TREX 600 - Akkus und Ladegeräte

Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1 TREX 600 - Akkus und Ladegeräte

Beitrag von McClean »

Hallo Leute,

ich habe mir einen TREX 600 gebraucht ersteigert. Hier mal eine Zusammenstellung der Komponenten:

Kontronik Motor TANGO 45
Kontronik Jazz Regler 55-10-32
Flugakku 3 x 8 Zellen Sony Xion 1100-R Lithium Mangan 24 Stk.

Jetzt muss ich mir noch ein passendes Ladegerät besorgen und natürlich denke ich auch über weitere Akkus nach. Wie läd man diese Sony Xion Akkus?
Was könnte ich als zusätzliche Akkus nutzen? Sollte ich weitere Sony Xion-Packs kaufen? Oder wäre es auch möglich, 2 4s Akkus von SLS zu nutzen, z.b. diese hier:

2x SLS 5000mAh 4s1p 14,8V 8C/16C - 431 Gramm

Was für eine Ladegerät sollte ich mir besorgen? Es sollte halbwegs "zukunftssicher" sein, also auch die neuen LiFEpo laden können. Und natürlich nicht zu teuer sein ;)

Taugen diese hier was?
Hyperion EOS 1210i Charger mit A123/Display Update!
Robbe Power Infinity 3 BID


Lieber Gruss und sorry für die vielen doofen Fragen
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
MeisterEIT

#2

Beitrag von MeisterEIT »

hi,

wenn 8S, dann nimm die 3900er.

also 8S sind die 5000er bischen zu schwach.

grüße
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#3

Beitrag von McClean »

Hi,

ahh oki, die 3900er haben 20C, das ist natürlich schon ein gewaltiger Unterschied. Wären die 5000er trozdem möglich? Also es soll für Rundflug mit ein wenig Reserven sein, kein 3d oder Kunstflug. Ich bräuchte eher längere Flugzeiten, nicht so viel Power.

Edit: Vom Motor/Regler her könnte ich doch auch 10S nutzen, oder sehe ich das falsch. Wäre dann vielleicht der 2x SLS 5000mAH 5S 8C-Akku eine Alternative?

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#4

Beitrag von skr »

Hi!

Ich hab den Hyperion Lader und kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen, der ist einfach klasse!
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
MeisterEIT

#6

Beitrag von MeisterEIT »

Chris_D hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
naja,
da machst du aber immer ne pauschalaussage, die so nicht stimmt.

grüße
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

MeisterEIT hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
naja,
da machst du aber immer ne pauschalaussage, die so nicht stimmt.

grüße

In welchem Heli sollen denn 8C reichen??? Wie lange sollen die dann halten??
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

MeisterEIT hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
naja,
da machst du aber immer ne pauschalaussage, die so nicht stimmt.

grüße
eben..

in den Ecos gehen die 4s 5000er perfekt für fast 20 Minuten Rundflug oder halt Eco jagen ;) - aber nicht 3D oder sowas
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

MeisterEIT hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
naja,
da machst du aber immer ne pauschalaussage, die so nicht stimmt.

grüße
Stimmt. Ist etwas übertrieben. Für Eco8 Grösse als 3S Setup mögen sie ausreichen, wenn man keinerlei Kunstfugambitionen hat.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Cyber hat geschrieben:
MeisterEIT hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Wären die 5000er trozdem möglich?
8C Zellen sind bessere Taschenlampenbatterien. Für einen Akkuschrauber OK, aber nicht für einen Heli geeignet.
naja,
da machst du aber immer ne pauschalaussage, die so nicht stimmt.

grüße

In welchem Heli sollen denn 8C reichen??? Wie lange sollen die dann halten??
Wie gesagt - im Eco 8 als 3s oder 4s Setup kein Problem. Halten tun die verdammt lange. ca 100 bis 150 Zyklen - mein erster 4s 5000er 8C hatte mehr als 150 Zyklen drauf in 1 Jahr und die neuen auch schon wieder teilweise 35 ;)

Zellenbelastung in meinem 1,8kg Eco 8 JR liegt mit dem SHP M13 bei ca 4C (also grad mal die Hälfte) im Schnitt und in meinem 1,4kg Trainer Eco mit dem Kora 15-10 nur bei ca 2,6C bis 3,2C im Schnitt
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#11 Re: TREX 600 - Akkus und Ladegeräte

Beitrag von trexter »

McClean hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir einen TREX 600 gebraucht ersteigert. Hier mal eine Zusammenstellung der Komponenten:
...
Jetzt muss ich mir noch ein passendes Ladegerät besorgen und natürlich denke ich auch über weitere Akkus nach.
Erst mal musst du den Heli abholen, bevor du Ladegeräte aussuchst. :D

Schöne Grüße aus Kiel,
Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: TREX 600 - Akkus und Ladegeräte

Beitrag von -Didi- »

trexter hat geschrieben: Schöne Grüße aus Kiel,

Daniel
Wie, aus Kiel?
KIelerWoche??

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#13

Beitrag von McClean »

Moin Daniel,

ich bin ja sehr überrascht von Dir zu lesen. Ich hätte damit gerechnet dass Du entwerder zu "beschäftigt" bist um im Forum zu lesen, oder dass Dir kurzzeitig nicht mehr einfällt wie man den PC anmacht ;) ;) ;)

Den Heli habe ich bereits bei mir zuhause stehen, soweit montiert ist er auch schon (waaaa ist der gross!!!). Übrigens auch ohne ihn abzuholen ;) Die 50 Euro Sprit habe ich gleich in ein 20A Netzteil investiert. Den Hyperion Lader habe ich mir auch bestellt. Hoffentlich kommt das Zeug bis spätestens vorgestern bei mir an ;)

Lieber Gruss, Steffen

P.S. Leben Deine Helis noch, oder gibt es am Montag wieder eine interessante "Geschichte" zu hören? ;)
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#14

Beitrag von siperdist »

Mal nen Wort von mir zum Ladegerät. Ich habe das Power Peak Infinity 3 BID. Ich bin von dem Teil absolut begeistert. Es kann alles was man braucht, als nettes Gimmik sehe ich die BID Geschichte an. Auf den BID Chips werden Daten gespeichert wie z.B. häufigkeit des Ladens, Max. Laden,... Ich werde mir in absehbarer Zeit auch noch nen 2. zulegen, da ich einfach zuviele Akkus habe die geladen werden wollen ;-)
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#15 Re: TREX 600 - Akkus und Ladegeräte

Beitrag von trexter »

sevenfifty hat geschrieben:
Wie, aus Kiel?
KIelerWoche??
Aber sicher! :D

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“