Problem mit Align-Regler

Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2007 15:38:55
Wohnort: AR
Kontaktdaten:

#1 Problem mit Align-Regler

Beitrag von Vagabund »

Hallo,

bei meinem Standrad-TRex 600 tritt ein Problem mit dem original Align-Regler auf:
Bei Akro-Flügen kommt es immer nach ca. 2 - 3 min Flug zu einem ganz kurzen Leistungsunterbruch von ca. 0.2sec. Danach läuft der Motor sofort weiter mit leicht erhöhter Drehzahl. Ich starte mit ca. 1800rpm und nach dem Unterbruch dreht er mit ca. 1900rpm. Ansonsten ist die Drehzahl schön konstant, bricht auch nur sehr wenig ein.
Wärmeentwicklung von Akku, Regler und Motor ist normal.

Nebst dem harten Schlag des Motors auf die Mechanik ist es vor allem nervenaufreibend für den Piloten. Ich erschreck mich jedesmal fürchterlich.

Gestern habe ich einen Akku nur leergeschwebt. Dann tritt der Effekt nicht auf. Muss also schon was mit der Last zu tun haben.

Hat sonst schon jemand diesen Effekt beobachtet?
Ist der Regler defekt?
Oder initialisiert der sich jrgendwie, aufgrund eines Problems mit Akku oder Empfänger?

Gruss
Vagabund
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke mal letzteres. Evtl ne Störung, die den Segler zum Neustart überredet.

Mal im Stellermodus mit Gaskurve geflogen?


Cu

Harald
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Leistungsunterbruch von ca. 0.2sec
Hi, wie muss ich mir das vorstellen? 0,2 Sec ist doch eigentlich nicht spürbar. Bist du sicher, das es nicht ein "Leistungseinbruch" bei einer zyklischen Bewegung o.ä. war? Oder ist die Zeitangabe zu kurz?


SPAWNI
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Also ich brauch 2 sec um "Weißt du wieviel ich in null-komma-zwei Sekunden sagen kann?" zu sagen...
In 0,2sec würd ich also noch locker "Weißt du" sagen können.
Eine Sekunde ist viel länger als man allgemeinhin annimmt.

So ein 0,2sec Zucken spürt man sicherlich ganz deutlich.

Leider kann ich sonst nicht viel zum Thema sagen, meiner ist heute erst per Paket eingetroffen, aber dafür interessiert mich das Thema umso mehr ..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2007 15:38:55
Wohnort: AR
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Vagabund »

Danke schon mal für die super schnellen Antworten.

Der Unterbruch ist wirklich kurz. In Flugphasen mit wenig Last (z. b. Vorwärtsflug) ist es kaum bemerkbar.
In Flugphasen mit Last sackt der Heli kurz durch. Anschliessend setzt das Drehmoment ruckartig wieder ein und reisst den Heli buchstäblich aus der Bahn. Dabei dreht auch das Heck kurz weg.

Ob es jetzt 0.2 oder 0.4sec sind, kann ich nicht genau sagen.

Ich hab's auch im Steller-Modus versucht. Es gibt dort denselben Effekt.

Gruss
Vagabund
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Moin!

Also für mich hört sich das nach einer Empfangsstörung an! Dieses kurze Zucken kommt mir von meinem kleinen Rex sehr bekannt vor. Durch den kurzen Funkverlust hat der Motor kurz ausgesetzt, was man deutlich hören konnte, und durch den schnellen Lastwechsel schlug dann das Heck auch ein wenig aus.
Tritt denn das Problem nur in einer bestimmten Fluglage auf? Die Störung könnte evtl. auch durch eine Entladung des Heckrohrs kommen.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

Die Störung könnte evtl. auch durch eine Entladung des Heckrohrs kommen.
Bei einem 600er Rex? Das wäre das erste was ich höre.



Hmm mit den Aussetzern im Flug unter Last.. Ich denke auch, dass es dann der Regler sein könnte, der "aussetzt" also defekt ist.

Wenn es Funkaussetzter waren (Also sowas wie Failsave ansprang) müsste für den Zeitraum der selbigen auch die Steuerung ausgesetzt haben. Kannst du das bestätigen?

SPAWNI
Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2007 15:38:55
Wohnort: AR
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Vagabund »

Falls es ein Ausfall der Steuerung gibt, ist der auch sehr kurz und darum nicht wirklich bemerkbar. Könnte aber theoretisch sein, ich kann es nicht ausschliessen.

Wie soll ich vofgehen, um einzugrenzen woher das Problem stammt?
Reichweitentest mit eingezogener Antenne war erfolgreich. Einbauort des Empfängers mal verschieben?
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

schau mal ob Du nen Schulze Alpha 835 ausleihen kannst. Der zeigt über die LED Empfangsstörungen an.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#10

Beitrag von skr »

Hi!
Bei einem 600er Rex? Das wäre das erste was ich höre.
@Spawn: Ich hab ja auch "evtl." geschrieben! Mein 600er war ja bisher noch nicht in der Luft, aber der Bandmaschineneffekt kann jeden Heli betreffen.

Tritt das Zucken denn nur in einer bestimmten Fluglage auf? Bei meinem kleinen ist es immer aufgetreten wenn ich Rundflug gemacht habe und auf mich zugeflogen bin. Beim Schweben hatte ich nie Probleme und ich hatte auch nie Aussetzer beim Steuerverhalten gemerkt. Der Motor/Regler reagiert aber mit Sicherheit heftiger auf einen Funkverlust als ein Servo.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von SPAWN »

@ vagabund, was für eine Funke hast du denn? Was für einen Empfänger?

EDIT: Kannst du einen anderen Regler irgendwo ausleihen zum test?

SPAWNI
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#12

Beitrag von diskman73 »

hallo

könnte es ev auch sein das der freilauf durchrutscht?

müssen ja nicht immer unbedingt funkstörungen sein.

vorallem wenn es regelmäßig unter bestimmten bedingungen auftritt.

prüf mal den freilauf und die hülse.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#13

Beitrag von KO »

Hallo Vagabund,

das klingt sehr nach Zucken des Empfängers.

Bitte gib doch mal Auskunft, ob du PPM oder PCM verwendest.
(Ich hatte ähnliche Aussetzer mit PPM, nur war die Drehzahl nachher geringer, seit Umstieg auf PCM (SPCM) bei über 100Flügen nicht mehr aufgetreten.

@diskman73: An den Freilauf glaube ich nicht, da würde man vom Motorengeräusch her keine Aussetzen hören.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2007 15:38:55
Wohnort: AR
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Vagabund »

Funke: FF9 40MHz
Empfänger: Hitec Doppel Super PPM, genaues Modell weiss ich nicht auswendig.

@KO & skr: Offenbar bin ich nicht der einzige der mit diesem Effekt kämpft.
Tatsächlich ist die Störung eigentlich immer in einer Fluglage aufgetreten, in der die Helinase zu mir schaute.

Das tönt jetzt doch immer mehr nach einem Empfangsproblem als nach einem Reglerproblem.

Am Samstag werde ich wieder Testflüge machen - sofern das Wetter mitspielt.
Ich werde nach folgendem Ausschlussverfahren versuchen, das Problem einzugrenzen:
- Empfängereinbauort verschieben
- Antennenverlegung verändern
- Empfänger auswechseln
- Regler auswechseln

Das wird eine Weile dauern, bis ich das volle Programm durch habe...
Würdet Ihr auch so vorgehen?

Gruss

Vagabund
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#15

Beitrag von skr »

Moin!

Nein, so würde ich nicht vorgehen, mir wär das zu aufwendig!
Bei meinem kleinen Rex bin ich auch mit PPM geflogen und bei mir hat es wirklich nur an der Antennenverlegung gelegen! Seit ich sie geändert habe war das Problem weg! Bei so einem großen Vogel wie dem Rex 600 empfiehlt sich aber auf jeden Fall ein PCM Empfänger, da er noch deutlich sicherer ist als ein PPM. Aber zunächst würde ich eine Änderung der Antennenverlegung vorschlagen. Was man auf dem Foto leider nicht sieht, ist der 90° Knick des Antennenröhrchens! Diesen habe ich dann noch mit drei Lagen Schrumpfschlauch versteift. Durch diese Verlegung hast du auch beim Nasenfliegen immer eine Sichtverbindung zur Antenne. Die Idee stammt von "Hubibubi" und ich wende sie mittlerweile bei sämtlichen Helis an.
Dateianhänge
IMG_2226.jpg
IMG_2226.jpg (105.69 KiB) 370 mal betrachtet
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“