Heckriemen ordentlich spannen .. nur wie ?
#1 Heckriemen ordentlich spannen .. nur wie ?
Der Heckriemen sollte meiner Meinung nach stramm sitzen.
Am Besten so stramm, das man schon kräftig drücken muss,
damit sich die beiden Seiten berühren können.
Beim kleinen T-Rex 450 hab ich das schon nicht mehr mit
reinem Heckrohr nach hinten ziehen geschafft/gemacht.
Dort gabs die Möglichkeit nen Schraubenzieher als Hebel
anzusetzen und dann das Rohr nach hinten zu hebeln.
Beim 600er nun hab ich das Rohr per "Muskelkraft" so gut es ging
nach hinten gezogen. Der Riemen sitzt, es ist etwas Spannung da,
aber .. begeistert bin ich nicht.
Hat jemand nen guten Tip parat?
Ich überleg schon, ne Schlauchschelle ganz nah beim Chassis anzubringen
und dann mit kleinen Keilen zwischen Chassis und Schlauchschelle zu arbeiten...
Natürlich käm die Schlauchschelle wieder ab, wenns Rohr wieder festgezogen ist.
Frage ist halt: Mach ichs mir zu kompliziert? Hat jemand nen genialen Tip?
Wie habt ihr das gemacht?
Am Besten so stramm, das man schon kräftig drücken muss,
damit sich die beiden Seiten berühren können.
Beim kleinen T-Rex 450 hab ich das schon nicht mehr mit
reinem Heckrohr nach hinten ziehen geschafft/gemacht.
Dort gabs die Möglichkeit nen Schraubenzieher als Hebel
anzusetzen und dann das Rohr nach hinten zu hebeln.
Beim 600er nun hab ich das Rohr per "Muskelkraft" so gut es ging
nach hinten gezogen. Der Riemen sitzt, es ist etwas Spannung da,
aber .. begeistert bin ich nicht.
Hat jemand nen guten Tip parat?
Ich überleg schon, ne Schlauchschelle ganz nah beim Chassis anzubringen
und dann mit kleinen Keilen zwischen Chassis und Schlauchschelle zu arbeiten...
Natürlich käm die Schlauchschelle wieder ab, wenns Rohr wieder festgezogen ist.
Frage ist halt: Mach ichs mir zu kompliziert? Hat jemand nen genialen Tip?
Wie habt ihr das gemacht?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#3
Auf keinen Fall zu fest machen. Es sollte sich mit "leichtem" Druck zusammendrücken lassen. Nur so fest ziehen, dass er nicht "überspringt"
Ich hatte den Riemen auch am Anfang bombenfest, weil ich das von den kleinen gewöhnt war. Hatte zur Folge, dass mehr Strom verbraucht wurde, der Motor mehr ackern musste, der Riemen schneller verschleisst und der Riemen angefangen hat zu singen beim fliegen. Nun habe ich ihn locker drauf, der Heli fliegt wie ne Eins und ich hab 10% mehr Flugzeit.
SPAWNI
Ich hatte den Riemen auch am Anfang bombenfest, weil ich das von den kleinen gewöhnt war. Hatte zur Folge, dass mehr Strom verbraucht wurde, der Motor mehr ackern musste, der Riemen schneller verschleisst und der Riemen angefangen hat zu singen beim fliegen. Nun habe ich ihn locker drauf, der Heli fliegt wie ne Eins und ich hab 10% mehr Flugzeit.
SPAWNI
#4
Bei meinem Rappi mach' ich das so:
Vollgetankt, mit montierten Blättern und gelösten Heckschrauben am
Heckrohr runterbaumeln lassen, dann die Schrauben anziehen, fertig.
Der Riemen lässt sich dann noch leicht eindrücken, ein Überspringen oder
andere negative Effekte habe ich bisher nicht bemerkt.
Der Riemen sieht aus wie am ersten Tag.
Vollgetankt, mit montierten Blättern und gelösten Heckschrauben am
Heckrohr runterbaumeln lassen, dann die Schrauben anziehen, fertig.
Der Riemen lässt sich dann noch leicht eindrücken, ein Überspringen oder
andere negative Effekte habe ich bisher nicht bemerkt.
Der Riemen sieht aus wie am ersten Tag.
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#5
Oki, dann ist meiner bestimmt schon gut gespannt und ich denk bei der Sache zu sehr an den Keilriemen vom Auto ..
Danke ^^
Danke ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
-
MeisterEIT
#6
moin,
ab heut wird der riemen von meinem rex auch ordentlich gespannt
und aluriemenräder kommen drauf
eben geflogen.
komisch. links und recht verschiedene drehrate und beim abrupten stopp komisches krr...
geladendetet und heck auf vollausschlag.
da wird doch das steck in der pfanne verrückt
das heck dreht langsamer beim vollausschlag
alle zähne weg vom riemenrad vorne
alle wie weggefräst
hab in erinnerung, dass schon jemand sowas passiert ist. weis jemand gerade den link ?
grüße
ab heut wird der riemen von meinem rex auch ordentlich gespannt
und aluriemenräder kommen drauf
eben geflogen.
komisch. links und recht verschiedene drehrate und beim abrupten stopp komisches krr...
geladendetet und heck auf vollausschlag.
da wird doch das steck in der pfanne verrückt
das heck dreht langsamer beim vollausschlag
alle zähne weg vom riemenrad vorne
alle wie weggefräst
hab in erinnerung, dass schon jemand sowas passiert ist. weis jemand gerade den link ?
grüße
#9
Seitdem ich meinen Riemen ausgebaut hatte um den Umbau in den BK Rumpf vorzunehmen, habe ich mir geschworen nie wieder nen Riemen fliegen zu wollen. Der hat nach rund 50 Flügen ausgesehen wie A... Mein nächster 600er Rex bekommt direkt ne Welle, so wie die BK, bin von dem Starrantrieb einfach begeistert. Löst somit auch jegliche Probleme mit Spannung 