Motorenvergleich SHP Plettenberg Tango

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 Motorenvergleich SHP Plettenberg Tango

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich bin gerade am Nachdenken über einen größeren Heli (z.B. MiniJoker). Dabei stellt sich weider einmal die Motorenfrage (8S Lipo und Jazz 55-10-32):

1. SHP XL08
2. Plettenberg 25-12
3. Tango 45-8

Auch preislich sind hier erhebliche Unterschiede????

Bei dem Tango hatte ich irgendwo gefunden, dass er Probleme mit Teillast hat?

Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#2

Beitrag von eri »

Hallo,

leider kann ich auch keine Aussage zu den Motoren machen, nur das ich auch das Problem habe welchen Motor man nimmt. Ich hatte den SHP XL07 auserkoren, doch bei Slowflyworld ist der XL07 erst mal nicht lieferbar. Da ich wohl nicht sehr lange mehr warten kann muß nun ein Motor her. Ist der Orbit 30-12 in der gleichen Leistungsklasse?

Vielleicht gibt es ja doch ein paar Heli's mit den Motorgrößen um Olaf und mir die Entscheidung zu erleichtern.

Gruß aus der Heide,

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

bei Slowflyworld ist der XL07 erst mal nicht lieferbar
Hast Du mal direkt bei Frank nachgefragt?
Schakal
Beiträge: 112
Registriert: 18.06.2006 22:06:48

#4

Beitrag von Schakal »

Also mein Tango läuft eigentlich am Jazz super hab den aber mit nem Heli gekauft.
Hast du schon mal Actro in Betracht gezogen ???

Gruss Patrick
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von stefan baum »

Hallo Leute,

zufälle gibt es... :shock:

habe im Moment genau das selbe problemchen... :oops:

Bin dran mir einen Roxxter 22 zu kaufen, allerdings habe ich einen Orbit 25-12 noch in meinem Roxxter 33. Habe diesbezüglich eh schon einmal überlegt den 33 iger auf 55 iger umzurüsten.

bin jetzt nur etwas verunsichert da lf-technik den orbit 30-10 oder den tango empfehlen.

Antrieb 25-12 mit jazz 80-6-18 in den neuen bauen???

oder lieber einen anderen???

lg stefan
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#6

Beitrag von eri »

Hi,

heute habe ich mal bei Frank direkt gefragt. Mal sehen was für eine Antwort kommt ( hoffentlich positiv ).

Gruß aus der Heide,

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#7

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich habe mich jetzt entschieden und einen Tango 45-08 gekauft.

Wenn der Heli aufgebaut ist, werde ich von den Erfahrungen berichten.

Viele Grüße

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“