Wie lädst Du denn den Akku vom Ronin? Mit dem gleichen Ladegerät könntest Du dann doch auch die FB laden.
Die MX-12 wird bei Unterspannung doch sicherlich auch piepen, so wie die MX-16s. Von daher sollte das schon noch o.k. sein. Ausserdem würde es sich dann auch schon am Boden bemerkbar machen.
Was für einen Kreisel hast Du denn drauf?
Fluganfang mit Ronin 450
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#1
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
- Der-Barbarossa
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.09.2006 22:14:16
#2
Ich glaube, Du msst Dich erstmal intensiv mit der Materie theoretisch befassen. Ich meine elektronisch-mechanisch, also die Gebrauschsanweisungen sehr intensiv studieren, auch vom Gyro undhier im Forum nach einstell-justierverfahren suchen, nich nur für's Heck. ;o)
Erstmal die Funke laden, die kann sonst quatsch machen. ;o)
Deine Heckrotoransteuerung scheint mechanisch vollkommen daneben eingestellt zu sein. Steht der Servoarm im Normalmodus im rechten Winkel und die Heckrotorblätter geben leichten Pitch und kann der Servo die Pitchülse auf dem gesamten Weg bewegen?
Erstmal die Funke laden, die kann sonst quatsch machen. ;o)
Deine Heckrotoransteuerung scheint mechanisch vollkommen daneben eingestellt zu sein. Steht der Servoarm im Normalmodus im rechten Winkel und die Heckrotorblätter geben leichten Pitch und kann der Servo die Pitchülse auf dem gesamten Weg bewegen?
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Der-Barbarossa
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.09.2006 22:14:16
#3
Das Lager, was vom Servo auf der Rotorwelle hin- und her geschoben wird.
Kann das Ding an beide Begrenzungen links und rechts fahren? Wenn ja, sollte der Gyro das Heck im AVCS-Modus stabil halten, wenn nicht, ist die Empfindlichkeit zu schwach. Ach ja, den 401 musst Du im AVCS-modus initialisieren (Flugakku-anstecken).
Ansonsten kann ich Dir nur dringend noch ein Trainingsgestell empfehlen, das wird sonst nix. Das von Walkera für 10.- ist sehr zu empfehlen.
Kann das Ding an beide Begrenzungen links und rechts fahren? Wenn ja, sollte der Gyro das Heck im AVCS-Modus stabil halten, wenn nicht, ist die Empfindlichkeit zu schwach. Ach ja, den 401 musst Du im AVCS-modus initialisieren (Flugakku-anstecken).
Ansonsten kann ich Dir nur dringend noch ein Trainingsgestell empfehlen, das wird sonst nix. Das von Walkera für 10.- ist sehr zu empfehlen.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#4
[quote="alien16021988"]ich hab ihn hier im forum gekauft und er war ja komplett eingestellt...
ja heckrotorblätter stehen normal
[/quote]
Auch wenn der Heli schon eingestellt ist (von der Mechanik her), so muss man Ihn trotzdem noch ordentlich mit der Fernsteuerung einstellen.
Dazu sollte die FB erstmal richtig geladen sein. Mit einer wegen Unterspannung piepsenden FB würde ich keinen Heli abheben lassen.
Ich habe meinen Heli auch gebraucht und eingestellt gekauft. Und trotzdem braucht es ne Menge Zeit vor dem Erstflug und auch noch leichte Korrekturen während der ersten Flüge, bevor der Heli richtig ordentlich fliegt.
Man kann nur sagen, lesen lesen lesen...... Sonst wird das nichts.
ja heckrotorblätter stehen normal
[/quote]
Auch wenn der Heli schon eingestellt ist (von der Mechanik her), so muss man Ihn trotzdem noch ordentlich mit der Fernsteuerung einstellen.
Dazu sollte die FB erstmal richtig geladen sein. Mit einer wegen Unterspannung piepsenden FB würde ich keinen Heli abheben lassen.
Ich habe meinen Heli auch gebraucht und eingestellt gekauft. Und trotzdem braucht es ne Menge Zeit vor dem Erstflug und auch noch leichte Korrekturen während der ersten Flüge, bevor der Heli richtig ordentlich fliegt.
Man kann nur sagen, lesen lesen lesen...... Sonst wird das nichts.