Trex SE V2 /Delrin Zahnrad von Steffen K

Antworten
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#1 Trex SE V2 /Delrin Zahnrad von Steffen K

Beitrag von Helibase »

Wo kriege ich denn den passenden Klemmring her für Steffens Delrinzahnrad, beim Align Zahnrad ist dieser ja im Zahnrad integriert. Was benötige ich denn sinst noch um dieses auf meine 4mm Hauptwelle zu montieren?
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

hat der V2 nur 4 mm Hauptwelle? meine 4,97.... also 5... ??!
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#3

Beitrag von Helibase »

Naja ich habe das heute früh um 1.00 Uhr gemessen. War auch etwas erstaunt. Messe das gleich nochmals sobald ich zu Hause bin ;-). Aber es ist doch komisch, dass Steffens Zahnrad spiel nach allen Seiten hat. Oder fehlt da noch eine Freilaufhülse, welche die Passung zur Welle übernimmt?
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Steffens Zahnrad sollte eigendlich genau so wie das original Align Zahnrad befästigt werden.
Im Aluteil des Zahnrades sitzt der Freilauf und auf der HRW die Hülse auf der der Freilauf klemmt. Haben sich beim V2 irgend welche Maße am Zahnrad geändert?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#5

Beitrag von Helibase »

Basti 205 hat geschrieben:Steffens Zahnrad sollte eigendlich genau so wie das original Align Zahnrad befästigt werden.
Im Aluteil des Zahnrades sitzt der Freilauf und auf der HRW die Hülse auf der der Freilauf klemmt. Haben sich beim V2 irgend welche Maße am Zahnrad geändert?
Habe jetzt mal das Original Alinge Zahnrad auseinandergenommen. Da steckt noch eine Hülse drin. Wie kriege ich die raus, oder noch besser wo kann ich die bestellen. Und dann gleich noch die Frage welchen Befestigungsring und wo bestellbar?
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Die freilaufhülse wird mit einer m2er-Schraube auf der HRW befestigt. Zwischen HZR und Chassi kommt dann noch der kleine ALU/Messing-Ring.

Bild

Grüsse Wolfgang
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#7

Beitrag von Helibase »

ER Corvulus hat geschrieben:Die freilaufhülse wird mit einer m2er-Schraube auf der HRW befestigt. Zwischen HZR und Chassi kommt dann noch der kleine ALU/Messing-Ring.

Bild

Grüsse Wolfgang
Gibts da für den Rex nur eine Freilaufhülse/Messingring (für Se/Xl/SE V2)Teilenummer bzw. Shop wäre ned schlecht. Und welchen Befestigungsring (Aluring welcher das Zahnrad von unten stützt ist gemeint, weil das beim blauen Aligne Zahnrad gleich eingebaut ist)
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Das HZR wird von unten mit dieser Hülse (Bild) gegens rausrutschen gesichert. Hülse von unten in den freilauf rein, oben drauf den Ring, auf die Welle schieben, schraube durch.

Die Hülse gibts zB bei E-heli-shop.de, teile-nr (AL)HZ026T (Rex450 E-Teile, Seite 4). den Ring... nur in diversen Tütlen
EHS - Rex450-Tuning Seite 1 (AL)ALHS1139 Upgrade Set T-Rex
oder (AL)HS1193 Ugrade Set 2

Grüsse Wolfgang
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#9

Beitrag von Helibase »

ok danke ist bestellt :-)
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Steffen K
Beiträge: 144
Registriert: 10.10.2005 17:55:56
Wohnort: Oelde

#10

Beitrag von Steffen K »

Hallo Christoph,

die org. Freilaufhülse kannst Du doch weiterverwenden,ebenso den kleinen Distanzring aus Alu,da mußt Du nichts neu kaufen.Die Hülse einfach aus dem alten Zahnrad rausziehen.

Viele Grüße

Steffen
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#11

Beitrag von Helibase »

Steffen K hat geschrieben:Hallo Christoph,

die org. Freilaufhülse kannst Du doch weiterverwenden,ebenso den kleinen Distanzring aus Alu,da mußt Du nichts neu kaufen.Die Hülse einfach aus dem alten Zahnrad rausziehen.

Viele Grüße

Steffen
Ja das habe ich mir schon gedacht, nur sitzt die ziemlich gut und ich wollte nicht zu fest daran ziehen und sie beschädigen, da das original Zahnrad von Aligne noch 100% i.o. ist und da ich eh einen Klemmring bestellen musste, habe ich halt die anderen beiden Sachen gleich mitbestellt. So habe ich Ersatz falls mal was in die Brüche geht.
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Steffen K
Beiträge: 144
Registriert: 10.10.2005 17:55:56
Wohnort: Oelde

#12

Beitrag von Steffen K »

Hallo Christoph,

keine Angst da geht nichts kaputt beim herauziehen,auch
der Freilauf nimmt dadurch keinen Schaden,

Viele Grüße

Steffen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“