So, jetzt fliegt er, der Royal

Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#1 So, jetzt fliegt er, der Royal

Beitrag von Rainer »

Hallo

mein Aldi Royal ist jetzt fertig. Ist wirklich harmlos und läßt sich auch bei Wind gut fliegen. Probleme gabs nur mit den Plastikzahnrädern und den Metallmadenschrauben. So war das Gewinde vom 40er Heckantriebszahnrad durch. Ich hab improvisiert. :oops:

Danach durfte ich das Landegestell kleben.

Und hinten rutschte die Heckwelle immer durch das Riemenrad. Naja, da hab ich improvisiert. 8) Hält bis jetzt.

Erstaunlich aber. Ich fliege im Moment die T-Rex Akkus mit ca. 2000 mAh. Reicht für fast dieselbe Flugdauer wie beim Rex.

Obwohl, irgendwie trau ich dem Braten noch nicht so ganz. Ich hab immer das Gefühl bei schnellen Pitchwechseln könnte doch irgend etwas versagen. Der Kopf wirkt irgendwie nicht so stabil.

Achso die Taumelscheibe ist mir einmal auseinander geflogen. Hab ich geklebt. Ist glaube ich sonst nur zusammen gesteckt.

Also schönen Tach auch

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

scheint ja recht "kompatibel" zu ECO8 zu sein, was Du so schreibst. ;)

Hast du Bilder? Irgendwas an Tuning teilen nötig/verbaut/bald nachrüsten? Gehärtete Wellen? Freilauf?

(Fragende) Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#3

Beitrag von Sascha »

Hallo Rainer !

Laut Deine Baubeschreibung hört sich das nicht wirklich gut an ( wenn die ersten Teile schon beim zusammenbau improvisiert werden müssen damit sie halten ) ? ! ? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Bei uns im Nachbarverein haben sie auch zwei Eco 8 Royal und die zeigen massive Probleme mit dem Blattspurlauf . Du stellst ihn ein und beim nächsten mal Pitch geben ist der Blattspurlauf wieder hin , und das kann man immer wiederholen !! Auch gibt es Berichte das Teile vom Kopf nochmal von Ikarus überarbeitet werden sollen und ein Art V2 kommen wird ?? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Ich halte auch die Taumelscheibe ( ist baugleich Viper 70 / 90 ) noch nicht ganz für des Weisheits letzten Schluss , sie ist ziemlich weich !! :( :( :( :( :(

Im Moment bleib ich bei meinen alten Eco 8 ( und dem noch labileren Eco 7 Sport ) !!! 8)

Mfg Sascha
Gruss Sascha
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben:scheint ja recht "kompatibel" zu ECO8 zu sein, was Du so schreibst. ;)
*lol* :P :P :twisted:
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#5

Beitrag von Rainer »

Hallo


die ersten Male bin ich ohne Freilauf geflogen. Geht auch, aber jetzt ist Einer drin. Ist schon besser, denke ich gegen den Zahnradverschleiß. Heck ist original. Das 40er Zahnrrad habe ich gegen Eins aus Alu getauscht. Ist nicht das richtige Ersatzteil, paßt aber trotzdem. Ich mache nur Rundflüge, hierunter bleibt der Spurlauf recht konstant.

Allerdings hat Ikarus jetzt eine neue Rotorkopfbauanleitung für wilderes Fliegen rausgebracht mit vorderer Anlenkung der Rotorblätter.


MFG

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#6

Beitrag von Rainer »

Hallo

ein Problem habe ich mit der Lange des Seitenleitwerks. Es unterscheidet sich kaum vom Heckrotor, sodass ich z.B. bei unsanftem Motoranlauf oder bei der Landung gern mit dem Heckrotor das Gras mähe.

Kann mir Jemand ein längeres Leitwerk empfehlen, vielleicht von einem größeren Hubi.


Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#7

Beitrag von SpeedProject »

Hey,

Stück Draht nehmen Anpassen und das Heckleitwerk damit ein wenig verlängern.
Aber schön unten umbiegen damit er nicht im Gras hängen bleibt.

Viel Spaß noch mit deiner Maschiene :lol:
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

klau derner Oma ne Stricknadel mit dickem runden Kopf und harze die hinten ans Leitwerk. Geht super und das Problem ist gegessen.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“