Speedport 200? DHCP-Server?

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Speedport 200? DHCP-Server?

Beitrag von tdo »

Hallo Leuts,
ein Vereinskamerad installiert gerade mit meiner Hilfe übers Telefon einen DSL-Anschluss von den Telekomikern.
Im T-Punkt hat man wohl (hust) noch einen "Speedport 200" gefunden und ihm aufs Auge gedrückt.
Die Installationsanleitung lässt sich nicht im I-Net finden, auf dem (einzigen) Rechner, der ins Netz soll, läuft Windows 2000..
Die Netzwerkkarte im Rechner ist mangels Treibern noch nicht installiert, gerade läuft der Download über ISDN von 'nem 12 MB Treiberpaket von Intel. Hoffe, dass wenigstens das funktioniert :)
FRAGE: Hat der Speedport 200 einen DHCP Server drin?
Wenn nicht, hat das Dingen wie die 700er Speedports eine default IP-Adresse von 192.168.2.1 oder was das war?

Sollte eben zur Konfiguration den Speedport erreichen..
Wenn jemand 'ne Installationsanleitung hat, ich hätte Interesse.

Thx!
Thilo
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

ftp://software.t-online.de/pub/service/ ... rt-200.pdf

So wie ich das lese musst Du wohl über RASPPOE erst mal ein DSL Protokol unter W2000 einrichten. Dann die Verbindung vom Rechner über den Speedport zum Internet herstellen.

Das Teil ist in meinen Augen lediglich ein Modem und kein Router.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

Hi,
die Bedienungsanleitung hatte ich schon, da war auf der T-Kom seite noch eine Installationsanleitung erwähnt.
"404 File not found"..
Wie mache ich RASPPOE in W2k?
:?:
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

http://www.raspppoe.com/

Das Paket runter laden und Dich an die Anleitung halten.
Geht in der Regel recht fix.

Es kann sein, dass Du nach der Einrichtung des Protokolls nen Neustart brauchst.



Cu

harald
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Sehr gut 8)
die Seite hatte ich gerade auch noch gefunden.
Habe den Kollegen auf morgen abend vertröstet, ich muss mich erstmal kurz einlesen und -denken.
Heute abend nicht mehr, keine Lust, denn nun will ich noch ein bisschen Heli schrauben.
Wenigstens einmal am Tag was sinnvolles tun! :D

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#6

Beitrag von Hagbard »

Jupp, die Speedport 200 ist ein Modem, also kein DHCP. :)
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

ist das ein telekom anschluss?

Dann gehts wie folgt:

unter Systemsteuerung -> Netzwerke , Protokoll installieren, und zwar das Rasppoe Protokoll.
Wenn installiert. DFÜ Netzwerk neue Verbindung,Normalerweise nimmt das DFÜ dann den RASPPOE automatisch.

Als Benutzername

Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzersuffix@t-online,de
Passwort: eben das zugeteilte

sieht dann etwa so aus ;-)

52000044596224485666XXXX#0001@t-online,de

bei einer T-online Nummer unter 11 Ziffern die # davor schreiben ansonsten ohne #. Einfach Testen,
Have Fun

btw. wenn das ein neuer Anschluss ist würde ich denen das Ding sonstwohin werfen ;-)
Ich glaube Router sind seit mind. 2 Jahren Standard :roll:
Vorallem kann die W700V auch WLAN z.b.

Btw. sobal der Rechner eine Verbindung über Rasppoe Aufgebaut hat bekommst auch eine IP Adresse vom Modem!
und nicht wundern dass der dann bei der NW Verbindung was mit 64K anzeigt, des Passt so ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

Mataschke hat geschrieben:btw. wenn das ein neuer Anschluss ist würde ich denen das Ding sonstwohin werfen ;-)
Ich glaube Router sind seit mind. 2 Jahren Standard :roll:
Vorallem kann die W700V auch WLAN z.b.
Du bekommst das, was du bereit bis zu bezahlen - das hat nichts mit "Standard" zu tun.

Das Speedport 200 ist das aktuell angebotene Modem (70 Euro), der W701V liegt schon bei 130 Euro.

Ich persönlich würde ein Windows 2000 auch nicht ohne
dazwischenliegenden Router ans Netz hängen - das wäre mir zu riskant.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Thomas,

ne passende firewall soll da auch helfen :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

ne passende firewall soll da auch helfen
Eine Personal Firewall schützt die anderen, nicht Dich selber.

Auf einem PC haben keine unnützen Dienste Ports nach aussen offen zu haben.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Auf einem PC haben keine unnützen Dienste Ports nach aussen offen zu haben.
So siehts aus :-)
Das Speedport 200 ist das aktuell angebotene Modem (70 Euro)
:shock:
Echt?
Boah da geh ich in nächsten Blödmarkt und hol mir für 100€ nen Router mit WLAN und USB WLAN Stick.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TommyB »

helihopper hat geschrieben:Hi Thomas,

ne passende firewall soll da auch helfen :)
Ja - aber nur wenn:

1. Sie auf einer vom zu schützenden Rechner getrennten Hardware läuft.
2. Derjenige, der das Konzept gemacht hat, auch wußte was er tat.
3. Das Konzept laufend aktualisiert wird.

Sprich: Richtige Rechnersicherheit ist für den "Normalanwender" eigentlich selbst kaum zu erreichen.

Ansonsten hilft genauso gut:

1. Hirn einschalten beim Surfen
2. Hirn einschalten beim E-Mail-empfangen
3. Hirn einschalten beim Runterladen von Software
4. Nicht auf alles klicken, was bei "3" nicht aufm Baum ist.
5. Auch wenn man Erektionsprobleme hat - keine Anhänge mit dem Dateinamen "WillstDuLängerKönnen.exe" ausführen :lol:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“