T-REX 450 SE Anordnung Empfänger Akku Jazz ?

Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#16

Beitrag von heliheli »

So bin ich auch einige Zeit geflogen. Bis ich plötzlich Drehzahleinbruch hatte. Siehe ''Drehzahleinbrüche beim Nasenschweben!''.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#17

Beitrag von eifel-power »

Danke für den Hinweis - aber ....

Also bei der Empfangsemfernung ist wie "silence_ghost" bemerkt hat, eher der kleine Heli das Problem! Zu mindestens bei meiner Konfiguration!

Also bei grossräumigen Rundflug hatte ich kein Problem. Obwohl das Gelände für evtl. Empfangsstörungen (Bodenbeschaffenheit) bekannt ist - vor allem bei FM-Emfpänger :-(

Also bei mir funktioniert es ... bisher .. :-) aber eine 100% Funktionsgarantie mit Einbauhinweis gibt es eh nicht ... hier kann man nur einen Rat geben und jeder muss individuell "testen"

Hatte echt keine Probleme ... nur irgendwann war der V2 dann nur noch ein dunkler Punkt und da hatte ich dann zwischen den Ohren die ein oder andere Unterbrechung *lol* :oops:

P.S.: hatte bisher bei den wenigsten Modellen irgenwelche Empfangsprobleme.
Klar hängt das von den eingesetzten Komponenten ab und auch deren Pflege und Überwachung.
Ich kann die Leute nicht verstehen, die ein super hochwertiges (somit teures) Modell kaufen, aber dann an der RC-Ausstattung 50 Euro oder so sparen wollen ... und dann leider meist zu "schlechteren" Komponeten greifen - hier reicht ein kleines Teil (minderer Qualität) in der Kette und der Empfang macht Probleme :-( z.B. teurer Empfänger, billger Quarz oder billiger Akku ....)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von RichardS »

Hallo,
silence_ghost hat geschrieben: Vergiss dabei aber nicht das Fernglas :P
nee, noch brauche ich es nicht, :)

aber diese Sicherheit, die ich jetzt habe, wenn ich in einem freien Gelände ohne Bäume z.B. fliege, wo es kein Bezug um die Entfernung einzuschätzen gibt, möchte ich auf keinen Fall mehr missen.

Und so was erleben, wie ein Stückchen weiter weg als unser Fußbalplatz und der Heli hörte auf meine Steuerbefehle nicht mehr, werde ich auch höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben.

Hmm, BTW, der Rex in 200m Entfernung ist noch gut sichtbar (beim sonnigen Wetter natürlich) !


Gruß,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Hmm, BTW, der Rex in 200m Entfernung ist noch gut sichtbar (beim sonnigen Wetter natürlich) !
Das stimmt, aber die Lage erkennt man dann leider nicht mehr :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Relish »

200 meter lol....

sorry....das die Antenne zu nah am Chassis ist in den dafür vorgesehenen "ösen" ist doch Mumpitz...ich wickel dir die Antenne ums CFK heck rohr und fliege trotzdem problemlos.

meine Erfahrung zeigt da was ganz anderes. cfk schirmt ab, aber stört nicht nebenan.

bei Flächen hat man teils jede menge cfk und fliegt deutlich weiter weg als mit einem rex.
in meinem F5B Flieger liegt mehr als die hälfte komplett im cfk und mit dem bin ich wirklich mal 200 meter weg.

Panikmache nenne ich das, sorry, ich will niemand anpissen, aber ums nochmal auf den punkt zu bringen, das Antennenröhrchen am Fahrwerk ist vollkommen ok.

edit: oups seite 2 übersehn...aber passt ja noch
auf 200 meter erkennst du einen rex 450 nicht mehr. punkt
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von RichardS »

Hallo,
Relish hat geschrieben: ...ich wickel dir die Antenne ums CFK heck rohr und fliege trotzdem problemlos.
wickle lieber Dir selber deine Antenne um was Du nur willst, ich brauche keine Unterstützung diesbezüglich, :).
Das, wovon ich hier schreibe, sind nicht nur meine Erfahrungen ( auch bittere) sondern auch anderer T-Rex Piloten.

Wenn Du nur schreibst, weil Du schreiben mußt, dann lass es lieber.
Es verunsichert die vielen andere hier, die wirklich eine Unterstützung brauchen.
auf 200 meter erkennst du einen rex 450 nicht mehr. punkt
und ich erkenne meinen T-Rex 450 in 200 m sicher, immer und immer wieder. punkt . :).
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tueftler »

ich wickel dir die Antenne ums CFK heck rohr und fliege trotzdem problemlos.
Ok, so weit würd ich jetzt auch nicht grad gehen :) Mag sein das das in Einzelfällen geht, aber in der Regel hast du dann öfter mal "zucker" auf den Servos. Wenn es bei dir geht, dann glückwunsch, eine schicke Antennenverlegung mit Erfolg :)
und ich erkenne meinen T-Rex 450 in 200 m sicher, immer und immer wieder. punkt . .
Zur Kentniss genommen :)
Wenn Du nur schreibst, weil Du schreiben mußt, dann lass es lieber.
na na na, er hat doch nur seine Meinung geäußert. Wenn er damit positive Erfahrungen gemacht hat, ist doch schön für ihn. Oder freust du dich nicht über Erfolg von Anderen?
Ich weiß nur das ich später mal meinen Rex nehmen werde, ihn 200m von mit entfernen werde (natürlich auf dem Boden stehend) und dann mal schaue was mein Auge sagt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Relish »

du bist fernab der Realität wenn du meinst in 200 meter entfernung dein rex chen zu erkennen....

aber lassen wir das es wird genug shice gestreut und ich habs mir abgewöhnt Samariter zu spielen.

Was denkst du wie viel tausende und abertausende die Antenne da haben wo sie hingehört/gedacht ist und keine Probleme haben.

in den seltensten Fällen gehen die Leuts in ein Forum um zu sagen: hey ich hab mich mal hier registriert weil ich keine Probleme habe; rex baukasten, alles super....

10 leute haben Problem und schon ist die ganze Serie fürn Arsch.
Im detail stellt man dann fest das alles dabei ist von Antenne kürzen weil zu lang bis "mein 2100er Lipo macht bereits nach 12 Minuten schlapp"....

Du hast persönliche Erfahrungen gemacht und gibst diese wieder.
Pauschalisiere das halt nicht sondern bleib Objektiv bei deinem Feldzug gegen die Antennenverlegung an dafür vorgesehene Stellen.

Wenn hier übrigends jemand verunsichert dann bist du das und nicht ich.
Was ist deine Ausrede dafür das eben die meisten keine Problem damit haben?

Glück oder was?


edit: ich habe NATÜRLICH nicht die Antenne ums CFK rohr.
Das ist ein Extrem was man vermeiden sollte. Es geht darum das Flugmodelle die wirklich 200-1km oben im Himmel sind und reichlich CFK im/am/um den Rumpf haben und auch nicht runterfallen.

Ein selbstgebauter Motor ist meiner meinung nach eher ein Störpotential. :P
Stanilo

#24

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo,immer mit der Ruhe.
Ich Persönlich Denke,das viele Probleme mit der Empfänger Befestigung
entstehen.

Sehe Oft,sehr oft Kabelbinder und so ein Schwachsinn!!!

Ich habe in allen Modellen den Empfänger in Schaumstoff oder so,dann
mit Klettband oder Maximal mit kleinen Gummi Gesichert.

Die Erfahrungen habe ich aus dem RC-Verbrenner Sektor,die Viebrationen,hat jeder Heli,sind oft für die Störungen Verantwortlich.

Und wenn man dann noch am Rahmen dran ist,schön mit Kabelbindern
noch Festgetackert,ist klar was kommt.

Ich Denke,eher da ist der Hund Begraben.

Ich für mich Fliege nicht 150-oder 200Meter weg,warum auch? (Heli)

Und wie ich Gestern Erfahren mußte,Antenne Hängen lassen ,zumindest
zu viel,war gar nicht gut!!!
Wahrscheinlich um Taumelscheibe Gewickelt und Abwärts gings!!!

Als Erfahrung Abharken,passiert kein 2tes mal bei mir.

So viel Spaß noch.
Stanilo
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25

Beitrag von mic1209 »

Hey Leute,

was ist denn das für ein Ton hier ?? :shock:
Es gibt keinen Grund hier eine Streiterei um die Antennenverlegung anzufangen. Jeder hat seine Erfahrung gemacht, und gut ist, wenn jemand den einen oder anderen Tip für sich aufgreift und damit zufrieden ist, ist doch alles bestens.

Ich lasse meine Antenne jedenfalls weiter so hängen wie sie ist, weil ich damit keine Problem habe.
Allerdings fliege ich auch nicht so weit weg, weil ich sonst Probleme mit der Lageerkennung bekomme, und Rückenflug kann ich schon mal gar nicht, also kann auch nix in die TS oder die Rotorblätter geraten.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“