Logo 10, Spirit L-16 oder Rex 450 XL. Welchen zum Üben?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Logo 10, Spirit L-16 oder Rex 450 XL. Welchen zum Üben?

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen, angenommen ihr hättet die 3 oben genannten Helis zu Hause stehen. Mit welchem würdet ihr anfangen zu üben?
Die 3 teilen sich einen Gyro, deshalb kann ich nicht alle auf ienmal fertig machen :( Die beiden Großen teilen sich sogar die Servos + Akku :oops: :oops:
Mit welchem würdet ihr eure ersten Gehversuche machen? Ich denke mal die Großen fliegen Eigenstabiler und sind besser geeignet, oder was meint ihr?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flightbase »

den L-16 kann man dank der variablen akkuhalterung echt zum "static display" hinbekommen. ich hatte länger damit zu kämpfen ihm die trägheit abzugewöhnen...

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

den L-16 kann man dank der variablen akkuhalterung echt zum "static display" hinbekommen. ich hatte länger damit zu kämpfen ihm die trägheit abzugewöhnen...
Ich hab einen 18er-Pack den ich vorne/unten montieren werde. Nicht seitlich.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

Verkaufe die und kauf dir was ordentliches - z.B. nen Eco8 :P ;)

Dann hast du auch kein Problem mehr damit, daß sich x Helis die selben Komponenten Teilen müssen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Verkaufe die und kauf dir was ordentliches - z.B. nen Eco8

Dann hast du auch kein Problem mehr damit, daß sich x Helis die selben Komponenten Teilen müssen.
Das mit dem Verkaufen eines Helis um Komponenten für den ANderen zu bekommen hab ich auch schon überlegt, aber bringt mir beim Lösen dieser Frage auch nix :)
Und bevor einer fragt: Nein, außer meiner FX-18 wird hier garnix verkauft :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

Was willst für den Spirit haben ? :P ;)

Nimm den Rex - da kannst dir wenigstens die Ersatzteile dann leisten. :P ... es sei denn, der Spirit und der Logo sind kompatibel. ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Blade »

Ist ne Gretchenfrage..

Trex=günstige E-Teile -> = freier Kopf
L10/Spirit16 =größer -> = relaxter zu fliegen

Ich glaube, das größere Helis einfacher für den Anfang sind, und das man mit ihnen schneller lernt. Solange man sich nicht überschätzt und Dinge probiert, die man noch nicht können kann, sollte mit nem großem auch kaum nen Crash passieren.

Allerdings .. wenn der Etat für nen Großen nur einen Akku zuläßt, für den Kleinen aber drei, dann ..

Fazit: Es geht mit allen. Ich empfehle, wenns der Geldbeutel zulässt, immer den größten zu nehmen.
Der Joker z.B. hovert noch bei heftigen Winden ruhig am Platz, wo es nen Trex 450 schon weggepustet hat..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Nimm den Rex - da kannst dir wenigstens die Ersatzteile dann leisten.
Ersatzteile sind kein Problem. Ich rede ja von fliegen, nicht von crashen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

Dann werde ich mit einem der Großen loslegen. Welchen empfehlt ihr? Logo hat eine komplette Plastik-Mechanik mit Holzblättern, während der L-16 CFK Blätter hat und Alu-Kopf+Blatthalter......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Frei nach Dale Carnegie möchte ich behaupten:

"Nur wer im Kopf einen möglichen Crash bereits aktzeptiert hat, hat die nötige Gelassenheit erreicht."
Bei mir triffts zu. Wenn ich weiß, das ich im Falle eines Falles Geld für E-Teile hab, dann flieg ich besser, als wenn ich dauernd denken muss: "Wenn der jetzt crashed, dann ist erstmal für lange Zeit Schluss mit dem Hobby" ..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

"Nur wer im Kopf einen möglichen Crash bereits aktzeptiert hat, hat die nötige Gelassenheit erreicht."
Bei mir triffts zu. Wenn ich weiß, das ich im Falle eines Falles Geld für E-Teile hab, dann flieg ich besser, als wenn ich dauernd denken muss: "Wenn der jetzt crashed, dann ist erstmal für lange Zeit Schluss mit dem Hobby" ..
Da ich mit dem Piccolo mittlerweile relativ sicher bin und unter den Heli nen Ring machen werde + geringe Höhe und erstmal NUR schweben will, mach ich mir da nicht so die Sorgen, dass da was passieren könnte. Sollte ich merken das ich zu nervös bin, hänge ich meine Funke an die von nem Vereinskollegen und wir machen erst Lehrer/Schüler. Ich riskiere einfach nix :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#12

Beitrag von Simon »

ich würde den logo 10 vorziehen
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tueftler »

ich würde den logo 10 vorziehen
So langsam tendiere ich auch in diese Richtung. Bestelle grad die restlichen Komponenten (Ritzel + ein Kugelbolzen) und dann kann es eigentlich bald losgehen :)
Danke für die Tips und Infos.
Gegen Weitere bin ich nicht abgeneigt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#14

Beitrag von Simon »

Ich habe mit einem zoom 400 begonnen, aber richtig fliegen ging nie, der war so zapelig, das heck habe ich nie richtig hingekriegt. schlussendlich habe ich den zoom verkauft und einen acrobat se zugelegt.
in den se hatte ich von anfang an volles vetrauen, nach nun paar monaten macht das fliegen riesen spass, schnelle rundflüge und sogar schon loop und rolle lag schon drin.
um ein haar hätte ich das hobby an den nagel gehängt, der se hat mich für den ganzen frust entschädigt.
ich denke mit dem logo 10 wirst du sicher freude haben und schnelle vortschrite machen vorallem wenn es mit dem kleinen schon klapt.
ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg.
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg.
Danke für den netten Bericht und die Erfolgswünsche :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“