Heck-Schadens-prognose

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Heck-Schadens-prognose

Beitrag von ER Corvulus »

Was ist am besten zu wechseln, wenn:

der Heli bis jetzt immer ging (kein Absetzter/Umkipper nix)
und nun auf einmal ziemliche Vibs vom heck kommen, die das HLW wild zum Schwingen bringen?

Wenn ich den Riemen zum Heck aushänge, ists ganz weg - dürfte also nicht vom Kopf/HRW kommen
Wenn ich recht wenig Spannung auf dem Riemen habe, auch - aber 2/3 bis 3/4 durchdrücken ist zuviel?

Lager Heckwelle?
Die ALU-Pitchbrücke hat fühlbar minimales Spiel, die HeRo-Blatthalter(+lager) scheinen OK, die Welle ist gerade (Glasplatte)

Danke, Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#2

Beitrag von borstel »

Hallo Wolfgang !
Mein Idee wäre Lager Heckrotorwelle und wenn nicht hast Du schonmal in Richtung Gyro oder Servo gedacht ???Vielleicht ist es kein mechanisches Schwingen sondern ein Aufschwingen( Servo-Gyro )
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Servo-Gyro wirds eher nicht sein - das HLW "surrt" richtig - so bestimmt 4-8Khz.
Und ich habs ja auch mit Heli auf dem Boden ohne Blätter probiert - dabei das HLW/Heckrohr mit den Fingerspiten festgehalten - Gyro/Servo haben da kein muckerer getan.
Lager Zwischenwelle Heckabtrieb? Oder geht das nicht bis zum Heck durch - der heli (antennenröhrchen) war sonst recht ruhig

Grüsse Wolfgang
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

das ist nach meiner Meinung nur die Heckrotorwelle.

Bei mir ist die zwei mal krum geworden, weil das Servo (HS85) bis auf den mechanischen Anschlag gelaufen ist. Seitdem hatte ich die Drehzahl erhöht (kleineres Heckrotorritzel) und bin 1 - 2 mm von den Anschlägen weggeblieben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Die HeRo-Welle ist ein Auswerferstift... und die Hülse hört kurz (5/10mm) vor dem Anschlag auf.. oder die Glasplatte ist passend krumm..
ist das Yogi-heck...

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

ist das Yogi-heck...
Dann hast Du doch in unter 15 Sek die Lager ausgebaut ;-)

In Verdünnug legen und auswaschen, dann hörst Du ob´s die Lager sind.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hören? "Rattern" die dann oder knacksen? Wenn sie in der verdünnung waren, kann ich sie eh wegschmeissen, sind ja mit deckelchen? (den "Affentanz" mit 2 Tropfen rizinus (Kanüle) vor jedem lauf wie bei den Flachbahner mache ich jedenfalls nicht mehr mit.. dazu bin ich nu zu alt ;) )

Grüsse wolfgang (werde wohl einfach mal wechseln - sollte in der Kiste noch welche haben)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Also wenn es die Lager sind, dann spürt beim Drehen mit Welle in der Hand das - also nen Widerstand bzw. wenn es schlimm ist hört man es auch. Wenn es kratzt oder so, dann wechseln. Aber um das zu testen, mußt die nicht erst irgendwo reinlegen.


MFG,
speedy
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

speedy
Erbsenzähler
:-)
Aber um das zu testen, mußt die nicht erst irgendwo reinlegen.
Dachte ich bisher auch immer... Aber das Fett im Lager verhindert das Du was spürst/hörst.
Erst ausgewaschen konnt ich, im schnellen laufen der Lager, das rasseln hören.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Hmm, ich habs auch immer so gespürt - hören muß ja nicht sein, wenn mans spürt. Vielleicht liegt das ja an der unterschiedlichen Sensitivität der Hände oder so.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Also, ich mach nu einfach mal neue rein. Wenns weg ist, werde ich eins so drehen und das andere in Verdünnung reinschmeissen... mal sehen ;)

Güsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Also - die lager waren nach ca 20 sec draussen - eines sofort als kaputt diagnostiziert - das andere könnte ganz sein - werde ich mal baden.

Neue lager rein - 2min bis die Hülse wieder auf der welle zwischen Riemenrad und Lager war ;).

Vibrationen sind besser (fangen erst _bischen_ :roll: höher an) aber noch nicht ganz weg...
Werde weiter forschen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Geht noch nicht :(

Habe gereda eine neue Welle (CDR) und Pitchhülse rein - die ist mir fast entgegengefallen - war wohl vom Vorbesitzer zu streng zugeschraubt...

Werde weiter berichten...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Schande über mich... :oops:

habe mir die HeRos nochmal angesehen - einer von beiden hat ein "langloch" in der Aufnahme - wenn das Blatt nun 1/10 weiter aussen sitzt - wirds unrund.

Habs nu mal mit Tesa gewuchtet (4x19mm :shock:) - Vibs sind wech :D: Werde nun entweder eine Messinghülse einbauen/kleben oder die Blätter entsorgen, vorläufig mal mit CFK's fliegen - bei Plaste-HeRo-Blatthaltern könnte das sogar gehen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

:wav:
das wars. Vibs sind wech. :D
Fliegt wieder.

Edit: mit gehülsten Blättern - die CFK gehen nicht)

(einziges Trübsal: obwohl beide vom Kopf, Blättern Drehzahl, Regler, Heck, Gyro usw identisch sind - der Sanka fliegt irgendwie besser... *AmKopfKratz*)

grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“