Alu-HeRo-Blatthalter und Carbon-HeRo-Blätter viel zu stramm!

Antworten
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Alu-HeRo-Blatthalter und Carbon-HeRo-Blätter viel zu stramm!

Beitrag von helifreund »

Hi,

habe den V1, Alu-Heckrotorblatthalter und die Align Carbon-Heckrotorblätter. Die sitzen so stramm in den Blatthaltern, dass man die sogar ohne festzuschrauben nur schwer bewegen kann. Die können sich kaum von alleine ausrichten, ich mach das per Hand. Warum Align hier so unsauber gearbeitet hat, brauchen wir ja nicht zu diskutieren :roll:

Was macht man da? Die Blatthalter verbiegen? Das Carbon beschleifen? Oder damit Leben?

Danke für Eure Tipps.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

auf keinen Fall das Alu verbiegen ! Wenn überhaupt die Blätter an der Wurzel vorsichtig anschleifen und anpassen. Das geht wunderbar. Das musste ich so bei den NHP Blättern für meinen Three Dee MP auch machen.
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#3

Beitrag von helifreund »

An das Beschleifen der Carbonblätter hatte ich auch eher gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob man das "darf". Carbon-Hauptrotorblätter soll man ja wegschmeissen, wenn äußerliche Blässuren zu sehen sind - da habe ich irgendwie kein so gutes Gefühl, die Oberfläche meiner Carbon-HeRo-Blätter zu bearbeiten.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#4

Beitrag von Feliks »

Hi,

ich würde die Carbonblätter leicht beschleifen an der Bohrung, da wo es hakt, denn da ist ja nur Vollmaterial verwendet und kein Styrokern oder ähnliches, also müsste das schon zu verantworten sein wenn man diese stelle bearbeitet.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kaiko »

das passt schon. Man sollte allerdings nicht gerade ein paar Millimeter weg schleifen sondern nur ein paar Zentel !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

wenn ein ganzer Millimeter an Übermaß da wäre würden die auch gar nicht in den Blatthalter passen - oder nur einmal.

Das anschleifen betrachte ich als gefahrlos, da man selbst bei nem halben millimeter insgesamt ( also 0,25 je Seite ) das Gewebe noch dieser Lage noch nicht durchgeschliffen hätte. Da es ja nur um zehntel geht dürften da keine nachteile zu erwarten sein.

Wichtig ist nur, das man plan schleift - und keine Wellen in die Oberfläche einarbeitet. Dann noch mit Graphitpuder die Schleifflächen abgerieben, dann sollten die satt sitzen und sich gut ausrichten können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“