Wieviel Vibration ist beim DF4 normal?
#1 Wieviel Vibration ist beim DF4 normal?
Hallo Leute,
ich habe mir für den Neueinsteig ins Heli-Fliegen einen DF4 kommen lassen.
Mir fällt auf, dass der selbst wenn die Rotorblätter demontiert sind schon ziemlich ins vibrieren kommt (Motorhaube vorne zittert sicher so 3-4mm hin und her bei geringer Drehzahl. Mit den Blättern drauf wird das ganze noch ein bisschen schlimmer.
Ich weiß, dass es schwierig ist hier ein Maß für Vibrationen übers Internet zu vermitteln, aber gibts da irgendeinen Anhaltspunkt, was bei dem Billigheli mit den Standard-Komponenten unter "normal" einzustufen wäre?
Danke,
Wolfgang
ich habe mir für den Neueinsteig ins Heli-Fliegen einen DF4 kommen lassen.
Mir fällt auf, dass der selbst wenn die Rotorblätter demontiert sind schon ziemlich ins vibrieren kommt (Motorhaube vorne zittert sicher so 3-4mm hin und her bei geringer Drehzahl. Mit den Blättern drauf wird das ganze noch ein bisschen schlimmer.
Ich weiß, dass es schwierig ist hier ein Maß für Vibrationen übers Internet zu vermitteln, aber gibts da irgendeinen Anhaltspunkt, was bei dem Billigheli mit den Standard-Komponenten unter "normal" einzustufen wäre?
Danke,
Wolfgang
#2
Wird das vibrieren mit zunehmender Drehzahl geringer ? Hast du mal geschaut, ob die Hauptrotorachse schön rund läuft ? Wenn du die Blätter eh ab hast kann man da während des Laufs doch wunnebar schaun, ob die schlägt - soll schonmal vorkommen das ne Hauptrotorwelle beim neuen Heli murks is, kostet ca. 5,50 Euronen.
Ebenso kann ein Lager ursächlich sein, im besten Fall hast du nur die Resonanzfrequenz des Chassis erwischt.
Oft wird das ganze durch ein labriges Landegestell verstärkt, wenn das zu weich ist und anfängt , durchzuwippen, haste auch schon getanze.
Auch ne Möglichkeit : unsauber eingestellte Paddelstange bzw. Paddel oder Zusatzgewichte. Das muß hundertpro symetrisch sein, was am Rotorkopf montiert ist. Gerade Paddelgewichte oder die Paddel selber werden schonmal bisl herzlos einfach draufgetackert, mal mit ner Schieblehre nachmessen.
Wenn die Welle sauber läuft, das ganze nur bei ner geringeren als der Abhebe- /Flugdrehzahl vorkommt und die Paddelstange sauber ausgerichtet ist würd ich mir erstmal weniger nen Kopp machen.
Bei meinem DF4-Nachbau war´s die Paddelstange, und nach dem ersten , leichten Kontakt mit "Hindernissen" hat´s die Hauptrotorwelle um ca. 3 mm verbogen - das ding hob trotzdem damit noch ab, auch wenn´s mehr Lambada als Fliegen war.
Ebenso kann ein Lager ursächlich sein, im besten Fall hast du nur die Resonanzfrequenz des Chassis erwischt.
Oft wird das ganze durch ein labriges Landegestell verstärkt, wenn das zu weich ist und anfängt , durchzuwippen, haste auch schon getanze.
Auch ne Möglichkeit : unsauber eingestellte Paddelstange bzw. Paddel oder Zusatzgewichte. Das muß hundertpro symetrisch sein, was am Rotorkopf montiert ist. Gerade Paddelgewichte oder die Paddel selber werden schonmal bisl herzlos einfach draufgetackert, mal mit ner Schieblehre nachmessen.
Wenn die Welle sauber läuft, das ganze nur bei ner geringeren als der Abhebe- /Flugdrehzahl vorkommt und die Paddelstange sauber ausgerichtet ist würd ich mir erstmal weniger nen Kopp machen.
Bei meinem DF4-Nachbau war´s die Paddelstange, und nach dem ersten , leichten Kontakt mit "Hindernissen" hat´s die Hauptrotorwelle um ca. 3 mm verbogen - das ding hob trotzdem damit noch ab, auch wenn´s mehr Lambada als Fliegen war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Helicrunch
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.05.2007 19:06:34
- Wohnort: Frechen
#3
HI!
Zum thema paddelstange :
Rotorkopf mit paddelstange und Steuerbrücke ausbauen und an den Kugelköpfen der steuerbrücke "baumeln" lassen dann siehst du welche seite schwerer ist .... (die gewichte dementschrechend verschieben) WICHTIG :
Locker anfassen ... nicht zu sehr Drücken...
Somit gleichst du auch die fertigungstoleranzen der gewichte aus ....
So mach ich es ...
Edit:
Öhm das was ich da oben beschrieben hab geht nur bei angeschlagenen kopf
Also andere variante :
Rotorblätter abnehnen und schauen wohin der kopf kippt ...
dann dementschprechend die gewichte verschieben ...
Andere Sache :
Der DF4 ist qualitativ nicht unbedingt das mass der dinge etwas vibration ist normal ...
es kann auch durchaus etwas mehr vibration sein ...
Rotorwelle mal ausbauen und "über den tisch Rollen" so bekommst du raus ob die welle "unrund" läuft
So Far ..
Zum thema paddelstange :
Rotorkopf mit paddelstange und Steuerbrücke ausbauen und an den Kugelköpfen der steuerbrücke "baumeln" lassen dann siehst du welche seite schwerer ist .... (die gewichte dementschrechend verschieben) WICHTIG :
Locker anfassen ... nicht zu sehr Drücken...
Somit gleichst du auch die fertigungstoleranzen der gewichte aus ....
So mach ich es ...
Edit:
Öhm das was ich da oben beschrieben hab geht nur bei angeschlagenen kopf
Also andere variante :
Rotorblätter abnehnen und schauen wohin der kopf kippt ...
dann dementschprechend die gewichte verschieben ...
Andere Sache :
Der DF4 ist qualitativ nicht unbedingt das mass der dinge etwas vibration ist normal ...
es kann auch durchaus etwas mehr vibration sein ...
Rotorwelle mal ausbauen und "über den tisch Rollen" so bekommst du raus ob die welle "unrund" läuft
So Far ..
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
#4
Hallo Leute,
danke für eure Infos.
Habe die Paddelstangen jetzt nochmal vermessen, die Gewichte sind im gleichen Abstand zur Mitte. Allerdings neigt eines tatsächlich dazu immer etwas runter zu hängen. Werde jetzt wirklich einfach mal das Gewicht verschieben und schauen, obs besser wird, wenn ich die in Balance bringe.
Weiters habe ich mir jetzt die Mühe gemacht und hab mir den jeweiligen Schwerpunkt der Rotorblätter rausgewogen. Die sind eigentlich ziemlich ident, - vielleicht nen Millimeter daneben, aber das kommt vermutlich eher noch von meiner Wiegeungenauigkeit.
So, jetzt werde ich aber mal schauen, was passiert, wenn ich das eine Gewicht mehr zur Mitte schiebe und die Paddels damit ausbalanciere.
LG,
Wolfgang
PS: Nachtrag: Bekomme die kleine Imbusschraube des Gewichts nicht auf, mein Imbus der beim DF4 dabei war rutscht da durch, vermutlich haben die den angeklebt. Gibts da einen Trick den aufzubekommen?
danke für eure Infos.
Habe die Paddelstangen jetzt nochmal vermessen, die Gewichte sind im gleichen Abstand zur Mitte. Allerdings neigt eines tatsächlich dazu immer etwas runter zu hängen. Werde jetzt wirklich einfach mal das Gewicht verschieben und schauen, obs besser wird, wenn ich die in Balance bringe.
Weiters habe ich mir jetzt die Mühe gemacht und hab mir den jeweiligen Schwerpunkt der Rotorblätter rausgewogen. Die sind eigentlich ziemlich ident, - vielleicht nen Millimeter daneben, aber das kommt vermutlich eher noch von meiner Wiegeungenauigkeit.
So, jetzt werde ich aber mal schauen, was passiert, wenn ich das eine Gewicht mehr zur Mitte schiebe und die Paddels damit ausbalanciere.
LG,
Wolfgang
PS: Nachtrag: Bekomme die kleine Imbusschraube des Gewichts nicht auf, mein Imbus der beim DF4 dabei war rutscht da durch, vermutlich haben die den angeklebt. Gibts da einen Trick den aufzubekommen?
Zuletzt geändert von wolfi3300 am 08.06.2007 07:41:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Helicrunch
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.05.2007 19:06:34
- Wohnort: Frechen
#5
Hi
Das da was geklebt kann ich irgentwie nicht glauben ....
Das doofe an diesen madenschrauben ist das sie immer so einen illegalen Durchmesser für die schlüssel haben ....
Versuch mal den Schlüssel etwas gegen eine seite der made zu drücken ...
bei gehen sie dann meist doch raus ...
Sollte dein Schlussel schon leicht "rund" sein Dann lass es besser komplett sonst bekommst du sie gar nicht mehr raus ...
ich schleife meine schlüssel immer etwas kürzer wenn sie rund sind (das geht ja bei den kleinen Verd*** schnell)
So far
Marcus
Das da was geklebt kann ich irgentwie nicht glauben ....
Das doofe an diesen madenschrauben ist das sie immer so einen illegalen Durchmesser für die schlüssel haben ....
Versuch mal den Schlüssel etwas gegen eine seite der made zu drücken ...
bei gehen sie dann meist doch raus ...
Sollte dein Schlussel schon leicht "rund" sein Dann lass es besser komplett sonst bekommst du sie gar nicht mehr raus ...
ich schleife meine schlüssel immer etwas kürzer wenn sie rund sind (das geht ja bei den kleinen Verd*** schnell)
So far
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
#6
Hallo Marcus,
danke für deine Tipps. Der Schlüssel ist tatsächlich schon etwas in Mitleidenschaft gezogen. Das mit dem Verkanten in der Schraube hätte ich schon versucht, die sitzt bombenfest. Werde das Ding heute mal zu meinem Vater bringen, der ist eh geschickt in solchen Sachen, vielleicht bringen wirs ja mit der Brechstange runter
LG,
Wolfgang
danke für deine Tipps. Der Schlüssel ist tatsächlich schon etwas in Mitleidenschaft gezogen. Das mit dem Verkanten in der Schraube hätte ich schon versucht, die sitzt bombenfest. Werde das Ding heute mal zu meinem Vater bringen, der ist eh geschickt in solchen Sachen, vielleicht bringen wirs ja mit der Brechstange runter
LG,
Wolfgang
#7
So, mit dem richtigen Imbusschlüssel hat das heute geklappt. Ich habe das eine Paddelstangengewicht etwas nach innen verschoben und siehe da, die Vibrationen wurden gleich viel besser.
Dummerweise waren die Gewichter aber dermassen an die Paddelstange angeknallt, dass das Material dort beleidigt wurde und beim nächsten, kleineren Crash war sie dann endgültig kaputt.
Hatte aber den DF#4 mit Crash-Kit bestellt und somit noch Ersatzteile, inkl. 2 weiterer Paddelstangengewichte. Hab mir die Mühe gemacht und jetzt alle 4 vermessen. - Kein Gewicht war von der Größe her wie ein anderes, die differieren alle +/- 2/100mm in Höhe und Durchmesser. Konnte mir aber dann mittels Volumenformel r²*PI*h zwei rausfinden, welche annähernd das selbe Gewicht haben sollten. Die habe ich dann montiert und siehe da, - der Heli ist ohne Rotorblätter jetzt mal komplett vibrationsfrei. *freu*
Schade, dass Händler solche Anfängerhelis auf ebay mit "bereits eingestellt und Testgeflogen verkaufen" - die Gewichter haben sich beim Transport zu mir sicher nicht verändert, die Vibrationen müssen also beim Händler schon aufgetaucht sein und der verschickt das Ding dann trotzdem so...
LG,
Wolfgang
Dummerweise waren die Gewichter aber dermassen an die Paddelstange angeknallt, dass das Material dort beleidigt wurde und beim nächsten, kleineren Crash war sie dann endgültig kaputt.
Hatte aber den DF#4 mit Crash-Kit bestellt und somit noch Ersatzteile, inkl. 2 weiterer Paddelstangengewichte. Hab mir die Mühe gemacht und jetzt alle 4 vermessen. - Kein Gewicht war von der Größe her wie ein anderes, die differieren alle +/- 2/100mm in Höhe und Durchmesser. Konnte mir aber dann mittels Volumenformel r²*PI*h zwei rausfinden, welche annähernd das selbe Gewicht haben sollten. Die habe ich dann montiert und siehe da, - der Heli ist ohne Rotorblätter jetzt mal komplett vibrationsfrei. *freu*
Schade, dass Händler solche Anfängerhelis auf ebay mit "bereits eingestellt und Testgeflogen verkaufen" - die Gewichter haben sich beim Transport zu mir sicher nicht verändert, die Vibrationen müssen also beim Händler schon aufgetaucht sein und der verschickt das Ding dann trotzdem so...
LG,
Wolfgang
#8
Papier is geduldig - elektronisches noch viel mehr. Was glaubst du wer das bezahlen soll, wenn die jeden Heli einfliegen, bevor der verpackt wird.
Und : den Akku müssen die ja dann auch noch wechseln, oder meinste der wird erst schön auf Lager-Spannung entladen ?
Ich hasse das mit den RtF-Dinger auch, der ganze Kram is bei meinem Space net anners. Selbst die 4-in-1 taugt kaum für was anderes, so das ich irgendwann den Sender meinem Neffen für´n Sim geben werde und die Servos mal zum basteln aufheb. Der ganze andere Schrott wandert irgendwann gegen die Tonne oder es wird die maximale Vertikalbeschleunigung mal ermittelt.
Und : den Akku müssen die ja dann auch noch wechseln, oder meinste der wird erst schön auf Lager-Spannung entladen ?
Ich hasse das mit den RtF-Dinger auch, der ganze Kram is bei meinem Space net anners. Selbst die 4-in-1 taugt kaum für was anderes, so das ich irgendwann den Sender meinem Neffen für´n Sim geben werde und die Servos mal zum basteln aufheb. Der ganze andere Schrott wandert irgendwann gegen die Tonne oder es wird die maximale Vertikalbeschleunigung mal ermittelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Also O-Ton auf ebay:
"Alle Hubschrauber aus unserem Programm sind voreingestellt und von uns testgeflogen."
... kann ihm natürlich nicht das Gegenteil beweisen. Der Akku hatte schon ne ziemliche Grundladung. Irgendwas habens mit dem Ding scheinbar gemacht. Über die Qualität dessen, was sie gemacht haben lässt sich aber streiten ...
Jetzt hab ich auch noch den Rotorblättern etwas Klebeband verpasst. Wenn ich den Heli in der Hand halte und hochdrehen lasse erscheinen mir die Vibrationen akzeptabel. Getestet wird dann morgen. Hoffentlich geht nicht wieder so viel Wind, nicht dass das ganze Tuning umsonst war ...
LG,
Wolfgang
"Alle Hubschrauber aus unserem Programm sind voreingestellt und von uns testgeflogen."
... kann ihm natürlich nicht das Gegenteil beweisen. Der Akku hatte schon ne ziemliche Grundladung. Irgendwas habens mit dem Ding scheinbar gemacht. Über die Qualität dessen, was sie gemacht haben lässt sich aber streiten ...
Jetzt hab ich auch noch den Rotorblättern etwas Klebeband verpasst. Wenn ich den Heli in der Hand halte und hochdrehen lasse erscheinen mir die Vibrationen akzeptabel. Getestet wird dann morgen. Hoffentlich geht nicht wieder so viel Wind, nicht dass das ganze Tuning umsonst war ...
LG,
Wolfgang
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10
*respket*Konnte mir aber dann mittels Volumenformel r²*PI*h zwei rausfinden, welche annähernd das selbe Gewicht haben sollten.
Ich hätte ja einfach ne Waage genommen ^^
Haben LiPos immer.Der Akku hatte schon ne ziemliche Grundladung.
- Helicrunch
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.05.2007 19:06:34
- Wohnort: Frechen
#11
Hallöchen !
Ich hab die Original paddelstange Rausgeworfen und durch eine aus Stahl Ersetzt -> Wesentlich Crash-Resistenter ....
Es könnte nach so einer operation aber sein das du die Gewichte nicht mehr brauchst oder noch weiter nach innen schieben musst weil sonst das ansprechverhalten jenseits von gut und böse ist ....
Mfg
Marcus
Ich hab die Original paddelstange Rausgeworfen und durch eine aus Stahl Ersetzt -> Wesentlich Crash-Resistenter ....
Es könnte nach so einer operation aber sein das du die Gewichte nicht mehr brauchst oder noch weiter nach innen schieben musst weil sonst das ansprechverhalten jenseits von gut und böse ist ....
Mfg
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
#12
Vor allem nach dem Wechsel der Paddelstange auf den Anstellwinkel der Paddel achten. Einige Heli´s - wie mein Space - mögen es gar nicht, wenn die Dinger 100% waagerecht stehen, das ist dann Gezappel in Bodennähe aber kein fliegen mehr. Mit leicht nach oben zeigender Paddelnase kein Vergleich. Also, wenn sowas auftitt : Anstellwinkel prüfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Hallo!
@tracer - ja, wenn man ne Waage hat, die unter 1g Gewicht messen kann ist das vermutlich möglich. Aber ich weiß nicht, ob du schon mal versucht hast die Gewichter des DF4 zu messen. - Ich bin mit meiner Briefwaage gescheitert und mußte mir dann notgedrungen was anderes einfallen lassen
@Helicrunch - wo hast du die Paddelstange her? Gibts die als Tuningteil oder hast dir die selber gestrickt? - Ich hab halt da ein bisschen Bedenken bzgl. verbiegen? - Wenn die leicht verbogen ist eiert das ganze ja wieder?
@Crizz - Danke für den Tipp! Werde das checken!
LG,
Wolfgang
@tracer - ja, wenn man ne Waage hat, die unter 1g Gewicht messen kann ist das vermutlich möglich. Aber ich weiß nicht, ob du schon mal versucht hast die Gewichter des DF4 zu messen. - Ich bin mit meiner Briefwaage gescheitert und mußte mir dann notgedrungen was anderes einfallen lassen
@Helicrunch - wo hast du die Paddelstange her? Gibts die als Tuningteil oder hast dir die selber gestrickt? - Ich hab halt da ein bisschen Bedenken bzgl. verbiegen? - Wenn die leicht verbogen ist eiert das ganze ja wieder?
@Crizz - Danke für den Tipp! Werde das checken!
LG,
Wolfgang
- Helicrunch
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.05.2007 19:06:34
- Wohnort: Frechen
#14
Hallöle
Die kann man sich selbst stricken ....
2mm rundstahl gibts als stangenware der rest ist Dremel ....
Man kann auch federstahl nehmen (hab ich aber nicht dran) da verbiegt dann nix ...
Die kann man sich selbst stricken ....
2mm rundstahl gibts als stangenware der rest ist Dremel ....
Man kann auch federstahl nehmen (hab ich aber nicht dran) da verbiegt dann nix ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut
#15
Heute wars Morgens endlich mal etwas windstill. Habe also alles zusammgepackt und bin auf den Sportplatz zum Probefliegen, da ich schon gesehen habe, dass der Garten schnell mal zu klein wird.
Leider hat der Wind dann doch schon wieder etwas angefangen und ich konnte das teilweise überhaupt nicht ausgleichen. Ein paar unsanftere Aufsetzer waren die Folge. Zum Glück ist ausser, das beim Landegestell die Streben ständig auseinanderrutschen nichts passiert. - Sollte man die evtl. mit etwas Kleber besser fixieren oder ists eh besser, wenn die aufgehen? Würden sie angeklebt brechen?
Dummerweise hat dann leider auch noch der Heckrotormotor den Geist aufgegeben. Das Multimeter zeigt mir anliegende Spannung am Heckmotor an, nur drehen tut er sich nicht mehr? .... und das nach vielleicht 4 Akkuladungen?
Habe jetzt mal den ebay-Verkäufer angeschrieben und hoffe auf einen Garantietausch. Somit ist jetzt wohl mal Zwangspause angesagt...
LG,
Wolfgang
Leider hat der Wind dann doch schon wieder etwas angefangen und ich konnte das teilweise überhaupt nicht ausgleichen. Ein paar unsanftere Aufsetzer waren die Folge. Zum Glück ist ausser, das beim Landegestell die Streben ständig auseinanderrutschen nichts passiert. - Sollte man die evtl. mit etwas Kleber besser fixieren oder ists eh besser, wenn die aufgehen? Würden sie angeklebt brechen?
Dummerweise hat dann leider auch noch der Heckrotormotor den Geist aufgegeben. Das Multimeter zeigt mir anliegende Spannung am Heckmotor an, nur drehen tut er sich nicht mehr? .... und das nach vielleicht 4 Akkuladungen?
Habe jetzt mal den ebay-Verkäufer angeschrieben und hoffe auf einen Garantietausch. Somit ist jetzt wohl mal Zwangspause angesagt...
LG,
Wolfgang