T-REX 450 SE Anordnung Empfänger Akku Jazz ?
#2
Ich habe zwar auch keine Bilder
, habe es aber wie folgt angeordnet.
-Regler vorne unten (ist aber der Align Regler)
-AkKu vorne oben auf der Rutsche
-Empfänger hinten im Chassi
-Gyro auf der Hechrohraufnahme

-Regler vorne unten (ist aber der Align Regler)
-AkKu vorne oben auf der Rutsche
-Empfänger hinten im Chassi
-Gyro auf der Hechrohraufnahme
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#3
Ich hatte auch immer mit Funkstöhrungen zu kämfen, 2-3 Stöhrungen pro Akku wahren keine seltenheit.
Hab alles mögliche an Antennenverlegung durch, komponenten kann man ja nicht wirklich groß verschieben.
Habs am WE mal wieder mit der eleganteren Antennenverlegung an beiden Kufen entlang probiert, 3 Stöhrungen in nicht mal 1 min Flugzeit.
Das letzte was mir blieb war den Jazz der bei mir unter der Akkurutsche liegt einfach mal zu drehen.
Mit den Kondensatoren nach vorn sind meine Stöhrungen deutlich besser geworden
Bei drei Flügen gibts jetzt nur noch eine Stöhrung die ich nicht mal bemerkt habe.
Empfänger sitzt im Chassis, Align-Gyro sitzt aussen hinten.
Hab alles mögliche an Antennenverlegung durch, komponenten kann man ja nicht wirklich groß verschieben.
Habs am WE mal wieder mit der eleganteren Antennenverlegung an beiden Kufen entlang probiert, 3 Stöhrungen in nicht mal 1 min Flugzeit.

Das letzte was mir blieb war den Jazz der bei mir unter der Akkurutsche liegt einfach mal zu drehen.
Mit den Kondensatoren nach vorn sind meine Stöhrungen deutlich besser geworden

Bei drei Flügen gibts jetzt nur noch eine Stöhrung die ich nicht mal bemerkt habe.
Empfänger sitzt im Chassis, Align-Gyro sitzt aussen hinten.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- silence_ghost
- Beiträge: 569
- Registriert: 12.04.2006 20:37:15
- Wohnort: Waging
#4
Hallo,
ich habs so gelöst:
- Regler vorne unten
- Akku vorne oben
- Empfänger hinten unten
- Gyro da wo er hingehört
Um den Regler und den Empfänger vor Vibrationen zu schützen, hab ich sie in Schaumstoff (Die Unterseite von Mousepads) eingepackt.
Der Kabelbinder über dem Regler ist nur ganz locker, zur Sicherung und auch mit den Spezial-Schaumstoff geschützt.
Gruß
Martin
ich habs so gelöst:
- Regler vorne unten
- Akku vorne oben
- Empfänger hinten unten
- Gyro da wo er hingehört

Um den Regler und den Empfänger vor Vibrationen zu schützen, hab ich sie in Schaumstoff (Die Unterseite von Mousepads) eingepackt.
Der Kabelbinder über dem Regler ist nur ganz locker, zur Sicherung und auch mit den Spezial-Schaumstoff geschützt.
Gruß
Martin
- Dateianhänge
-
- 100_1063.jpg (782.43 KiB) 607 mal betrachtet
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
#5
Hm... jetzt muss ich kein Bild mehr posten 
habs gelöst wie Martin, nur das der Regler bei mir von unten an der Akkurutsche befestigt ist.

habs gelöst wie Martin, nur das der Regler bei mir von unten an der Akkurutsche befestigt ist.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#6
Hallo,
die Antenne gehört NICHT in die Ösen am Landegestell ! ! !
Es ist definitiv zu nahe am Chassis - durch viele Versuche und mehrfach bestätigt.
Am besten im Antennenröhrchen lassen, aber das Röhrchen an der Kufe mit den blauen Gummis befestigen.
Bitte auf meiner Webseite/Wichtig lesen und alle drei Punkte beachten.
Gruß,
Richard
die Antenne gehört NICHT in die Ösen am Landegestell ! ! !
Es ist definitiv zu nahe am Chassis - durch viele Versuche und mehrfach bestätigt.
Am besten im Antennenröhrchen lassen, aber das Röhrchen an der Kufe mit den blauen Gummis befestigen.
Bitte auf meiner Webseite/Wichtig lesen und alle drei Punkte beachten.
Gruß,
Richard
Zuletzt geändert von RichardS am 18.06.2007 16:39:52, insgesamt 1-mal geändert.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#7
Hallo Richard, du schreibst auf deiner Webseite:RichardS hat geschrieben:Bitte auf meiner Webseite/Wichtig lesen und alle drei Punkte beachten.
Ich dachte die Antenne soll immer die Länge Lambda/x haben?die Antenne [...] falls nach dem Verlegen noch zu lang, kann um 10-15 cm gekürzt werden.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#8
Hallo,
Energieverluste.
Bei Empfangsantennen die so wie so schon stärker verkürzt als Lambda/4 sind, spielen die 10 - 15 % der Empfangslänge kaum eine Rolle.
Entscheidend ist doch das Effektivsignal am Empfängereingang und nicht
das, was im Schulbuch steht, ok?.
Eine volle Antennenlänge, die zu lang und schlecht verlegt ist ( weil es nicht anders im kleinen Modell geht)
ist ETSCHEIDEND schlechter als eine leicht gekürzte optimal verlegte.
Gruß,
Richard
ja, bei Sendeantennen muß man unbedingt so vorgehen ! da sonnst starkenotavalible hat geschrieben: Ich dachte die Antenne soll immer die Länge Lambda/x haben?
Energieverluste.
Bei Empfangsantennen die so wie so schon stärker verkürzt als Lambda/4 sind, spielen die 10 - 15 % der Empfangslänge kaum eine Rolle.
Entscheidend ist doch das Effektivsignal am Empfängereingang und nicht
das, was im Schulbuch steht, ok?.
Eine volle Antennenlänge, die zu lang und schlecht verlegt ist ( weil es nicht anders im kleinen Modell geht)
ist ETSCHEIDEND schlechter als eine leicht gekürzte optimal verlegte.

Gruß,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#10
gern geschehen !
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.02.2007 19:26:52
#11
Hallo!
Also ich hab im V2
-> Regler (Jazz) auf der Rutsche
-> Akku vorne im Chassie (mit einer kleinen CfK-Verlängerung)
-> Gyro (401er) genau unter der Rotorwelle
-> Empfänger (Graupner SPCM DS19) hinten / unten im Chassie
Antennenverlegung:
Hinten aus edm Chassie raus bis zum LW (nicht parallel sondern mehr im Dreieck zum Heckrohr) und dann zurück (in den entsprechenden Halterungen und Röhrchen)!
Antenne schaut keine 15 cm aus dem Röhrchen, sondern endet direkt mit dem Röhrchen!
Ergebnis:
Trotzdem keine Störung!
Also ich hab im V2
-> Regler (Jazz) auf der Rutsche
-> Akku vorne im Chassie (mit einer kleinen CfK-Verlängerung)
-> Gyro (401er) genau unter der Rotorwelle
-> Empfänger (Graupner SPCM DS19) hinten / unten im Chassie
Antennenverlegung:
Hinten aus edm Chassie raus bis zum LW (nicht parallel sondern mehr im Dreieck zum Heckrohr) und dann zurück (in den entsprechenden Halterungen und Röhrchen)!
Antenne schaut keine 15 cm aus dem Röhrchen, sondern endet direkt mit dem Röhrchen!
Ergebnis:
Trotzdem keine Störung!

--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g*
und trotzdem der Alte! ---
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g*

#12
Hallo Thorsten,
wenn Du vor "deine Nase" fliegst/schwebst is das ok.
versuchst mal den Rex weiter als 100 m, auch 200 m weg zu fliegen,
sammelst Du womöglich Teile von, trotz des Jazz und PCM,
weil eben m. M. nach ist Deine Antenneverlegung nicht optimal,
Du merkst nur im Moment davon nichts.
Paß also auf!
Grüße,
Richard
wenn Du vor "deine Nase" fliegst/schwebst is das ok.
versuchst mal den Rex weiter als 100 m, auch 200 m weg zu fliegen,
sammelst Du womöglich Teile von, trotz des Jazz und PCM,
weil eben m. M. nach ist Deine Antenneverlegung nicht optimal,
Du merkst nur im Moment davon nichts.
Paß also auf!
Grüße,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
- silence_ghost
- Beiträge: 569
- Registriert: 12.04.2006 20:37:15
- Wohnort: Waging
#13
Vergiss dabei aber nicht das FernglasRichardS hat geschrieben:versuchst mal den Rex weiter als 100 m, auch 200 m weg zu fliegen,

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
#14
In der Gallery siehst du meine Anordnung (450 XL CDE). Habe nur meine Antenne anders verlegen müssen. Müsste eigentlich bei dir auch so gehen.
Gruß Martin
Gruß Martin
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#15
Also ich "oute" mich jetzt mal: Ich habe meine Antenne vom Empfänger (hinten im Chassis) durch das Antennenröhrchen an den Kufenbügeln nach vorne geführt und dahängen jetzt die restlichen 20 cm. lose nach unten raus.
Optisch ist das natürlich eher suboptimal, aber Empfangstechnisch habe ich null Probleme.
Optisch ist das natürlich eher suboptimal, aber Empfangstechnisch habe ich null Probleme.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.