Balancerkabel, Schrumpfschlauch und Lötplatinen usw. gibts z.B.
hier.
Wenns im Shop nicht gelistet ist einfach anrufen oder Mail schicken und wenn du es dir nicht selbst zutraust die Packs zu löten, machen die auch.
Auf jeden Fall findest du beim bischen stöbern auch einen Hinweis auf einen Luftspalt (zwecks besserer Kühlung) zwischen den Zellen.
Kommt auch ein bischen auf die Zellengröße und den zur Verfügung stehenden Platz an.
Bei bsp 600mAh 3er Packs würd ich es nicht machen -bei 4800er schon.
Nun zum Löten: Ich hab mir bislang nur 2 Stk. 2s mit 380mAh gefertigt.
Bei den Mickerteilen hat ein 60W Lötkolben ausgereicht.
Wenn die Dinger ein bischen größer sind brauchst du wahrscheinlich einen Lötkolben mit mehr Leistung
damit du die Lötstelle nicht zu lange erwärmen musst (Kurz und schmerzlos).
AluLot (waren doch bloss Pupsteile) hab ich keins genommen (selbst als ich die eine Lötfahne ein bischen krumm angeschaut habe
und dann direkt an der Zelle anlöten musste) dafür aber reichlich Flußmittel(kann nicht schaden).
Wenn du ohne Platine lötest drehst du am besten die mittlere Zelle auf den Kopf, dann kannst du direkt die Streifen miteinader verlöten und dann noch das Balancerkabel "draufpappen".
Und beim Löten immer dran denken, welche Ströme dann nachher über die Lötstelle fließen - oder auch gleich (falls du einen Kurzen baust

)
Gruß
Tom