Klar.Du schlägst im Wikipedia nach?
Womit klebt Ihr den Kupplungsbelag in die Glocke?
#17
Diese Regeln ändern sich - zum Glück!NoElectro hat geschrieben:Und genau deshalb gibt es allgemein verbindliche Regeln. Damit die Verständigung nicht leidet.
Hast du schon mal einen Text in Mittelhochdeutsch gelesen

Nachtrag: Sollte man das nicht in Klönschnack abspalten? Das hat eigentlich nichts mit "Einkleben eines Kupplungsbelags" mehr zu tun.
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#18
Genau, rein gar nicht's. Keine Info's zum Topic.Nachtrag: Sollte man das nicht in Klönschnack abspalten? Das hat eigentlich nichts mit "Einkleben eines Kupplungsbelags" mehr zu tun.
Mich dreht's immer zusammen bei Ausdrucken wie "Kriege mein Heck nicht ruhig", "Ich verliere Öl" oder "Ich muss zum 10000er Service, mein Radlager scheppert so".
Aber so hat halt jeder seine Macke

Kurt
#19
Ja. Täglich. Ansonsten kriegen meine Mitarbeiter nämlich dezent die Hucke voll.TommyB hat geschrieben: Hast du schon mal einen Text in Mittelhochdeutsch gelesen?

TommyB hat geschrieben:Nachtrag: Sollte man das nicht in Klönschnack abspalten? Das hat eigentlich nichts mit "Einkleben eines Kupplungsbelags" mehr zu tun.
Gutes Stichwort. Nach dem Abbinden mit oder ohne Kupplungsbacken in den Backofen stecken?
#20
Hi,
ich würde den Kupplungsläufer mitbacken.
Grund: beim Erhitzen hat Uhu plus die unangenehme Eigenschaft, auf einmal recht dünnflüssig zu werden.
Dann kann der Kupplungsbelag evtl. nochmal verrutschen.
Wie schon zuvor erwähnt, recht sparsam mit dem Kleber umgehen, sonst klebt vielleicht noch der Kupplungsläufer in der Glocke.
Nebenbei bemerkt: bitte die Teile, die man so zusammenbackt, nicht einfach auf das Backblech legen, sondern z.B. Alufolie oder Backpapier unterlegen.
Man will schliesslich keine Klebereste am Boden der nächsten Tiefkühlpizza.
Sollte wider Erwarten etwas schiefgehen, so kann man Uhu Plus durch Erhitzen wieder lösen.
Ca. 180°, 5 Minuten, dann wird Uhu plus weich und krümelig, die Teile können getrennt werden.
Kunststoffteile oder Cfk/Gfk überleben das aber aber eher nicht!
Vor dem Kleben/Backen also nochmal scharf nachdenken, ob alles wirklich passt und stimmt. Ob das so seinen Sinn hat
Gruss,
Thilo
ich würde den Kupplungsläufer mitbacken.
Grund: beim Erhitzen hat Uhu plus die unangenehme Eigenschaft, auf einmal recht dünnflüssig zu werden.
Dann kann der Kupplungsbelag evtl. nochmal verrutschen.
Wie schon zuvor erwähnt, recht sparsam mit dem Kleber umgehen, sonst klebt vielleicht noch der Kupplungsläufer in der Glocke.
Nebenbei bemerkt: bitte die Teile, die man so zusammenbackt, nicht einfach auf das Backblech legen, sondern z.B. Alufolie oder Backpapier unterlegen.
Man will schliesslich keine Klebereste am Boden der nächsten Tiefkühlpizza.
Sollte wider Erwarten etwas schiefgehen, so kann man Uhu Plus durch Erhitzen wieder lösen.
Ca. 180°, 5 Minuten, dann wird Uhu plus weich und krümelig, die Teile können getrennt werden.
Kunststoffteile oder Cfk/Gfk überleben das aber aber eher nicht!
Vor dem Kleben/Backen also nochmal scharf nachdenken, ob alles wirklich passt und stimmt. Ob das so seinen Sinn hat

Gruss,
Thilo
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#21
Das bezweifel ich.Ja. Täglich.
"Mittelhochdeutsch (Mhd.) ist die Bezeichnung für eine ältere Phase der deutschen Sprache, wie sie im mittel- und süddeutschen Sprachraum etwa zwischen 1050 und 1350 (das entspricht ungefähr dem Hochmittelalter) gesprochen wurde."
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelhochdeutsch
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#23
Wenn man seine Sätze nicht mit Smileys vollpflastert drückt schon bald der StöckelschuhDas war doch auf der ersten Seite schon zufriedenstellend abgehakt?!?

Die Schreibweise meines Satzes
entspricht der Art eines Modis im Paralleluniversum, der es verstanden hat, mich regelmäßig auf die Palme zu bringen. Da war sogar "tu'n" (wahrscheinlich gemeint 'tuen') und eben auch "nicht's" an der Tagesordnung.Genau, rein gar nicht's. Keine Info's zum Topic.
"Info's", "Auto's" und "welche's" fallen auch in diese Kategorie.

kurt