...ein anderer Drehflügler

Antworten
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 ...ein anderer Drehflügler

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Forumfreunde.
Hallo Bastler
..und die :roll: :twisted: ..
die mal etwas anderes als Fluggerät haben möchten..
.
.
Mittwoch, 06.06. ich besorgte mir als Material .. Mehrschichtiges Sperrholz 6 mm - 330 x 330 mm
.
Besser wäre zwar „ :arrow: Fliegersperrholz“ mehrfach verleimt in 5 mm jedoch schreckte mich zuerst der Preis .. 8) denn als Stück und Mindestmaß gab es 700 x 1450 mm einschl. MWST. für runde 58.- Euro ..
.. war mir etwas zu happig, habe es nicht genommen.
.
Freitag, 08.06. am Nachmittag.
Die Holzplatte hervor geholt und es wurde zuerst eine Aufrisszeichnung als „1.-Schenkel“ 50 mm x 320 mm und der „2.-Schenkel“ im 90° Winkel ebenfalls auf ´s Holz übertragen.
.
Es sollte ein :roll: „ Wurfflügel “ werden..
.
Für die Vorderkante als grober Halbrundkörper ca. 8 mm genommen, obere Leiste ca. 22 mm und zur hinteren Kante auslaufend nochmals 20 mm mit dem Bleistift leicht markiert für den 1.-Schenkel, die Unterseite praktisch die ca. 8 mm als Vorderkante und dann nach hinten leicht 2mm stumpfspitz zugeschliffen..
.
Umgekehrt aufbauend der 2.-Schenkel .. Hinterkante wie die Unterseite am „1.-Schenkel“ und als Unterseite wie oben beschrieben Halbrundkörper ca. 8 mm, 22 mm und der Auslauf der 20 mm..
.
Aufbauprinzip .. wie die Rotorblätter im 90° Winkel gestellt..
.
Zuerst einmal alle Flächen grob abgeschliffen, danach mit Mittel- und Feinschliffpapier das jeweilige Blatt in „ Pi x Daumen „ fertiggestellt.
Blattenden und den vorderen Winkel abgerundet und die Blätter im Wechselseitigen Flugprofil geschliffen..
.
Nachdem ich meine Arbeiten als „brauchbar“ ansah, kam es zum ersten Probewurf, hier in Bielefeld auf der Wiese an der Radrennbahn.
.
Ich kann sagen es ist eine gute Arbeit geworden, der Wurf, der Rotationsflug und die Wurfrichtung passten, das „Sportgerät“ kam bis auf ca. 5 Meter zu mir zurück.
.
Weiterhin die Einlandungen „schwammig“.
Wetterlage trocken, leichter Wind.
Insgesamt wurden es 6 Würfe mit unterschiedlichen Landepunkten im Umkreis von ca. 5 - 10 Metern. :(
Nochmals das Wurfholz, besser der Bumerang war mir :( in der Fluglage instabil.. :!: :?:
.
Abhilfe, eine Schwerpunktveränderung.
Entweder im Winkelschnittpunkt oder im Bereich der Blattenden.
Ich habe mich für den Winkelschnittpunkt entschieden.
.
Denn die Fluglage der Blätter, mit dem nachlassen der Eigenrotation waren, wie geschrieben .. nicht gut stabil, somit habe ich im Mittelpunkt des Winkels einen Bleikern von 3 Gramm „versengt“ ..
.
Heute, 09.06. 2007 Wetterlage um 15:40 Ur sehr schwül, fernes, näher kommendes Gewitter, dafür regnet es „Bindfäden“.. besagt aber nichts.
.
Im Baumarkt besorgte ich mir Klarlack und habe alle Seiten abgesprüht, weil der Drehflügel praktisch fertig ist, jetzt kann er trocknen und heute abend werden weitere Wurfflüge stattfinden, sofern es das Wetter zulässt..
.
Wetterzustand, jetzt um 16:10 Uhr, regnet kaum noch,
dafür sind die Blitze und der Donner über der Stadt.. :?

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

hört sich ja sehr interessant an. Schiess doch mal ein paar Fotos von dem Dingen rüber ;-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

YUPP Fodooos ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“