Kontronik Jazz 40-6-18 und Thunder Tiger BL Motor, OBL 29/36

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#17

Beitrag von Michel »

Danke schön Berthold,

habe schon mal geschaut, sehr interessant aber anstrengend! Bin auch kein Elektriker! :D

Lese ich dann morgens, beim Kaffee. Da muss ich wach sein :study:

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#18

Beitrag von AMIGO »

HAllo Freunde

Wie man meiner Signaturentnehmen kann hab ich mir heute einen
Jazz mit Program Card geleistet

Welches Timing und welche Parameter habt ihr eingestellt,
oder ist der Auto Modus ausreichend ?
Das Proggen ist ja echt einfach.......

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

oder ist der Auto Modus ausreichend ?
Absolut.
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#20

Beitrag von AMIGO »

Hi Tracer

Vielen Dank, hab ihn gerade inBetriebgenommen
funktioniert einwandfrei jetzt muss ich nur noch eine
für mich vernünftige Gasgerade finden.
Optimale Motordrehzahl bei einem vernünfiten Temperaturniveau
und einer hoffentlich optimalen Akkulaufzeit, ( vorerst ja nur
fürs Schweben )
Da esja kein ulimatives Setup gibt, werd ich mich da Schritt für
Schritt ranarbeiten
Hab mir heut zum 13er auch noch die originalen TT 11er und 12er Ritzel geholt.
Mal ein wenig rumtüften wie sich die einzelene Kompponenten
mit verscheidenen Übersetzungen verhalten,
Schmalz dürfte der originale Motor ja genug haben und ich verspreche
mir auch eine gute Performance im Teillastbereich mit dieser
Kombination

Achja eingangs wurde nach der Farbcodierung gefragt,
Bei mir hat die Drehrichtung auf Anhieb gestimmt,

Jazz..............Motor

Rot....................Rot
Blau..................Schwarz
Grün ................Gelb

Erspart man sich das Umprogrammieren was ja ohne Program Card
mühsam sein kann.



LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Erspart man sich das Umprogrammieren was ja ohne Program Card
mühsam sein kann.
Mode 7, und gut ist. Dauert keine Minute.
Oder 2 Kabel vertauschen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“