ältere Fernbedienung für T-Rex 450 - ohne Gyro?

Antworten
MrRioes
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2007 22:05:49
Wohnort: Aachen

#1 ältere Fernbedienung für T-Rex 450 - ohne Gyro?

Beitrag von MrRioes »

hallo leute,

ich würde mir ganz gerne einen T Rex 450... kaufen, nachdem ich nun mit meinem DF4 erste Flugversuche erfolgreich überstanden habe und vom Heli-fieber gepackt worden bin.

Ich habe noch von früher eine Graupner Fernbedienung (FM314 35MHz) und einen Empfänger (C16FM35S) und wollte nun wissen ob ich diese beim T Rex einsetzen kann. Ich bin mir da etwas unsicher, da die Fernbedienung ja keine Mixer-Funktion für das zusammenspiel zwischen Haupt-/Heckrotor hat gibts ggf. einen "Mixer"als "Modul" für den Heli?

Dann wüsst ich noch gern ob ein Gyro zwingend erforderlich ist. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Gyro nur dafür da das Heck in einer position zu halten, aber mach ich das eh nicht über die Fernbedienung? bei Meinem DF4 merk ich das Gyro nur wenn ich den heli mit der Hand in
der Luft schnell hin und her bewege.

Für Eure Antworten schonmal vielen Dank

Mfg Tobias
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

also ich glaub die muss mind. ein CCMP mixing haben sonst wirds echt schwer.
Kauf dir die mx-12 die gibts als einzelsender für 80 euro :)

Mfg,
Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

und der Gyro ist dafür zuständig den Drehmoment vom Hauptrotor auszugleichen..... und der ändert sich bei jeder Pitchänderung....

Ausserdem verhindert ein guter das der Heli sich bei Seitenwind einfach in den Wind dreht....

es soll wohl möglich sein einen Heli ohne Gyro zu fliegen....muss aber irre schwer sein sobald es übers schweben hinausgeht....
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Für den Drehmomentausgleich braucht es seit es HH-Gyros gibt nicht unbedingt einen Mischer weil der Gyro das alles selber macht.

Mit der 120° Anlenkung des Hauptrotors wird es schon schwieriger.
ich habe irgendwo mal ein Modul gesehen das aus 90° Befehlen die 120° mixt und ACT hat Empfänger in die man eine Mischerfunktion programmieren kann, aber leider sehr teuer. also entweder einen alten HDE auftreiben (mechanische Mischung) oder einen anderen Sender!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Und wenn´s unbedingt ein Graupner Pultsender sein soll : die MC-12 reicht aus, gibt´s auch für unter hundert Euro fast neu in der Bucht, hat Heliprogramme für 90° und 120° TS, kannst auch die Erweiterungen aus der FM314 aus- und dort einbaun und den 314 für den DF4 nehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
MrRioes
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2007 22:05:49
Wohnort: Aachen

#6

Beitrag von MrRioes »

Also wenn ich das richtig verstanden habe:

CDE = 120° Taumelscheibe mit 3 Servos und CCPM elektronisch gemischt (Funkfernbedienung muss 120° und elektr. CCPM unterstützen)

HDE = 90° Taumelscheibe mit 2 Servos und CCPM mechanisch gemischt (egal welche Funkfernbedienung)

also wäre es möglich mit einem HH-Gyro und der HDE variante vom T-Rex 450 meine alte Funkfernbedienung zu benutzen.

hab mir gerade die mx-12 angeschaut, wusste nicht, dass es eine Funke mit den Funktionen so preiswert gibt, dann werd ich die 79€ auf jedenfall investieren.

Ok, warum ich ein gyro brauche hab ich auch verstanden :wink:

vielen Dank für Eure Infos
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“