Vom 47 G zum G2 der jetzt ein DF22 E ist zum Tomahawk

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
Termo
Beiträge: 19
Registriert: 20.06.2007 06:44:35
Wohnort: Hessen

#1 Vom 47 G zum G2 der jetzt ein DF22 E ist zum Tomahawk

Beitrag von Termo »

Ich habe im Frühjahr diesen Jahres die Gelegenheit bekommen einen 47 G zu fliegen. War eine Herrausforderung, weil ich noch nie mit Fernbedienungen zu tun gehabt hab.
:shock: Ich habe oft in Hubschraubern gesessen aber nie einen geflogen. So bin ich wohl aus diesem inneren Konflickt in diese Richtung getrieben worden.

Also den 47 G habe ich erfolgreich an allen möglichen Möbelteilen ausprobiert und dabei festgestellt, dass die Summe de Ersatzteile einen neuen 47 G ausmacht. Aber Spass hats gemacht. :twisted:

Also was macht der Unerfahrene "learning bei doing" ohne sich zu informieren. ER kauft einen G2 gebraucht. Toll dacht ich als er auf dem Boden steht und der Rotor sich dreht, der läuft. Aber fliegen tat er nicht. Meine Kunst war am Ende. Denn auch hier ließ sich feststellen. Try and Error ist finanziell nicht leistbar. Nach Einiger Zeit war auf dem Konto des G2 ein neuer DF 22E.
:cry:

Und den krieg ich vor lauter Reparaturen nicht in die Luft. Mangels Wissen hab ich beim Reparieren sogar mit Sekundenkleber die Pitschbewegungen verklebt. Hat einige Zeit gedauert bis ich das herrausbekam. Die Folge war einige neue Ersatzteile bei itn-bremen. :oops:

Die unzähligen Rotorblätter nicht mitgezählt. Ich bekomme ihn in die Luft nicht höher als den sagenhaften Bodeneffekt. Dann gleitet er ab. So schnell kann ich gar nicht gucken. Und ärgelich ist das der Heckrotor seine Arbeit nicht ausreichend erledigt und ich muss ihn mit dem Knüppel permanent erinnern mir nicht das Gehirn zu vedrehen, und so zu fliegen das ich eingermaßen rechts und links in die Reihe kriege.

Weil es frustrierend ist und ich trotzdem gerne fliege habe ich mir eine DF 5#8 zugelegt um die Lust nicht zu verlieren. Was soll ich sagen- in meinem Drang das System zu verstehen experimentiere ich bei laufendem Motor an den Dippschaltern der Fernbedienung. Den Mode wollte ich ändern. Die ersten drei Dippschalter sagten mir - wir machen alles invers- die Warnung verstand ich nicht- Den vierten legte ich auch um, der 5#8 verstand jetzt nicht mehr Gas wenig- sondern invers-gib alles was du hast. Das tat er dann auch wie eine Rakete in die Deckenlampe. Jetzt reparier ich wieder.
:(
Aber ich will es. Keine Maschine beherrscht mich Auf mich wartet ein gebrauchter Tomahawk mit einer MX16s. Es fehlt nur noch das Akku und der Lipomat 14 mit Balancer. Diese Woche. Ich weis nicht ob ich mein eigenes Versprechen halten kann und den Tomahawk erst starte wenn ich den G2/22e behersche.
Ich glaube fast billiger ist es wenn ich jemanden treffe der sich damit auskennt. Aber der Anfang ist gemacht. Euer Forum ist meine Wahl nach langen Lesestunden. :oops:

Gruß Termo
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Na dann mal Willkommen und good luck !
Gut geschrieben ! Das verfilmt ware bestimmt lustig... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“