Hallo,
hatte bis jetzt 4 Robbe 2100 mAh im Einsatz. Nach ca. 100 Zyklen halten die zwar noch die Zeit aber haben keine Power mehr.
Die Robbe-Akkus sind/sollen ja sicher sein - Kurzschluss, Beschädigung, etc. Also kaum noch Explosions-/Brandgefahr.
Nun gibt es die selben LiPo's auch von Leon Power und von Saehan.
Die sehen absolut identisch aus (bis auf den Aufkleber).
Sind das alles die selben, sicheren Akkus?
Danke und Gruß
Schefti
Leon Power, Saehan, Robbe 2100mAh/2500mAh alle sicher?
#1 Leon Power, Saehan, Robbe 2100mAh/2500mAh alle sicher?
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
#5
moin,
ich hab jetzt bei robbe nachgeschaut.
für mich ist das irreführung der kunden.
1. bei allen akkus steht das gleich, dass kann schonmal nicht sein.
2. 100mOhm ist kein kurzschluss, sondern ein "langschluss". nen anständiger kurzschluss hat ein paar mOhm.
100mOhm ist zb bei einer einzellen zelle gerade mal 35A. das heist es ist schonmal falsch, dass die gleiche beschreibung bei allen zellen steht.
3. überladung bei 0,4C ist nicht praktikabel, da die meisten 1C verwenden.
und bei 0,4C und nur 5V schaffen es auch andere akku 2,5 stunden lang.
4. verpolte ladung ?
das ist ein werbetext mit nicht verwendbaren aussagen.
die dazu noch irreführend sind.
grüße
ich hab jetzt bei robbe nachgeschaut.
für mich ist das irreführung der kunden.
1. bei allen akkus steht das gleich, dass kann schonmal nicht sein.
2. 100mOhm ist kein kurzschluss, sondern ein "langschluss". nen anständiger kurzschluss hat ein paar mOhm.
100mOhm ist zb bei einer einzellen zelle gerade mal 35A. das heist es ist schonmal falsch, dass die gleiche beschreibung bei allen zellen steht.
3. überladung bei 0,4C ist nicht praktikabel, da die meisten 1C verwenden.
und bei 0,4C und nur 5V schaffen es auch andere akku 2,5 stunden lang.
4. verpolte ladung ?
das ist ein werbetext mit nicht verwendbaren aussagen.
die dazu noch irreführend sind.
grüße
#6
Moin Schefti,
sicher ist gar nichts - bis auf das die Hersteller in die richtige "Richtung" entwickeln und uns Tütenlipos mit "sicheren Eigenschaften & elektr. belastbarer" hinstellen - das war vor einem Jahr in sich schon ein Widerspruch! Hier Kokams neue Safty-Class:
http://kokam.com/english/product/kokam_safety_02.html
sicher ist gar nichts - bis auf das die Hersteller in die richtige "Richtung" entwickeln und uns Tütenlipos mit "sicheren Eigenschaften & elektr. belastbarer" hinstellen - das war vor einem Jahr in sich schon ein Widerspruch! Hier Kokams neue Safty-Class:
http://kokam.com/english/product/kokam_safety_02.html
Watt ihr Volt: http://www.elektromodellflug.de
LiPo FAQ: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
Mein Verein: http://www.fmc-luebeck.de/
LiPo FAQ: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
Mein Verein: http://www.fmc-luebeck.de/