Welchen Regler für nen 4100er Feigao?

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Welchen Regler für nen 4100er Feigao?

Beitrag von Newman »

Hab grad inna Bucht ne Stubenhummel (DF 52) ersteigert... und da isn 4100er Feigao drauf. Leider hat er aber kein Regler bei. Was nimmt man denn da so? Ich sach mal, das er schön leicht sein sollte, versteht sich glaube von selbst.

Aber auf was ist sonst zu achten?

nen 10 A regler sollte doch rechen, oder? Das BEC.... reicht 1A oder 1,5A?
Hersteller? Wollt nun keine Millionen für ausgeben. Soll bloß fliegen, ond programmierbar soll er auch sein. Am liebsten über Funke.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Kontronik Mini Pix..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Regler oder stellermodus?
steller: zB YGE12 oder YGE08
Regler zB Hacker X-pro -7 oder 10er, Tsunami10 oder xenon/phoenix10

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Na wenn mögl. beides zur Auswahl.

Hab mich mal eben n bissl belesen....

Hacker fällt aus.... Habbisher keine richtigen Angaben gefunden, und bei sone Sätze wie BEC 2-3 Servos..... da kommen mir die Erinnerungen an das BEC meines Ex-Align-Regler wieder hoch. Muss ich nicht haben!!

Tsunami10 fällt auch aus, da ausschließlich über PC programmierbar!

Xenon is mir schlicht und ergreifend zu teuer.

Phoenix10, KA, nix drüber gefunden.

Bisherige Favotiten sind somit bisher Kontronik Mini Pix und YGE12.
Wobei mir beim Pix wieder nicht gefällt, das ich die ProgCard brauche. Ich meine gut, die könnt ich fürn Jazz dann auch nutzen.... aber die YGE12 is noch ne Ecke kleiner.

Wie würdet Ihr euch entscheiden? Preislich nehmen sie sich ja nix.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

einmal - Phoenix = Xenon - Phoenix Original, Xenon umgelabelt.

der YGE hat halt nur Steller, ist kein Regfler, aber halt wunder klein und leicht. geht auch (nur) über den Sender zu proggen.

der Pixx hat 2A BEC max...ist bei 3-4 Servos (im Heli) sicher besser.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

Link: Shop

Hat Regler, hat Steller, lässt sich über Sender und über Karte proggen.
Die, die am Mittwoch kommen, haben allesamt auch 2 A BEC.
Und auch ´n schönen Softanlauf.

Naja, gut...Er ist halt 6-8 Gramm schwerer als der YGE :roll:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Newman »

@ Jürgen, danke für den Link. Sicherlich kein schlechter Regler, aber da das Ding in nen DF52 soll, ist er mir schon von der größe her zu groß. Und grad bei soner Minihummel sollte man ach auf jedes Gramm achten.

Der Pix? Is das n Regler, oder nur Steller?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

der Pix ist auch nur ein Steller.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Newman »

So, entscheidung ist gefallen. Es ist der Mini Pix geworden. Bei Natterer gabs den für 33,- €. Alles andere war im Vergleich 10,-€ teurer. Programmierkarte wollt ich mir eh holen.... von da her..... THX @ all.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Newman »

Sooooooooooo, Thema ist wieder Aktuell. Hab mich mit Natterer so geeinigt, das sie den Regler behalten, und die Kohle wieder auszahlen. Nachdem ich beim Regeln Drehzahlsprünge von bis zu 50% Drehzahl hatte, hatte ich den zur Reperatur gegeben. Heute meinte man zu mir, Kontronik hätte gesagt, der sei tadellos in Takt. Von da her werd ich mich vom Thema Minipix erstmal trennen, und nach alternativen suchen.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Reverser
Beiträge: 35
Registriert: 02.06.2007 01:55:40

#11

Beitrag von Reverser »

Ich meinte immer gehöhrt zu haben das Reglermodus in Piccologröße und kleiner keinen Sinn macht weil die Drehzahländerungen nicht schnell genug umgesetzt werden können. Ich bin meinen Rex auch immer ohne Probleme mit Gaskurve geflogen, ich denke ein Steller wird bei dir auch besser funktionieren
gruß
Hendrik

Hubis: Rex se
Flächen: Microjet
Jomari Parasit
Zelebanu
Sender: Mx12
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Newman »

Minipix is ja och nur n Steller...für mich sind eben alles Regler. ;)

Ne abba ma was anderes.... Die YGE-Steller...kennt da wer nen günstigen Anbieter?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“