BL-Heck, 4-Blatt, Feigao -> Timing?

Antworten
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#1 BL-Heck, 4-Blatt, Feigao -> Timing?

Beitrag von heliminator »

Servus Leute,

bin grade dabei, die blaue 4-Blatt - Schraube von Agrumi ans Heck zu montieren. (Auf Prop-Safer)

Jetzt verhält es sich aber so, dass das Teil manchmal nicht gescheit anläuft, und bei Halb- bis Dreiviertelgas Ruckler/Aussetzer hat bzw. dann stehenbleibt.

Welches Timing ist von Nöten?

Bisher, mit der GWS 3x3, gings einwandfrei...
Motor ist der Feigao mit 5200 U/V.

Danke!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

0-5 Grad - eher 5

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Aha, alles klar.
Danke Dir, Wolfgang!

Werde es mal versuchen.

Bisher steht das Timing noch auf 30°, von der GWS 3x3.

Leider kann ich es nicht gleich versuchen; habe ein neueres Mainboard im PC, an dem der COM-Port mehr Pins hat. So ein Müll.... :x :x :x :evil: :evil:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Christian,
der Motor ist mit seinen 5.100 U/min pro Volt nicht sonderlich gut als Heckmotor geeignet.
Die 4.100er Variante wäre um einiges besser.
Mit dem blauen Prop werden im Schwebeflug ca 11.000 U/min benötigt.
Der Motor wird deshalb in diesem Drehzahlbereich in einem sehr ungünstigen Bereich betrieben und "gewürgt".

Hier kannst du etwas über verschiedene Heckmotoren/Propeller nachlesen:

http://www.ikarus.net/forums/showthread.php?t=50294

http://www.ikarus.net/forums/showthread.php?t=43285

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

habe ein neueres Mainboard im PC, an dem der COM-Port mehr Pins hat
OT an
öhm...... lol? Das is doch auf 40 Pins oder SATA genormt? Wenn du weißt was das fürn Anschluss ist, gib mir mal Bescheid. Will doch wissen was es neues auf dem Markt gibt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hallo!

@ Klaus:
Der, den ich drauf habe, ist doch der mit den 4100 U/V. Hat die Nr. 1208436.
Hatte ich falsch in Erinnerung... Sry.
Danke für den Hinweis und die Links; den einen kannte ich schon (bzw. noch von früher :oops:).....



@Daniel:

Mit Com-Port hatte ich die RS232-Schnittselle gemeint (9-polig).
Ist jetzt aber auf dem anderen Board nimmer drauf, da sinds ein paar Kontakte mehr -> mein Stecker vom Reglerprog-Kabel passt nimmer drauf.

Wie Du auf 40 Pins kommst, k.A. Das gibt bei IDE; und da schliesst man keine Schnittstellenkabel zum Reglerproggen an... :wink: :oops: :)

Edit: zum Glück..... :wink: :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

Wie Du auf 40 Pins kommst, k.A. Das gibt bei IDE; und da schliesst man keine Schnittstellenkabel zum Reglerproggen an
Das passiert wenn man anstelle von COM-Port CDROM-Port liest, weil man seine Brille nich auf hat :D Ohman, sorry :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

:D :lol: Kein Probl.!

Sonst: "Strg" + "+"... :wink: :oops: :lol:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Der Batflyer dürfte für einen 5x00er ideal sein.. (Gallery-FP-Pic)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“