe deshalb davon aus, dass die LEON's (zumindest die 2150er auch SAEHANs sind.
Mein LEON war bisher der stabilste, Graupner und SLS schwächeln subj. schon ein wenig,
wobei der LEON mit 146g der leichteste ist (musste leider 15g Blei aufs Ende draufkleben,
dass der Schwerpunkt beim Tomahawk wieder passte.
Werde dann mal laden und vlt. am Do. fliegen und berichten.
Hat die jemand schon im Betrieb?
2500er SAEHAN angekommen
#1 2500er SAEHAN angekommen
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
- elektrofred
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.05.2007 19:24:03
- Wohnort: Bayern
#2
Ah ein Ingolstädter... da komm ich her !!
Kommste morgen abend nach Hohenbrunn bei München, gibt E-Heli Stammtisch (natürlich mit Helifliegen vorher)?
Sorry für OT!
Kommste morgen abend nach Hohenbrunn bei München, gibt E-Heli Stammtisch (natürlich mit Helifliegen vorher)?
Sorry für OT!
Fred
T-Rex klein und groß.
T-Rex klein und groß.
#3
Also will mal kurz berichten:
- "Druck" soweit ich das beurteilen kann bis zum abwinken, ähnlich wie mein 2100er Leon (SAEHAN)
- Flugzeit bis zur Warnschwelle 3V 10,5min. Rundfluch mit Turns und Vollpitchkurven
- Blanancer hat kaum was zu tun
- nur leicht erhöhte Temperatur nach dem Flug, mein Graupner und speziell mein letzter SLS sind da doch schon tüchtig ins Schwitzen gekommen
Das Resumè nach den ersten 3 Ladungen ist bis jetzt durchweg positiv, wenn sie sich von der Dauerhaftigkeit so wie die 2100 (s.o.) entwickeln, sind die Teile ok.
Werde bei Auffälligkeiten wieder schreiben.
- "Druck" soweit ich das beurteilen kann bis zum abwinken, ähnlich wie mein 2100er Leon (SAEHAN)
- Flugzeit bis zur Warnschwelle 3V 10,5min. Rundfluch mit Turns und Vollpitchkurven
- Blanancer hat kaum was zu tun
- nur leicht erhöhte Temperatur nach dem Flug, mein Graupner und speziell mein letzter SLS sind da doch schon tüchtig ins Schwitzen gekommen
Das Resumè nach den ersten 3 Ladungen ist bis jetzt durchweg positiv, wenn sie sich von der Dauerhaftigkeit so wie die 2100 (s.o.) entwickeln, sind die Teile ok.
Werde bei Auffälligkeiten wieder schreiben.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger